Ich wunder mich über

Joes, das stimmt.
Auch, wenn man um Wechselgeld für die Parkuhr oder für den Einkaufwagen gebeten wird. Dadurch lässt über all auch die Hilfsbereitschaft nach.

Ist doch kein Wunder

Ich bin noch als DDR Kind zur Gruppendenken erzogen worden, was heißt wenn jemand Hilfe brauchte, einspringen. Klasse hielt fest zusammen jeder Nachmittag am See zusammen auch wenn es 6 Seen ums Dorf gab. Kompromisslos. Für uns war es unmöglich das jemand nicht durch die Prüfung kam, da wurde Gruppenweise gelernt 1er Schüler mit 4/5er zusammen.

Unser Sohn Nach der Wende geboren
In der Schule nur zum an sich denken erzogen. Hilfe in der Schule für jemand andern unmöglich gleich anschnauzen von Lehrer, sofern das nicht alte waren.
Dazu das grauenhafte neue Schulsystem. Trennung nach der 4 Klasse. Selbst für 1991 geborene Kinder.
Wen wundert es das die Gewalttaten steigern und Hilfsbereitschaft sinkt

Mich nicht. Das ist das System.
 
  • Mmh, das vor der Wende / nach der Wende mag ich so lange danach jetzt gar nicht kommentieren. Böses Wessi-System... sch... Ossi-System... Sowas lässt mir sowohl in die ein wie in die andere Richtung die Hutschnur hochgehen.

    Aber für den (vermeintlich) gesellschaftlichen Verfall die Schuld den Schulen und den Lehrern zuzuschieben, finde ich doch arg befremdlich. Also, ich habe Anstand und Benehmen vor allem im Elternhaus und Familienkreis gelernt und das ist auch heute noch so. Im Umgang miteinander und in Alltagssituationen. Die Lehrer können hier nur einen sehr kleinen, sehr beschränkten Teil zur Erziehung im Leben eines Kindes und Jugendlichen beitragen. Und ich habe auch noch keinen Lehrer gesehen, der Hilfe und Unterstützung untersagt hätte.

    Und um eine Lanze für die heutigen jungen Leute zu brechen: Sie sind nicht schlechter erzogen und haben auch keine schlechteren Wertevorstellungen als wir in unserer Jugend. Und sicherlich sind sie nicht weniger hilfsbereit und mitfühlend. Ganz im Gegenteil, ich finde sie in manchen Dingen viel zu ernst und nachdenklich.

    Solche Menschen, die andere betrügen, gab es immer schon und wird es immer geben. Nur die Mehoden ändern sich und passen sich der Gegenwart jeweils an. Aber diese Menschen sind kriminell, und das ist weder der Otto-Normal-Bürger noch per se die Jugendlichen des heutigen Systems.
     
  • @stoppelhopser

    besser hätte man es nicht zusammenfassen können. Ich stimme Dir hier voll und ganz zu.

    Danke
    falccone
     
  • stimmt !!!

    schon wir waren doch schon die Jugend, vor der sich die Älteren dann erst recht vor dem alt sein fürchteten.

    Nur die eigenen Enkel, die sind alle ganz anders :d:d:d

    ist heute noch so !




    Der Klassenzusammenhalt meiner Tochter hat mich bis zum Ende ihrer Ausbildung immer wieder aufs neue fasziniert. Immer wieder neue Gemeinschaften, die innerhalb kurzer Zeit ein Fels wurden.
    Mancher Lehrer wurde da auch respektvoll verzweifelt, weil die "guten" sich für die etwas langsameren voll einsetzten....
     
    stimmt !!!

    schon wir waren doch schon die Jugend, vor der sich die Älteren dann erst recht vor dem alt sein fürchteten.

    Nur die eigenen Enkel, die sind alle ganz anders :d:d:d

    ist heute noch so !

    Das Jammern über die Jugend von heute ist unglaublich alt. Ich habe eigendlich nur das Zitat vom alten Sokrates : „Die Kinder von heute sind Tyrannen. Sie widersprechen ihren Eltern, kleckern mit dem Essen und ärgern ihre Lehrer“ (Sokrates, 470-399 v.Chr.) gesucht, da bin ich auf eine interessante Seite gestoßen. Viel Spaß!

    http://www.bildungswissenschaftler....onstante-in-der-gesellschaft-und-arbeitswelt/
     
  • Mmh, das vor der Wende / nach der Wende mag ich so lange danach jetzt gar nicht kommentieren. Böses Wessi-System... sch... Ossi-System... Sowas lässt mir sowohl in die ein wie in die andere Richtung die Hutschnur hochgehen.

