in einem fremden Land

unsere Abi-Fahrt damals ging nach Südengland, und bis auf das Essen hatten wir alle nix an den Briten auszusetzen :D ;) In London war ich leider noch gar nicht, but it's on my to-do list.

@ No Idea: Most of my teachers in College were from GB originally, and they were all very nice, AND had a great sense of humor :D


KiMi, with international family...

@ kimi
ich bin auch von südengland (da sind auch die netten ;) ) in welche stadt warst du denn ?
home cooking ist schon gut (meine mum kann schon gut kochen) aber die schnelligkeiten in england (ob supermarkt oder schnell imbiss) sind miserable.gut essen-gehen in england ist schon möglich aber da muss man tieeeef in die tasche greifen.
best wishes
no idea
 
  • gut essen-gehen in england ist schon möglich

    1. Tipp
    meide englische Restaurants

    2. Tipp
    besuche Pakistani, Inder und Chinesen

    3. Tipp
    meide englische Restaurants

    4. Tipp
    wer keine Pakistani, Inder oder Chinesen mag kann auch zu den großen gelben M´s gehen ...

    niwashi, der in England lieber Tee trinkt ...
     
    Das finde ich auch Tono, es liegt immer irgendwie am Menschen...aber es gibt tatsächlich so eine Grundstimmung in einem Land, ich kann das nicht besser ausdrücken. Für Deutschland fällt mir gerade nichts anderes als perfektionistisch und aufgeräumt (im Geiste als auch im Land)...ein.
    In Ungarn empfinde ich die Grundstimmung als "wir sind eine geprügelte Nation", "wir müssen viel leiden - und das können wir gut"
    Irgendwie sind die Ungarn leicht nörgelig und auch dedpressiv drauf.
    Und sehr wichtig sind hier zwei Sätze die jede Diskussion sinnfrei werden lassen : Nem tudom (ich weiß nicht) und nem értem (ich verstehe nicht).
    Trotzdem sind die Ungarn sehr lieb und freuen sich riesig, wenn man versucht ein wenig ungarisch zu sprechen.

    LG, Sabine

    und genau das gefällt mir hier so gut,wenn mir nach chaos,hectic,baustellen und unordnung ist, fahre ich wieder nach england,italien oder noch besser paris.
    best wishes
    no idea
     
  • 1. Tipp
    meide englische Restaurants

    2. Tipp
    besuche Pakistani, Inder und Chinesen

    3. Tipp
    meide englische Restaurants

    4. Tipp
    wer keine Pakistani, Inder oder Chinesen mag kann auch zu den großen gelben M´s gehen ...

    niwashi, der in England lieber Tee trinkt ...

    ha ha ! es gibt schon sehr gute restaurants (steak houses ) aber die meisten touristen wollen nicht unbedingt 60 euro bezahlen für ein mittagessen.
     
  • Seit der Euroeinführungsabzocke musst Du nicht mehr ins Ausland fahren, um für ein normales Essen 60 Euro p.P zu bezahlen. Kannst Du hier auch haben.

    Aber beim Thema "Tee" fällt mir ein, wie ich mich mal in London in eine Teestube verirrt hatte. Dort sassen ca. 100 Rentner und Rentnerinnen auf geblümten Canape's und Omasesseln und verzehrten Sandwiches, die so auf einem tragbaren Hochregal gereicht wurden.

    Tono... Assam
     
    gut und billig in London ... Wagamama ... japanischer "Schnellimbiß" ...

    niwashi, der nicht immer Sushi braucht ...
     
