Ich wunder mich über

Ist mir als Cherrytomate verkauft worden.
Sieht aber vom Wuchs eher wie eine Balkon.- oder Topftomate aus.
Jetzt hoffe ich, dass wenigstens die Tomaten schmecken und dass ich auch einige ernten kann.
 
  • Ich wäre jetzt davon ausgegangen, das "Cherrytomate" nur etwas über die Fruchtgröße aussagt, aber gar nichts zur Wuchsform der Pflanze. Deshalb finde ich es ja so bescheuert, dass immer noch Tomatenpflanzen ohne gescheite Sortenangabe verkauft werden.

    Es würde niemand akzeptieren, wenn an einem Korb mit Äpfeln nur "roter Apfel" dran stünde. Man will wissen, ob es ein Cox Orange ist, ein Pink Lady oder doch eine Sternrenette. Da wundert es mich, dass die meisten Leute ähnliches bei Tomatenpflanzen respektieren. Bei Tomatenpflanzen will ich wissen, ob ich eine klein bleibende Venus kaufe oder ob es eine Black Cherry wird, die die 2m locker knackt.
     
    Pyromella, die meisten Cocktailtomaten/Cherrytomatensorten, die ich kenne, haben einen hohen/indeterminiertrn Wuchs, es gibt aber auch Buschtomaten mit cocktailtomatengroßen Früchten.
    Hier, auf unserer hauseigenen Seite steht es auch:
    Cocktailtomaten - Anbau, Pflanzen und Pflege - Hausgarten.net
    Sicher gibt es auch determiniert oder kleiner wüchsige Cherrys, wobei ich solche Sorten nicht gepflanzt habe und mich deswegen tatsächlich wundere. :fragend:

    Bezüglich der fehlenden Namen bei den gekauften Pflanzen stimme ich zu.
    Wobei man in gut sortierten Gartencentern schon auch Tomatenpflanzen mit Namen bekommt und leider im Supermarkt tatsächlich nicht bei jeder Gemüsesorte oder Obstsorte ein Sortenname angegeben ist. Das hat mich auch schon öfter gestört.
     
  • Lauren, mein Post ging an Pepino, die wohl Pflanzen gekauft hat.

    Dass du bei deinen aus Saatgut gezogenen Pflanzen immer noch Überraschungspakete bei hast, ist doppelt ärgerlich.

    Ja, man sieht immer mal wieder Pflanzen mit Sortenbezeichnung, vielleicht tritt da doch langsam ein Wandel ein.
    Die Mehrheit hat leider immer noch "Cherrytomate, rot" dran stehen.
     
  • Abgebildet war eine"normal" hochwüchsige.
    Unter den Blättern hat es auch Blütentriebe und ich glaube, sie ist mehr breit wie hoch. Ich denke, der Ertrag wird da nicht so hoch sein. Aber zum ab und zu eine naschen, wird es reichen.
    SAM_0999.JPG
     
  • Einen makellosen Rasen muss ich auch nicht haben. Nachbarn haben Rasen, die wirklich makellos sind. Sieht nett aus, das war es dann aber auch schon. Das Gedöns, was sie um den Rasen machen, ist unbeschreiblich. Jedes Beikraut wird ausgezuppelt und gefühlt wird jeder Grashalm einzeln beäugt. :geek:
    Da kann ich gucken gehen, wenn ich gepflegten englischen Rasen sehen will. Mache ich nicht, weil langweilig.
    Mein (aktueller) Knusperrasen ist mir dann doch lieber, da ist Natur drin und drauf. :lachend:
     
  • dass ein ganzer Thread verschwinden kann...

    ist grad der Copperfield unterwegs?

    oder hat sich der Thread unter Druck in Luft aufgelöst?
     
    der is ja garnicht hier ...

    vielleicht seine Geisteskraft wenn er träumt?
     
  • Similar threads

    Oben Unten