Ingrid´s Rosen- und Staudengärtlein

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
  • Ingrid ich habe nachgeschaut, wie mein rotblühendes Gewächs heißt, was
    ich gekauft hatte: Crocosmia Lucifer. Keine Ahnung, ob dir das was sagt,
    mir gefiel es von den Blüten her.

    Ich sehe gerade, dass es eine Montbretien Art ist. Bin echt schon gespannt,
    wie das wird.
     
    Heute haben wir einen Ausflug an den Rhein gemacht.

    Diese Bilder habe ich mitgebracht:

    17673745tw.jpg


    17673746fd.jpg


    17673748zn.jpg


    17673749fh.jpg


    Das sind leider keine Bilder aus meinem Garten! Aber ich wünsche mir, dass ich eines Tages solch eine Fülle an Lenzrosen bei mir habe.


    Diese hübschen Krokusse und die Zwerg-Iris wachsen bei mir im Garten. Ich habe mit dem Teleobjektiv Probebilder gemacht:

    17673831yk.jpg


    17675015ka.jpg


    Ich wünsche Euch morgen einen guten Start in die neue Woche!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Ingrid,

    sind die Lenzrosen aus einem privaten Garten oder aus einem öffentlichen Park? Auf jeden Fall sehen sie toll aus!

    Die Probe Aufnahmen sind gut gelungen, mein Favorit sind die Zwerg-Iris, die zarte Farbe gefällt mir gut.

    Ich wünsche Dir auch einen guten Wochenstart!
     
  • Hallo Gabi,

    die Lenzrosen wachsen in einem privaten Garten. Ich wollte mich gar nicht von dem Anblick losreißen.

    Auf den Bildern kann ich nicht wiedergeben, wie hübsch und üppig dieser Garten angelegt ist.

     
    Einige Bilder von unseren Ausflug am gestrigen Sonntag:

    17676426ya.jpg
    Rheinfähre

    17676427lx.jpg
    Ein Komoran am Rhein

    17676428vp.jpg
    Störche im Nest

    17676429eg.jpg
    Wildgänse am Rhein

    17676430cp.jpg
    Bärlauch-Wald

    17676431hi.jpg
    Bärlauch und Kuckucksblumen

    17676432gi.jpg
    Narzissen auf Verkehrsinsel

    17676433cp.jpg
    Narzissen auf Wiese

    17676434pk.jpg
    blühende Schlehenhecken


    Nun steht uns wieder eine Arbeitswoche bevor. Packen wir sie an. Am Ende der Woche beginnt der "richtige" Frühling.
     
  • moin Ingrid,
    herrlich, Deine Bilder, Frühling pur!
    Besonders beeindrucken mich die Bilder mit den Lenzrosen,
    wow, wow!!! Ich habe eine einzelne, dunkelrote, hege und pflege sie,
    da ich Angst habe, dass sie mir eingeht.
    Auf deinen Bildern schaut es allerdings aus, als ob sie sehr urwüchsig
    sind und sich ausbreiten wie Unkraut :-)
    Auch Dir einen schönen Wochenstart.
     
    Hallo Eva-Maria,
    ich habe auch einige wenige Lenzrosen, die ich hege und pflege.

    Als ich gestern die vielen Lenzrosen in dem Garten sah, war ich sprachlos. Der Garten hat die Breite eines Stadthauses und ist schätzungsweise 8 Meter tief. Er ist bestückt mit einigen Gehölzen, hunderten von Osterglocken (alle in voller Blüte) und wirklich fast komplett bedeckt mit Lenzrosen. Ich habe so etwas noch nie gesehen. Bestimmt sind sie schon viele Jahre dort heimisch. Leider konnte ich nicht den gesamten Garten fotografieren, weil ich die Leute dort nicht kenne. Ich habe nur einige Bilder als Andenken mit nach Hause genommen.

     
    Ingrid ich habe nachgeschaut, wie mein rotblühendes Gewächs heißt, was
    ich gekauft hatte: Crocosmia Lucifer. Keine Ahnung, ob dir das was sagt,
    mir gefiel es von den Blüten her.

    Ich sehe gerade, dass es eine Montbretien Art ist. Bin echt schon gespannt,
    wie das wird.

    Hallo Ismene,
    das sind Montbretien. Die sehen toll aus, wenn sie blühen. Sie leuchten regelrecht.

    Hallo Christa,
    ich denke auch, dass die Lenzrosen schon so lange dort wachsen. Ich konnte mich nicht satt sehen an diesem tollen Garten.

     
  • Einkauf vom Wochenmarkt:

    17702665yc.jpg


    17702666uu.jpg


    17702667ge.jpg


    In der Mittagspause bin ich über den Wochenmarkt gelaufen, um Salat zu kaufen.

    Der Blumenstand hatte eine tolle Auswahl an getopften Frühlingsblumen.

    So sind ein schneeweißes Hornveilchen mit Honigduft, eine gefüllte Primel und ein Töpfchen mit weißen Traubenhyazinthen mit nach Hause gegangen.