    Aber für den (vermeintlich) gesellschaftlichen Verfall die Schuld den Schulen und den Lehrern zuzuschieben, finde ich doch arg befremdlich. Also, ich habe Anstand und Benehmen vor allem im Elternhaus und Familienkreis gelernt und das ist auch heute noch so. Im Umgang miteinander und in Alltagssituationen. Die Lehrer können hier nur einen sehr kleinen, sehr beschränkten Teil zur Erziehung im Leben eines Kindes und Jugendlichen beitragen. Und ich habe auch noch keinen Lehrer gesehen, der Hilfe und Unterstützung untersagt hätte.

    Und um eine Lanze für die heutigen jungen Leute zu brechen: Sie sind nicht schlechter erzogen und haben auch keine schlechteren Wertevorstellungen als wir in unserer Jugend. Und sicherlich sind sie nicht weniger hilfsbereit und mitfühlend. Ganz im Gegenteil, ich finde sie in manchen Dingen viel zu ernst und nachdenklich.

    Solche Menschen, die andere betrügen, gab es immer schon und wird es immer geben. Nur die Mehoden ändern sich und passen sich der Gegenwart jeweils an. Aber diese Menschen sind kriminell, und das ist weder der Otto-Normal-Bürger noch per se die Jugendlichen des heutigen Systems.


    Du verstehst mich völlig falsch, ich schiebe den Lehrer keine Schuld zu, es war nur ein Beispiel. Das verdeutlicht wie ich mir erkläre, warum es heutzutage so Mein Junior (24) hat auch



    nie Gewalt begangen, trotzdem schließe ich ihn nicht per se aus, das würde mich nämlich zum Betrüger machen. Heutzutage wo ich zu 90% nicht weiß, was er gerade tut. Seit er nicht bei uns wohnt. Ne Lanze musst du also für Niemanden brechen, das könnte ich allein. Ich tue es nur nicht, weil ich Mutter bin, das bringt nämlich nichts, das kann er durchaus allein. Und genau deswegen sehen wir ihn sooft.

    Kann durchaus sein das es am Altersunterschied liegt?
    Bin ich nämlich so alt wie eure Kinder und mein Sohn so alt wie eure Enkelkinder.
    Achtet mal auf die Geburtsdaten ich hab sie auch im 1 Beitrag extra dazugeschrieben. Er kam direkt zur Wende ich war 19 als ich ihn bekam. Enkelkinder wären bei uns gerade mal Am Laufen lernen. ihr habt eure Kinder also viel eher bekommen als meine Vermutung überhaupt begann und damit passen eure zu meiner absoluut nicht zusammen.........
     
    Jetzt machst du mich um eine Generation älter als ich bin. :grins: *mal meine grauen Haare nachzählen geh* Und gestehst mir mehr Kinder zu als ich habe.

    Was das Thema und die Argumentation an sich betrifft, verstehen wir zwei uns, glaube ich, grad gegenseitig nicht. :) Aber das muss man ja auch nicht immer. :cool:

    @ Pyromella: Den Spruch von Sokrates finde ich immer wieder gut. :D Der ist klasse.
     
    suse

    ich bin knapp an der 50
    meine Tochter 21

    also sooo weit auseinander nu auch nicht.
    Dein Beitrag hört sich leider so an, als wäre früher zu DDR Zeiten durch geteiltes Leid mehr zusammenhalt da gewesen.

    Es war früher drüben genau so wie hier auch- überall gibt's solche und solche.
    Ich persönlich kenne ein paar früherer DDR ler, die sagen das genaue Gegenmteil von dem, was du erlebt hast.
    Das kann man nicht erklären, dass jede Generation eben etwas anders ist, als wir selber waren
    und das ist schon seit 2500 Jahren so :D:D:D
     
    Na dann,

    Viele hier sehen das so wie ich. Hab ja oft rumgefragt. Nur da ich keine Arbeit habe..... Die Nachbarn. Wir reden miteinander statt uns Trennwände zu setzen. Heute meine Friseurin. Meinen Mann da er ja Seit 35 Jahren fährt und Fahrgäste hat, Denkt auch das der Gemeinschaftsgedanke einfach fehlt. Beim ein und aussteigen wird gedrängelt, was das Zeug hält. Ampeln Beachten, Wozu? Oder alten Leuten helfen, wenn die, wie ich jetzt oft auch, orientierungslos sind. Durch unsere riesige Baustelle in der Stadt. Oder gar anrufen, wenn ich einen Anfall habe. Hilfe, dann muss ich das Surfen mit dem Smartphone beenden. Wer weiß denn noch, das die eigentlich zum Telefonieren gedacht sind und die Rufnummer 115 kostenlos ist.
    Meist lache ich drüber, nicht sarkastisch, ehrlich, weil es mir egal ist. Und wir zwei uns viel wichtiger sind, als eure Meinung mir ist, ist schließlich nur das dusselige Web.