  • @ kimi
    ich bin auch von südengland (da sind auch die netten ;) ) in welche stadt warst du denn ?
    home cooking ist schon gut (meine mum kann schon gut kochen) aber die schnelligkeiten in england (ob supermarkt oder schnell imbiss) sind miserable.gut essen-gehen in england ist schon möglich aber da muss man tieeeef in die tasche greifen.
    best wishes
    no idea



    hui, also alle Städte, in denen wir waren, kann ich gar nicht mehr aufzählen, wir waren jeden Tag in einer anderen Stadt, meistens eine mit Uni oder sonstigem intellektuellem Wert (sagte immer unser Englisch-LK-Lehrer), aber ich weiß wir kamen in Dover an, waren mal in Essex (Uni) und Canterbury (Cathedral) und dann noch irgendwas mit -shire (sorry, kann mich nicht mehr erinnern, is schon 8 Jahre her) und bei der angeblichen Höhle vom Zauberer Merlin waren wir auch... und wie gesagt, noch ein paar andere Städte, an deren Namen ich mich nicht mehr erinnern kann. Ich weiß noch, dass ich damals sehr überrascht war, in England einen Sandstrand mit Palmen vor mir zu sehen. DAS war beeindruckend ;)

    desweiteren erinner ich mich, bei unseren zahlreichen Busfahrten von einer Stadt zur nächsten des öfteren aus kleinen Mittagsschläfchen gerissen worden zu sein von den panikartigen "L I I I N K S"-Ausrufen unseres Lehrers an den Busfahrer :D:D
     
    ,
    desweiteren erinner ich mich, bei unseren zahlreichen Busfahrten von einer Stadt zur nächsten des öfteren aus kleinen Mittagsschläfchen gerissen worden zu sein von den panikartigen "L I I I N K S"-Ausrufen unseres Lehrers an den Busfahrer :D:D

    :D:D:D:D das kenn ich !!!! ich war oft in england mit meine freundinen und nicht um sonst habe ich in london das fahren übernommen :D

    ich komme aus wokingham, nichts besonderes aber die leute sind nett ,in der nähe von oxford.
    aber london muss du dir wirklich antun ---traumhaft .
    best wishes
    no idea (about gardening...... but knows everything about london )
     
    Oxford, genau, da waren wir auch! ... jetzt müsste ich aber erst mal wieder mein Fotoalbum rauskramen, um mich an näheres zu erinnern :(

    wie gesagt, London will ich auch gerne mal besuchen, ob mein GG (Mann) hat da ganz andere Reiseziele... vielleicht kann ich ihn ja noch überreden...

    nächsten Monat geht's erstmal wieder zur Schiegermutter nach Florida, und wenn ich dazu was sagen kann, dann: ich fahre dort NIE, aber auch NIE selber Auto, allein schon Beifahrer zu sein bringt mir einen Beinah-Herzinfarkt nach dem anderen ein, nicht auszudenken, was alles passieren könnte, wenn ich selber fahren müsste!!!


    KiMi.. reiselustig...
     
    war schon mal jemand von Euch in Neuseeland? Ich noch nicht, aber mein Bruderherz hat dort 3 Monate verbracht, und von seinen Fotos und Erzählungen her zu urteilen düfte das ein Land von unbeschreiblicher (Natur-) Schönheit sein. So atemberaubende Bilder wie von dort habe ich noch nie gesehen!!
     
  • Welcome here, no idea! :o


    was ich total vermisse sind meine eltern,geschwister,blue bells ,fish and chips on the beach und die art wie die menschen nett ,freundlich und mit sehr viel humor miteinander umgehen. ein beispiel: mir ist gestern beim einkaufen ein fehler unterlaufen, habe an der kasse statt meine bankkarte meine krankenkasse karte überreicht, die kassiererin hat mich angefaucht ' hallo sie, was soll ich daaamit ?' und rollte die augen. in england hätte man ein witz daraus gemacht und alle hätten gelacht.

    Da gebe ich dir recht, no idea! :o

    Aber auch in Deutschland kann man diese humorvolle Reaktion erfahren ... wenn man Glück hat! :cool:

    ..........


    Und zu meinen Erfahrungen in England:

    Obwohl die Presse ja leider etwas deutsch-feindlich eingestellt ist, habe ich diese Deutschfeindlichkeit im Alltag aber nie zu spüren bekommen.