    Die Blumen habe ich in das neue Beet neben die neue Rose Nostalgie gepflanzt.

    Morgen erwarte ich ein Paket von H.....ann. Darin sind unter anderem zwei weiße Ysop, ein weißer Waldphlox, ein Kaukasus-Vergissmeinnicht Jack Frost und weiße Herbstastern.

    Ich habe beschlossen, in die Nachbarschaft der Nostalgie nur weiße Blumen zu pflanzen.



    Wenn es bei uns doch nur mal regnen würde! Wir haben keinen einzigen Tropfen abbekommen und es soll wieder sehr warm und sonnig werden.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • moin Ingrid,
    Nostalgie in Kombi mit weißen Blümis,
    das wird der Hingucker schlechthin!
    Ich bin schon jetzt ganz gespannt auf dieses Beet
    und erbitte schon heute viele Fotos!
    Schönes WE!
     
    Hallo,

    vielen lieben Dank für Eure positiven Rückmeldungen. Selbstverständlich gibt es Bilder, wenn die weißen Blumen und die Rose blühen!



    Unverhofft kommt oft.

    Ich bin überraschend in den Besitz von zwei Sträuchern gelangt.

    Der Vorbesitzer wollte sie im Grünabfall entsorgen. Mir taten sie leid und nun haben sie einen Platz in meinem Garten gefunden.

    Der eine Strauch ist eine Pieris.

    17718493bd.jpg


    17718494xr.jpg



    Er wurde in die Nachbarschaft des Rhododendron gepflanzt.

    Den zweiten Strauch kenne ich leider nicht und weil ihn der Vorbesitzer in eine runde Form geschnitten hat, kann ich ihn auch nicht anhand meiner Bücher zuordnen.
    Ich habe nun eine Anfrage im Forum gemacht. http://www.hausgarten.net/gartenfor...eser-strauch-heissen-koennte.html#post1291476

    17718498gf.jpg


    17718499mn.jpg


    Eigentlich hatte ich für heute keine Gartenarbeit geplant. Weil die Sträucher in die Erde mussten und ich beim Einkauf eine weiße Clematis mitgebracht habe, grub und pflanzte ich doch.

    17718509ia.jpg


    Weil ich gerade so schön am Buddeln war, habe ich auch gleich die Fuchsien in neue Erde gepflanzt. Sie dürfen noch ein bisschen an der frischen Luft stehen bleiben.

    17718527ns.jpg


    17718528go.jpg


    Bei uns will es einfach nicht regnen! Alles ist total trocken.



    Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende!
     
    Mein lieber Schwan ... bei dir dürfen ja wirklich viele neue Pflanzen einziehen!

    Zu deiner enuer Errungenschaft vom Nachbarn kann ich leider nichts sagen, da kenn ich mich nicht aus.

    Hats denn inzwischen am Wochenende geregnet? Also bei uns ist er Garten ordentlich gewässert worden ... und jetzt mit einer dünnen Schneedecke zugedeckt :(
     
    Hallo Trixi,

    es hat bei uns am Samstag geregnet und der Garten wurde gut gewässert.

    Zum Glück, es war wirklich bitter nötig.

    Heute hatten wir auch Schnee- und Graupelschauer. Aber es blieb nichts liegen.

    Der Frühling macht eine Pause. Ich habe auch gelesen, dass es ab Donnerstag wieder wärmer werden soll.

    Falls das Wetter mitspielt, machen wir am Wochenende endlich unsere erste Ausfahrt für dieses Jahr. Ich habe eine neue Jacke, die will ausprobiert werden.

     
    Uih ... da hoffe ich mal für uns alle, dass das Wetter am Wochenende schön wird!
    Bei uns sagen sie ab Mittwoch langsame Wetterbesserung.
    Das stimmt, der Regen war schon gut für die Natur - hätte nur nicht am Wochenende sein müssen :grins:
     
    So gefrostet war mein Gärtchen heute Morgen:

    17773887vh.jpg


    17773888fe.jpg


    17773889wb.jpg


    17773890rx.jpg


    Als ich am Nachmittag nach Hause fuhr, freute ich mich über diese schönen Quellwolken am Himmel über dem Garten:

    17773907li.jpg
     
    Ein gefrostetes Gärtchen hat auch was schönes - noch schöner, wenn die Pflänzchen den Frost dann doch gut wegstecken!
    War auch erschrocken, gestern Morgen,
    aber alles ist gut :o

    Letzte Nacht deckte ich alles zu, da der Wetterbericht 5°- meldete - wo die die Temps her haben is mir ein Rätsel,
    denn heute Morgen war alles im grünem Bereich;)
     
    Guten Morgen Ingrid!

    Mensch, und dabei wartet man so sehnsüchtig auf die Sonne...aber die ist ja inzwischen da und hat alles aufgetaut. Dein grfrostetes Gärtchen sieht sehr hübsch aus!

    Grüßle
    Billa
     
  • Zurück
    Oben Unten