Ich wunder mich über

Mir sagte eine Apothekerin, wenn der Müll in die Müllverbrennungsanlage geht, könne man alte Medikamente in den Hausmüll werfen. In der Apotheke werden sie aber trotzdem weiterhin angenommen.
 
  • ich wunder mich grad über einige Kommentare die im Forum geschrieben wurden..

    irgendwie Weltfern...

    und ich hau mir auf die Finger , um nicht zu antworten...

    Novalgin- helfen tuts ja und flotter als die Ibu, aber die machten mich auch müde. Jetzt haben wir 2x ne große Pulle hier stehen.

    Ich hab ja sowas von mitgebremst in den Autos und mich bei meiner Tochter und meinem Mann entschuldigt- ihnen aber auch erkärt wo dran das lag. .



    Alte Medikamente schmeissen wir in den Hausmüll, hat unser Apotheker empfohlen :rolleyes:

    Lieben Gruss :o
     
  • ich wunder mich grad über einige Kommentare die im Forum geschrieben wurden..

    irgendwie Weltfern...

    und ich hau mir auf die Finger , um nicht zu antworten...

    .....


    Lieben Gruss :o


    Geht uns doch laufend allen so, nur die einen machen dann böse Witze über den Verfasser, die andern eben nicht.
     
  • Allerdings, das ist nämlich richtig gut, wenn der Schmerz mal derart im Rücken liegt, daß man nimmer weiß wie man liegen soll.
    Novalgin ist nix beim Autofahren, und immer schön die Beipacks lesen.

    (alte Medis bitte zum Apotheker bringen, das hat nix im Hausmüll verloren)

    Mein Apotheker hat gesagt, ich solle alte Medikamente in den Müll geben.
     
    Normalerweise verbrauche ich meine Medikamente. Ich habe außer Loperamid auch nichts da, was ich mal bräuchte (damals bei Jürgen war das anders, da waren Opiate dabei)...Ja stimmt schon, die gehen auch vom Apotheker nicht in eine andere Verbrennungsanlage als wenn ich sie in den Hausmüll stopfe.

    Ich find es aber immer so bedenklich, was alles in Hausapotheken drin ist, das sind schon ordentliche Hammer dabei. Rückstände von Medis im Grundwasser sind nachweisbar, und ich würde mir schon wünschen, daß die Verbrennung von Medikamenten getrennt von dem normalen Müll passiert.....
     
  • Alte Medikamente schmeissen wir in den Hausmüll,
    Lieben Gruss :o

    Bei uns werden alte Medikamente nicht mehr in der Apotheke angenommen.
    Mit dem Hinweis, ich solle sie in die Mülltonne geben, wurde ich wieder weggeschickt.
    LG Katzenfee


    Auch bei uns in der Apotheke werden Altmedikamente nicht gerne angenommen, sondern auf den Hausmüll verwiesen.

    Unser Apotheker erklärte uns, wie die Entsorgung funzt.
    der Rest wandert in den Müll.



    Mir sagte eine Apothekerin, könne man alte Medikamente in den Hausmüll werfen. I.

    Dann schmeißen die das Zeug in den Müll. :rolleyes:













    Mein Apotheker hat gesagt, ich solle alte Medikamente in den Müll geben.



    Pilsken Tina ?
     
    Es stimmt, dass die nicht verpflichtet sind, angerissene Medikamente zurückzunehmen und diese wenn, dann auch nur über den normalen Müll entsorgen.

    Es geht mit wenig Aufwand aber auch anders, nur das müssen die Apotheker wollen...
     
    Naja mit den Medis ist es schon seltsam - als wir das Morphium für meine krebskranke Schwiegermutter abholen konnten, mussten wir Ausweis vorlegen und nur meine Frau durfte es in Empfang nehmen. Als Monate später die Restbestände wieder abgeben wollten, wurde uns gesagt, dass wir sie in den Müll schmeissen sollten...

