Ich wunder mich über

Ich wundere mich über

- meine Rhododendren, die teilweise zum 2.Mal blühen
- meine Kuhschellen, die gerade zum 2.Mal abgeblüht sind

ja, habe ich was verpasst??

Aber am meisten wundere ich mich über ein Meisenpärchen, das zu mir auf die Terrasse kommt und mit Hingabe eine Kerze auffrisst :(. Die Kerze war noch nicht mal an, es sind keine Leichen drin eingeschmolzen... Weiß einer, warum die das machen??

LG, Ulla
 
  • Aaaalso... hast du mich evtl. falsch verstanden?

    Ich hatte ja auch mal so ein Teil, als die so groß in Mode kamen. Bei dem gab es eine Saug- und eine Blasfunktion. Du schriebst ja auch sinngemäß:

    *Bei einem Laubbläser lernen die Insekten fliegen*. Und da finde ich doch einen großen Unterschied, ob du das Laub wegbläst zu einem Haufen zusammen und es dann in die Tonne knüllst, oder ob du es in den Sack am Gerät einsaugst.

    Egal, zum Schluß fand ich die Zeitersparnis gegenüber Besen oder Rechen doch eher gering ;)
     
  • Um Laub etc. aus schwer zugänglichen Ecken oder von Steinschüttungen zu entfernen, ist ein Laubbläser sehr praktisch.

    Meiner läuft mit Akku und ist relativ leise.
     
  • Ja, kann ja sein, bei jedem ist ja die Situtuaton anders.

    Damals hab ich den Laubsauger nur für den Gehweg gebraucht. Wir wohnten in einem REH mit riesengroßem Gehweg. Die Fläche übertraf die des eigentlichen Gärtchens bei weitem. In dem kleinen Gärtchen standen dann auch noch 3 Riesenbäume. Ganz zuerst fand ich es ja toll, aber das ständige Entleeren des Laubsacks, abmachen, wieder dran machen.... und schwer war das Teil auch.
    Und LAUT!!! Das ist aber schon lange her, war ein Flymo.
    Ich kann mir aber kaum vorstellen, dass neuere Modelle wesentlich besser sind.
    Überhaupt gibt es so viele unnütze Elektrogeräte, die dann irgendwann irgendwo rumstehen.

    Ich hoffe, du hast dich von deinem Schreck wieder erholt ;)
     
    Ja, kann ja sein, bei jedem ist ja die Situtuaton anders.

    Damals hab ich den Laubsauger nur für den Gehweg gebraucht. Wir wohnten in einem REH mit riesengroßem Gehweg. Die Fläche übertraf die des eigentlichen Gärtchens bei weitem. In dem kleinen Gärtchen standen dann auch noch 3 Riesenbäume. Ganz zuerst fand ich es ja toll, aber das ständige Entleeren des Laubsacks, abmachen, wieder dran machen.... und schwer war das Teil auch.
    Und LAUT!!! Das ist aber schon lange her, war ein Flymo.
    Ich kann mir aber kaum vorstellen, dass neuere Modelle wesentlich besser sind.
    Überhaupt gibt es so viele unnütze Elektrogeräte, die dann irgendwann irgendwo rumstehen.

    Ich hoffe, du hast dich von deinem Schreck wieder erholt ;)


    Den Schreck habe ich überwunden; es sei dir verziehen :grins:

    Es ist tatsächlich so, dass man vieles Unnütze (nicht nur Elektrogeräte)
    rumstehen oder -liegen hat. Geht aber wahrscheinlich den Meisten so.
    Oft kann man nicht auf die Erfahrung anderer zurückgreifen, weil eben
    jede Situation anders ist, wie Du schon bemerkt hast.
     
  • würde ich das ganze laub, dass hier anfällt in säcke packen,
    ich würd nicht fertig werden.
    da schätze ich den laubsauger. was sonst einen großen sack voll gibt,
    geht da in einen minimüllbeutel.
     
  • Vielleicht hat sie da oben während einer Hitzephase (hattet ihr eine?) vor Freßfeinden geschützt ihren Trockenschlaf gehalten, und die Luftfeuchte hat sie jetzt geweckt? Dann rutscht sie jetzt hinunter und geht futtern.
    ;)
     
    Und was sagt der Frosch, wen er da durch ist?
    Richtig, ungefähr genauso viel wie der kleine Igel.:(
     
    Deshalb brauch ich keine Medaillen.
    Kann ja eh kein Schwein richtig schreiben....
     
  • Zurück
    Oben Unten