Ingrid´s Rosen- und Staudengärtlein

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
  • Moin, Moin,
    ja, wie schön ist die Clemi. Das Wetter scheint für sie wirklich ideal zu sein. Meine blühen allerdings noch lange nicht. Habe eine weiße Alpina mit grünen Spitzen. Die treibt gerade mal. Das ist eine dankbare Sorte nicht? Sie blüht den ganzen Sommer.

    LG, Silvia
     
    Hallo Silvia,

    es stimmt, die Clematis sind schön und pflegeleicht. Die blaue Alpina blüht bis zum Herbst. Die Koreana sind neu im Garten und ich hoffe, dass auch sie lange blühen.

    Bald blühen auch die großblumigen Clemis. Die Muli Blue hat schon ganz dicke Knospen.

    Ich wünsche Dir einen schönen Feiertag
    Ingrid
     
  • Einen schönen guten Morgen,
    nun habe ich mir auch mal dein Reich angesehen und es gefällt mir richtig gut.Ich sehe schon das es sehr farbenreich gestaltet ist das liebe ich:grins:
    Bin sehr gespannt auf die Blüte deiner ganzen Rosen es muss wunderbar duften bei Dir wenn sie blühen:?

    Schöne Grüsse Nicki
     
  • Ingrid die blaue Cematis ist ja sehr interessant. Gefällt mir sehr gut.
    Ich hatte letztes Jahr eine Clematis gepflanzt, bei ihr tut sich bis jetzt
    noch gar nichts. Keine Ahnung, ob sie erfroren ist, oder ob sie noch kommt.
    Manchmal ist es schon komisch. Die Pflanzen sind so kurios.
    Ich hatte einen Rittersporn, der sich 2 Jahre nicht mehr sehen ließ,
    letztes Jahr ist er einfach wieder aufgetaucht, war schöner als vorher.
    Dieses Jahr zeigt er sich auch wieder. Da frag ich mich, was die 2 jahre
    vorher war, wo er gar nicht kam.
     
    Hallo Nicki,

    es freut mich, dass Dir mein Gärtlein gefällt.

    ;)

    Ja, ich mag es sehr, wenn im Garten viel Farbe ist. Blumen, die geordnet in Reih und Glied wie Soldaten gepflanzt werden, passen nicht zu mir.

    :grins:

    Hallo Ismene,

    vielleicht wurde Dein Rittersporn beim Austrieb von den Schnecken abgefressen und die Wurzel brauchte Zeit, um sich zu erholen. Deshalb hat Deine Pflanze einfach eine Pause gemacht.

    :confused: :?::?:

    Ich wünsche Euch einen angenehmen Feiertag!

    Ingrid
     
  • Clematis Alpina

    Falls es Euch interessiert, kann ich hier eine kurze Beschreibung der Clematis Alpina liefern:

    Anhang anzeigen 324594

    Es handelt sich um eine Waldrebe mit Wildblumencharakter. Die Haupt-Blütezeit ist Ende April und Mai. Bei mir blüht sie im Spätsommer nochmals nach.

    Sie kann bis zu 4 m groß werden. Ich flechte ihre neuen Triebe ins Rankgitter, so dass dieses schön dicht bewachsen wird. Wenn sie im Sommer zu kräftig wächst, schneide ich auch mal zu lange Triebe ab.

    Sie mag keinen heißen Standort und keine Staunässe. Optimal ist ein halbschattiger, trockener Platz.

    Sie muss nicht zurückgeschnitten werden und wird jedes Jahr schöner und dichter. Im zeitigen Frühjahr bekommt sie eine tüchtige Portion Kompost und Hornspäne.

    Es gibt noch andere Zuchtformen, aber meine ist die "Ur-Form". Genau das Richtige für meinen "wilden" Garten.

    :arrow::arrow::arrow:

     
    Ingrid die sind aber schön deine blauen Blumen, ich liebe blaue Blumen.
    Was ist denn das Schönes auf Bild 10? Das gefällt mir besonders gut.
    Momentan gibt es bei mir im Garten fast nichts blaues mehr, außer diesen
    frühblühenden kleinen Traubenhyyazinthen.
    Aber wenn dann meine Rittersporne und Jakobsleiter blühen, dann gibt
    es auch wieder mehr blau.
     
    Was ist denn das Schönes auf Bild 10? Das gefällt mir besonders gut.