    Ich dachte ich hab mich verhört - als ich dann sagte dass ich dann die Medis vor ihrer Filiale in den Papierkorb werfen werde, nahm man sie murrend zurück. Ich hatte so einen Hals!
    300% Aufpreis für Nahrungsergänzungsmittel (Fresubin) gg. Onlineanbietern; aber 0 Service... Ein Laden nach den anderen macht hier zu, aber 3 Apotheken auf 300mtr Ladenstrasse.... man man man

    falccone
    ...der Apotheken und deren Geschäftsgebaren nicht mag...
     
















  • , wie die Entsorgung funzt.



    alte Medikamente .







    alte Medikamente .





    Es stimmt, dass die nicht verpflichtet sind, angerissene Medikamente zurückzunehmen und diese wenn, dann auch nur über den normalen Müll entsorgen.

    Es geht mit wenig Aufwand aber auch anders, nur das müssen die Apotheker wollen...




    Na ? klingelts ?




    Alte Medikamente werden nicht gespendet, die sind abgelaufen , die können gefährlich sein, die gehören in den Müll und nicht auf den sozialen Gabenteller.
     
  • Alte Medikamente werden nicht gespendet, die sind abgelaufen , die können gefährlich sein, die gehören in den Müll und nicht auf den sozialen Gabenteller.

    Bezüglich der abgelaufenen Altmedikamente bin ich ganz deiner Meinung. Wo man, finde ich, nachdenken sollte, sind Medikamente, die nicht abgelaufen sind, die nur deshalb nicht mehr benötigt werden, weil der Patient hoffendlich geheilt oder leider verstorben ist. Ich denke jetzt z.B. an wirklich teure Medikamente gegen Krebs.
     
    Na ? klingelts ?
    Alte Medikamente werden nicht gespendet, die sind abgelaufen , die können gefährlich sein, die gehören in den Müll und nicht auf den sozialen Gabenteller.

    Vielleicht ein Missverständnis - mir geht es nicht darum, dass alte Medis gespendet oder sonstwem verabreicht werden. Es geht darum, dass sie gefahrlos entsorgt werden. Bei einer Spalttablette ist das sicher nicht das Problem - bei Morphium sieht das ganze aber schon anders aus.

    In D ist für alles mögliche die Rücknahme und Entsorgung gesetzlich geregelt - nur für Chemiecocktails ála Medikamente nicht.


    gruss
    falccone
     
    Na, was anderes als wegwerfen (resp. fachgerecht entsorgen) kann man mit ABGELAUFENEN Medikamenten doch wohl auch nicht machen, oder?

    Nicht wenige Medikamente sind aber 2, 3 oder gar 5 Jahre haltbar. Und DIE wegzuwerfen, wenn sie der urprünglich Bedürftige nicht mehr braucht, ist schon fast Sünde.

    Aber da sind die Apotheker gefordert, so etwas eben zurückzunehmen und einer weiteren Verwendung zuzuführen. Das kann der Verbraucher nicht. Da fliegen eben dann - nach entsprechendem Hinweis der Apotheke - auch noch "gute" Medikammente in den Müll...

    Das mit dem Morphin ist ein sehr krasses Beispiel, leider aber kein Einzelfall.
     
    Das ist eine interessante Diskussion über die Medis.
    Ich weiß gar nicht, ob ich das hier schreiben darf.
    Ich habe eine sog, seltene Erkrankung und bin in einer Selbsthilfegruppe, die aber...von einer selbst betroffenen Rheumatologin mit betreut wird.
    Es kam öfters vor, dass u. a. auch ich eine Medikamentenumstellung vornehmen musste und meine Vierteljahresration sehr teurer Medis nicht mehr aufbrauchen konnte.
    Packung nicht angebrochen, noch lange haltbar! Wenn jemand von uns in der Gruppe das gleiche Medikament verschrieben bekam, konnte ich es mit dem Einverständnis der Ärztin weitergeben. Es handelte sich nicht um Schmerzmittel, sondern um sehr teure Immunsuppressiva. Warum also wegwerfen?
    Ich weiß, dass es sicher ein Einzelfall ist und kam auch sehr selten vor.
     
  • Zurück
    Oben Unten