    Ich lebte nämlich die letzten 20 Jahre dafür, den Deutschen zu helfen. Notfalls auch 2 h Statt nur 1 h.

    Wundere mich halt darüber, wie wenige das noch genauso sehen. Und bin dabei dir Ursache dafür zu suchen. Vielleicht gibt's ja die Option daran was zu ändern jetzt wo ich ja irgendwas tun muss demnächst.

    Einfach du siehst das falsch, zu brüllen, ist absolut keine Lösung. Sondern Hilfe wäre eine, aber da sieht man wieder wie ich bezogen Deutschland ist. Auf die Idee kommt niemand.
    Schreibt doch mal wie es bei euren Kindern war. Ich hab es doch nicht umsonst so detailliert geschildert. Meine Mutter war Lehrerin. Ich war sogar in den Ferien in der Schule Bücher vorbereiten. Bis ich das Miststück zum Teufel gejagt habe, dann hab ich die Schulbücherei mit dem 2. Direktor geführt. Das gab verflucht viele Einblicke. Bis 1988
     
  • Hallo,

    ich glaube dass es einfach eine Frage des Alters ist. Mit 17 sieht man viele Dinge anders oder gar nicht, welche man mit 50 überhaupt erst wahrnimmt. Es ist mit 17 ganz einfach unwichtig ob man bei rot über die Ampel geht oder ob man im Bus jemand anstößt - so what...

    Oft hört oder liest man auch das Märchen, dass es bei Schlägereien früher fairer zuging oder das aufgehört wurde, wenn der Gegner am Boden lag. Das erzählen üblicherweise nur die, die bei Prügeleien hinter dem Baum standen. Der Unterschied ist der. dass die hinter dem Baum heute das Smarthphone draufhalten und die ganze Welt sofort alles im Detail erfährt.

    Und das junge Leute heutzutage unhöflicher, unerzogener, unselbständiger etc sind, wage ich arg zu bezweifeln. Im Gegenteil - so wie ich an meinen Jungen mit 16 oder 17 erinnere - also ich war in dem Alter ehrlich gesagt noch nicht so verantwortungsvoll. Feuerwehr, Fahrerlaubnis, Helfer im Ferienlager, jobben gehen nebenbei - sehr viele aus seiner Klasse oder Clique machten das. Wenn ich dagegen in dem Alter an unsere legendären Pfeffi-Feten denke...

    Das einzige was ich - insbesondere den jetzigen Kindern - mehr wünsche ist, dass sie öfters mal "losgelassen" werden. Das Jungs auch mal Jungs sein dürfen - sprich dass Eltern sich nicht gleich Änwälte auf den Hals hetzen, wenn auf dem Schulhof mal gekampelt wird. Das Jungs auch mal mit Stöcke fechten dürfen, ohne dass sie wegen Körperverletzung verklagt werden. Und dass sie auch Pirat oder Ritter spielen dürfen, ohne sich dafür rechtfertigen zu müssen.

    Jeder oder jede wird wohl seine Jugend als die beste empfinden. Obwohl...ich könnte schon bissel gelb vor Neid werden, dass heutzutage jeder 18-jährige mit einem klapprigen VW-Bus im Sommer quer durch Europa zockeln kann.... Naja - Zeltplatz Graal-Müritz hatte auch was...

    gruss
    falccone

    ps: die Notrufnummer ist übrigens 112
    die 115 ist der sg. Behördenruf; allerdings noch nicht überall geschalten.
     
  • Erstaunlich.
    Die Welt....bah, erster Fehler, Europa....manno, zweiter, geht gut los...FußballFäns (und ab hier lach ich, nein, sie tragen Kappen und prügeln sich lieber gegenseitig)...feiern.

    Und drüben schlachten sie Schwule.
    Und keiner geht hier. No public viewing?
     
    ...neue User, die noch keinen Beitrag geschrieben haben aber schon PN`s verschickt um sich Freunde zu machen.
     
    Was soll das denn, wer hat daran Spaß,
    sich auf diesem Weg Freundschaften zu suchen,
    das ist sowas von unnormal und gleichzeitig hinterhältig.
    Das sind sicher nicht immer Neuankömmlinge,
    es gibt genug von dieser seltsamen Sorte, die hier
    unterwegs gewesen sind, und jetzt unter einem anderen Namen
    Unfug treiben. Leute, das ist weder lustig noch besonders witzig.
    Christa das ist gut und richtig, dass du gleich öffentlich geworden bist,
    das Hin und Her bringt nämlich nichts.
     
  • Zurück
    Oben Unten