    Bild Nr. 10 ist Lungenkraut. Der Platz wurde zum Holzlagerplatz umfunktioniert. Nun ist das Holz kleingeschnitten im Schuppen und unter den Sägespänen kommt das Lungenkraut wieder zum Vorschein. Es lässt sich nicht unterkriegen!
    Bald blühen auch die blauen Polsterglockenblumen, blauer Rittersporn und blaue Lupinen. Dann ist noch mehr Blau im Garten.

    So kommt das Lungenkraut wieder überall zum Vorschein:

    Anhang anzeigen 325280 Anhang anzeigen 325281
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallöchen Ingrid,

    wunderschöne Bilder, ich liebe blaue Blumen :?
    die Clematis Alpina ist wirklich eine Schönheit :)
    Liebe Grüße

    Bianca
     
  • Hallo Ingrid,

    dein Garten ist wunder- wunderschön. Es macht richtig Spass, durch zu schlendern.

    Wir haben grade unseren Bauantrag eingereicht und sobald die eingentlichen Baumassnahmen abgeschlossen sind, habe ich auch endlich wieder einen Garten, in dem ich Schalten und Walten darf, wie ich will. Dein Garten erinnert mich ein bissl an die alten englischen Cottage-Gärten oder die alten Landhausgärten. Genau so werde ich meinen Garten auch gestalten ... Staudenbeete, Naturecken und viele Rosen und Clematis ....

    Ich freu mich schon irre drauf.

    Lieben Gruss
    Dagi-Hex
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Dagi-Hex,

    vielen Dank für Dein Kompliment. :)


    Alte Landhausgärten und Cottage-Gärten haben mich tatsächlich bei der Planung meines Gärtleins inspiriert.
    Wenn Du Zeit hast, schaue immer wieder gerne hier vorbei. Auf die Rosenblüte dieses Jahr freue ich mich besonders, weil die meisten "alten" Rosen bei mir zum ersten Mal blühen werden.

    Schade, dass mir nur diese kleine Fläche zum Gärtnern zur Verfügung steht, denn Ideen habe ich noch viele.

    Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Anlage Deines Gartens.

    Liebe Grüße Ingrid

    ;)

    Hier noch einige Impressionen von meinem Garten in den letzten Jahren:

     
    Wow, die Bilder vom vergangenen Jahr machen mich neugierig auf die Bilder in diesem Jahr. Ein garten ganz nach meinem Geschmack.

    Hallo Beate,
    dieses Jahr hat mein Garten ein etwas anderes Aussehen. Viele Rosen sind im letzten Jahr erfroren und nicht mehr bei mir (Rosen Mozart, Schneewittchen, Compassion) und auch der Schmetterlingsflieder war schon zum zweiten Mal erfroren. Jetzt pflanze ich keinen mehr.
    Dafür sind neue Strauchrosen eingezogen und die sind noch nicht sehr groß. Es sind auch weitere Phlox und Taglilien neu hinzugekommen.
    Ich lasse Euch an meinem neuen Gärtlein mit Bildern teilhaben, wenn die Rosen blühen.
     
    Hallo Ingrid,
    habe mich gerade an Deinen Bildern vom wunderschönen Garten erfreut. Ich sehe es geht Dir wie mir. Habe auch Rosen und Sommerflieder rausgeschmissen. Habe sie im vergangenen Jahr noch so mitgeschleppt aber sie sind nun ganz hin. Werde auch keine neuen mehr kaufen. Es gibt andere schöne Sträucher und Stauden.

    LG, Silvia
     
    Hallo Silvia,

    es freut mich, dass Dir mein Garten gefällt. Der Schmetterlingsflieder hatte bei mir keinen guten Standort. Er hat immer sehr früh im Jahr mit dem Austrieb begonnen und ist danach bei Spätfrost abgefroren. Die von mir damals ausgesuchten Rosensorten haben sich als wenig winterfest erwiesen. Mein Garten hat Ostlage und die kalten Eiswinde können sich hier austoben.
    Nun habe ich historische Rosensorten gekauft. Die sollen winterfest und robust sein. Mal sehen, wie sie gedeihen. In diesem Winter gab es keine Verluste bei mir.

    Schau gerne immer mal wieder hier vorbei und erfreue Dich an hoffenlich tollen Bildern meiner Blumen.

    Liebe Grüße Ingrid
     
    Hallo Bubbel,

    hast Du meinen Garten gefunden?

