in 8 Monaten ...

  • Ersteller Ersteller niwashi
  • Erstellt am Erstellt am
  • Gott sei Dank !!!!!

    Dachte schon ich muss jetzt wegen meiner unbedachten Äußerung
    das herrliche Staniollametta zu dir schicken.

    :D:D
     
  • nääääääää ich will ja gar kein Lametta..ich hab mich nur gefragt ob einer das Zeugs noch kauft bzw. obs noch Leute gibt die das Zeugs mögen:D:D:D
     
    Sonne und 9 Grad, sieht aber nach mehr aus.

    Ich will gar nicht an Weihnachten und Lametta denken !!

    ( Gibt es noch zu kaufen *schüttel* .... in Trendfarben wie *violett* * lila* und *lilaviolett* habe ich es jedenfalls in den letzten Jahren gesehen. *doppelschüttel* ...)
     
  • Hallo niwashi,
    jetzt sind es keine 8 Monate mehr, aber zum Essen gab es wenige Vorschläge.
    Wie wäre es damit:
    [FONT=&quot]Auf Mengenangabe muss ich verzichten, da die Größe der[/FONT][FONT=&quot] Pute[/FONT][FONT=&quot] sehr unterschiedlich sein kann. Genau so ist es mit dem Reis. Wie viel Personen essen mit? Ich glaube das kann jeder selbst entscheiden. Wir machen die Pute immer in Bratfolie, der Herd bleibt sauber! Hier stehen auch die Garzeiten für die jeweiligen kg drauf und die Temperaturen.[/FONT]
    [FONT=&quot]Die [/FONT][FONT=&quot]Maronen[/FONT][FONT=&quot] ( Esskastanien oder Keschde ) gibt es zwischenzeitlich auch geschält zu kaufen. Die Pfälzer können ihre eigenen Maronen quer einritzen und dann kurz in sprudelnden Wasser kochen, danach wird die Schale und die Innenhaut entfernt. [/FONT]
    [FONT=&quot]Die Füllung:[/FONT]
    [FONT=&quot]Maronen, Innereien, Zwiebeln, Petersilie, Apfel, Pistazien ( gehackt), Rosinen und Thymian.[/FONT]
    [FONT=&quot]Geschälte Maronen in Weißwein dünsten.[/FONT]
    [FONT=&quot]Innereien oder Hühnerleber bzw. Putenleber anbraten, mit Paprika u. Salz würzen, Zwiebeln, Petersilie, Apfel, Pistazien, Rosinen und Thymian dazu geben. [/FONT]
    [FONT=&quot]Die Maronen und die Innereien mit den anderen Zutaten mischen und in die Pute füllen.[/FONT]
    [FONT=&quot]Die Pute wird vorher mit Zitronensaft, geriebenen Ingwer, Salz und Pfeffer innen und außen eingerieben. [/FONT]
    [FONT=&quot]Reis:[/FONT]
    [FONT=&quot]Butter, Zwiebeln an dünsten, Reis zugeben, mit Fleischbrühe auffüllen.[/FONT]
    [FONT=&quot]Obst:[/FONT]
    [FONT=&quot]Gemischtes Obst ( Büchse v. Libby`s) abtropfen lassen. Butter zergehen lassen Zucker einfüllen und etwas karamellisieren lassen, dann Obst einfüllen, mit[/FONT]
    [FONT=&quot] mind. 2 cl Rum ablöschen.[/FONT]

    [FONT=&quot]Den gekochten Reis auf einer Platte aufhäufen und das Obst als Rand servieren.[/FONT]

    [FONT=&quot]Bei der Pute entsteht in der Folie etwa 1/4 Ltr. Brühe. Die Folie nach der Garzeit oben aufschneiden und Brühe abgießen. Diese kann für eine Soße weiter verarbeitet werden.[/FONT]
     
  • Hallo,

    Xena, Lametta gibt's noch und wird auch gekauft (letztes Jahr im Real gesehen)
    Gekauft wird's z.B. von denen, wo die Mamas/Omas geblümte Kittelschürzen tragen:grins:

    Hier gibt es Baum in weiß-gold-rot mit Lichterkette und echten Kerzen.
    Heiligabend essen wir: ich weiß noch nicht...
    Am 1. Feiertag gibt es Gans mit Zwiebel-Apfelfüllung (Niedrigtemperatur), Rotkohl und Kartoffeln.
    Vorher evt. Kürbissuppe und ein Dessert schaffen wir eh nie - darum gibt es keins (z. Not liegt Vanilleeis im Gefrierschrank; Kirschen, Himbeeren... - da fände sich was).
    Am 2. Feiertag wahrscheinlich Käsefondue.