    Ich kann mich vor allem nur an nette Engländer und Schotten erinnern. :o
     
  • Welcome here, no idea! :o




    Da gebe ich dir recht, no idea! :o

    Aber auch in Deutschland kann man diese humorvolle Reaktion erfahren ... wenn man Glück hat! :cool:
    aber natürlich.... sonst wäre ich schon längst abgereist ;) .

    Und zu meinen Erfahrungen in England:

    Obwohl die Presse ja leider etwas deutsch-feindlich eingestellt ist, habe ich diese Deutschfeindlichkeit im Alltag aber nie zu spüren bekommen.

    leider sind viele engländer über das heutigen deutschland zu wenig oder garnicht aufgeklärt ABER jeder weiß (wird in der schulgelehrt) über das damaliger deutschen reich bescheid. ich war damals sehr schockiert. das die mehrzahl alle deutschen, genauso denken und dagegen sind wie fast jeder europaer das wissen viele engländer leider nicht.irgendwie hat man in der schule es versäumt so was wichtiges als abschluss der deutschen geschichte zum erwähnen.:( traurig aber wahr.
    die presse hackt auch ständig auf dem alten käse rum, die deutsch feindlichen witze sind schon längst abgedroschen.





    Ich kann mich vor allem nur an nette Engländer und Schotten erinnern. :o
    das freut mich sehr, ich hoffe das bleibt auch so.
    best wishes
    no idea
     
    Holla die Waldmaus!

    Anders ist schöööööön! Nachdem ich mir nun die ersten Sommersprossen auf den Knien geholt habe :cool::cool::cool: musste ich erfreulicherweise feststellen, das hier in Ungarn Freiluftknutschen extrem angesagt ist.
    OK, die Ungarn sind sowieso ein Volk der "Anfasser", das Verrenken um seiner Frau/Freundin noch irgendwie an den Popo zu fassen zu können treibt groteske Verrenkblüten. Und auch in ganz normalen Gesprächen wird gerne einmal nett angefasst (und nie ungalant!)
    Geknutscht wird immer und überall - und jetzt ist Freiluftknutschen und AufderParkbankübereinandersitzenzeit.

    Ich bin nicht prüde oder so, es ist einfach auffällig! Und es ist einfach nett anzuschauen - ohne jetzt des Voyeurismus bezichtigt werden zu wollen.

    Sabine - wartet auf ihren Mann ;););)

    Wann habt ihr in Deutschland die letzten Menschen öffentlich knutschen gesehen?
     
    Du stellst mich vor Probleme, Seebacher....Ich kann doch noch gar kein ungarisch....lerne es gerade erst. Das hat irgendetwas mit Weihnachten zu tun, oder?

    Angenehme Weihnachtsfeiertage??? oder so? Tatsächlich etwas früh dran.

    Viele Deutschen kennen auch noch den Ort, in dem Piroschka lebte, nämlich:

    Hódmezővásárhelykutasipuszta, was soviel heißt wie "ein Ort in der Puszta, der einen Brunnen hat, wo es Biber, Weiden und einen Markt hat"

    Und kennt ihr den Maler Vasarely? Der französische Maler den man hierzulande Wasareli ausspricht ist ungarischer Abstammung (Vásárhelyi) und man würde ihn so ungefähr Waaschaareij aussprechen.


    LG, Castellane
     
    hmmmm,

    kellemes heißt frohe ostern. aber das andere wort ????

    Neeeee, Bernd. kellemes heißt sowas wie angenehm...
    und karácsony heisst Weihnachten...den Rest des Wortes kenne ich auch nicht.

    bei napeket...haette ich noch von nap (Tag) auf Mehrzahl schliessen koennen...ist wahrscheinlich auch gemeint.

    Also "angenehme Weihnachstfeiertage" vielleicht. Seebacher wirds aufklaeren, denke ich.

    LG, Sabine
     
  • Zurück
    Oben Unten