    Hier zeige ich meine "Gemüseecke" vom letzten Jahr:


    Anhang anzeigen 326159

    Anhang anzeigen 326160

    Eigentlich ziehe ich Tomaten nur in Töpfen. Im letzten Jahr hatte ich zuviele Pflanzen und damit sie nicht verkümmern, habe ich sie vor das Rankgitter zu den Clematis gepflanzt. Dort keimte auch eine Bohne (war ein Versuch von mir).
    Die Bohne wurde nicht sehr groß, hat aber einige Schoten bekommen. Die Tomate legte so richtig los. Sie wurde höher als ich und bekam Rispen mit bis zu 20 kleinen Tomaten dran. Leider sind sie nicht alle ausgereift und Ende September habe ich von den grünen,
    kleinen Tomaten eine leckere Marmelade gemacht.

    Die Tomaten in den Töpfen (gleiche Sorte) haben nicht diese Höhe erreicht, sind dafür früher gereift.

    Anhang anzeigen 326161


    Dieses Jahr habe ich auch wieder Tomaten ausgesät, aber diesmal noch andere Sorten von Irina´s Shop, unter anderem Pflaumentomaten. Dazwischen sind meine kleinen Wunderblumen:

    Anhang anzeigen 326166


    Das ist die Sorte Tomaten vom letzten Sommer (die vier Töpfchen vor der kleinen Susanne), die lange Rispen bekommen hatten. Hier muss nicht ausgegeizt werden:

    Anhang anzeigen 326168
    Anhang anzeigen 326167
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wilde Gartenecken

    Heute zeige ich Euch meine "wilden" Gartenecken. Ich halte nur meine Blumenbeete unkrautfrei. Fast täglich bin ich am Zupfen und Rupfen.

    Aber in manchen Gartenecken lasse ich die Natur ein wenig meinen Garten gestalten. Schon als Kind liebte ich alle Blumen in Feld und Flur. Auch heute noch mag ich Wildblumen sehr. Einige davon dürfen bei mir im Garten bleiben, nachdem sie ungeladen erschienen sind.


    Anhang anzeigen 326707
    Vor dem Wassertank dürfen Walderdbeeren, Löwenzahn und Bärlauch im Gras wachsen.


    Anhang anzeigen 326708
    Beim Rasenmähen lasse ich gerne kleine Inseln mit Wildblumen stehen. Mähen muss ich, denn wir haben keinen Weg angelegt und müssen über den Rasen an den Holzschuppen, zum Kompostplatz, zu den Wassertanks und zu den Staudenbeeten.


    Anhang anzeigen 326709


    Anhang anzeigen 326715

    Anhang anzeigen 326710


    Anhang anzeigen 326711
    Rund um unseren Holzlagerplatz entstehen immer wieder solche Pflanzenkombinationen, die nicht von mir gestaltet wurden. Mir gefallen sie gut. Hier haben sich Beinwell (bisher dachte ich, das sei Lungenkraut - vielen Dank an maryrose- sie hat mich aufgeklärt.) und Liebstöckel vor dem Fliederbusch breitgemacht. Das sieht schöner aus als Brennnesseln.

    Anhang anzeigen 326712
    Der weiße, gefüllte Flieder erfüllt den gesamten Garten mit seinem Duft.


    Anhang anzeigen 326713
    Am Schuppen entlang wächst seit Jahren eine Tayberry. In dieser für Pflanzen etwas unwirtlichen Ecke gedeiht sie, blüht und beschenkt mich im Sommer mit Beeren. Wann sie gepflanzt wurde, weiß ich nicht.


    Anhang anzeigen 326714
    Die Tayberry blüht bald.


    Anhang anzeigen 326716
    Diese Clematis Alpina hat Wildblumencharakter und paßt perfekt in meinen Garten.


    Anhang anzeigen 326717
    Diese Schnecke richtet keinen Schaden an. Sie bewacht die Hauswurze.

    Ich wünsche Euch allen schöne Pfingstfeiertage!


     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallöchen Ingrid,

    wunderschöne Eindrücke, wie immer :)die Alpina ist wirklich bezaubernd... Musste gerade erst mal googeln, was eine Tayberry ist, schon wieder was gelernt... Habe auch einige Wildblumennester auf dem Rasen :)ich mähe auch immer selbst, weil der Gatte sonst einen "Rundum- Schlag" macht. Die Schnecke find ich auch ganz toll :?
    Liebe Grüße
    Bianca
     
  • Zurück
    Oben Unten