    Noch so gar nicht auf Weihnachten eingestellte Grüße von
    Elkevogel
     
    ........
    Gekauft wird's z.B. von denen, wo die Mamas/Omas geblümte Kittelschürzen tragen........
    Hier gibt es Baum in weiß-gold-rot mit Lichterkette und echten Kerzen.....
    Elkevogel
    Geschmäcker sind nun mal verschieden, ich mag absolut keine Kittelschürzen, weder uni, geblümt, gepunktet, gestreift oder sonstiges Muster, aber mir gefällt unser Tannenbaum immer. Egal ob kunterbunt geschmückt mit Süßigkeiten behangen für strahlende Enkelkinderaugen oder natürlich mit Strohdeko, Äpfelchen, Nüssen usw. oder elegant in gold, rot oder flieder, es gibt nämlich jedes Jahr einen anders geschmückten Baum. Und da wo 's dazupasst kommt auch Lametta dran... mir gefällt das und meiner Familie auch und das ist für mich das wichtigste.
    LG
    Marianne
     
    Wir hatten lange kein Lametta , weil unsere Sina das immer gefressen und dann Fäden gesch..... hat :grins:

    Aber dieses Jahr gibts wieder mal etwas .
     
    nääääääää ich will ja gar kein Lametta..ich hab mich nur gefragt ob einer das Zeugs noch kauft bzw. obs noch Leute gibt die das Zeugs mögen:D:D:D

    Wir haben noch silbernes Lametta, mit schwarzen Kugeln kommt das richtig gut. Vom Lametta gibt es nur sehr wenig und ist auch schon über, sag mal ca. 60 Jahre alt.

    Würde mir aber gerne einen schönen künstlichen Baum kaufen, der dann so wie er iss wieder verpackt werden kann. :grins:
    Aber schöne und bezahlbare finde ich nicht, hat da jemand so einen oder einen Tipp?
     
    Wir haben auch Lametta, aber nur das silberne aus Stanniol - dieses
    Plastiklamette ist ja schrecklich und würde mir nie an den Baum
    kommen.


    @ Elkevogel

    Ich hab keine Kittelschürzen - weder geblümt noch gestreift.
    Ich habe überhaupt keine Schürzen.
    Also bitte nicht so voreilig mit solchen Behauptungen.

    :D:D
     
    @Mr.Ditschy
    Wir haben seit ein paar Jahren , seit mein Sohn aus dem Haus ist , auch einen Künstlichen .
    Einen schönen Grossen und wirklich gut aussehenden Baum .
    Wenn er geschmückt ist , sehen viele nicht mal das er künstlich ist .

    War aber auch relativ teurer als andere .
     
    Aber Peti da fehlt doch der Duft nach Tanne.
    Das ist dass was ich so liebe, wenn man ins Zimmer kommt
    und es riecht nach Wald.

    Es soll ja Leute geben die da mit Duftspray nachhelfen :D:D
     
    Da geb ich dir recht .....liebe den Duft auch :)
    Da gibts ja ätherische Öle zu kaufen :grins:

    Aber die Preise sind teilweise enorm , für einen Baum den man nur in die Ecke stellen kann weil er zu einseitig ist .
    Einer der die Grösse und das Aussehen unseres künstlichen hat , kistes ca. 120.- - 150.- CHF

    Da wir unseren schon ca 2 Advent aufstellen und ihn dann bis ca. Januar haben , lohnt es sich .
    Ein echter hätte so wohl keine Nadeln mehr :D

    Als Stefan noch klein war , war der Baumkauf zwischen uns beiden ein jährliches Ritual .
    Erst in ein Cafe gehen , Vermicelle essen und dann Baum kaufen .
    Solche Dinge bleiben Kindern :)
     
  • Zurück
    Oben Unten