Ich wunder mich über

Naja, so schlimm ist es doch nicht, wenn man sieht, wieviele Foren es gibt die diese Abhängigkeit behandeln.
 
  • Manche Leute bekommen Panik, ohne das Spray zu ersticken. Ist eher psychisch, es ist nicht die Substanz des Sprays das süchtig macht.

    Hajo, da muß ich dir leider widersprechen. Es gibt auch eine körperliche Abhängigkeit von dem Zeug. Ich habe als Jugendliche mal einen Schnupfen mit Nasenspray behandelt, und der wollte absolut nicht enden, ich habe immer häufiger gesprüht, weil die Nase sonst wirklich körperlich sichtbar zugeschwollen war. Wir waren zu der Zeit im Urlaub. Irgendwann ist die Sache meinen Eltern seltsam erschienen, sie haben mich auf Inhalieren mit Salzlösung umgestellt. Wärend mein Vater mit meinem Bruder wandern war ist meine Mutter mit mir auf dem Zeltplatz geblieben und ich mußte stündlich inhalieren, bis die Nase auch ohne Spray mir wieder Luft zum Atmen lassen wollte. Seit dem spühle ich nur noch mit isotonischer Kochsalzlösung oder inhaliere, wenn ich Schnupfen habe - einen "abschwellenden" Spray benutze ich nie wieder.
     
  • Ja, ich hab's inzwischen auch gelesen, als ich noch mal gegoogelt habe ... schon seltsam war frei verkauft werden darf. Das wäre doch ein typisches Beispiel für ein Medikament, das nur unter ärztlicher Begleitung angwendet werden sollte.
     
  • Ich wundere mich, wie viel es zu Allwetterreifen zu erzählen gibt. Und ob das schon als Religion gilt, wenn Glaubenskämpfe darüber geführt werden.
     
    Ja, ich hab's inzwischen auch gelesen, als ich noch mal gegoogelt habe ... schon seltsam war frei verkauft werden darf. Das wäre doch ein typisches Beispiel für ein Medikament, das nur unter ärztlicher Begleitung angwendet werden sollte.

    Das wäre gut, aber noch immer gibt es Menschen (leider auch mein Hausarzt, der sonst sehr fähig ist) für die ein Nasenspray etwas absolut harmloses ist. Dafür bekomme ich von ihm immer wieder erstaunte Blicke für die "Tapferkeit" mit isotonischer Kochsalzlösung zu spühlen, was mich doch wundert. So schlimm ist das nämlich nicht, und es hilft.
     
  • Brennt die Salzlösung nicht auf der entzündeten Haut? Ich muss zugeben, ich habe weder Nasenspray noch Salzlösung bislang probiert.
     
    Im Mittelalter musste man gegen Darmverschlingung einen Liter Quecksilber trinken. Das hat sogar recht oft geholfen ...
     
  • Das war aber nur zu der Zeit als die Trinkbecher aus Blei waren, die Pest wütete, und die Kreuzzüge und all die anderen Kriege viele im wehrfähigen Alten das Leben gekostet haben ...

    Unsere Steinzeitler sind eher 50 geworden, manche deutlich älter.
     
    Operation gelungen, Patient tot, würde mich da nicht wundern.

    Flüssiges Quecksilber wird vom Körper erstaunlicherweise fast nicht aufgenommen. Die Dämpfe sind viel giftiger. Aber die Patienten hatte ohne diese Behandlung gar keine chance, mit der Behandlung gab es wenigstens eine kleine Chance. Also hat man es eben versucht, wenn man es sich leisten konnte.
     
    ..die Modeindustrie.
    Warum muß es vor Weihnachten nur schwarze und dunkelgraue Klamotten in den Geschäften geben?

    Aber gut,somit habe ich Geld gespart.....:grins:

    Sigi
     
    Weils so schöne gedeckte Farben sind und die dann ne schlanke Silhouette machen.

    Ist vielleicht nach den Feiertagen gar nicht so schlecht.

    :D:D
     
    Weils so schöne gedeckte Farben sind und die dann ne schlanke Silhouette machen.

    Ist vielleicht nach den Feiertagen gar nicht so schlecht.

    :D:D


    Klar macht das schlank, sogar fast unsichtbar.

    Ich hasse dunkle Klamotten. Mein dunkelster Wintermantel ist rot.

    Meist trage ich weiß. Dann werde ich (hoffentlich) im Dunkeln auf der Straße gesehen.

    Früher konnten die Menschen ihre Sachen nicht einfach in die WaMa stecken. Ist doch heutzutage alles kein Problem mehr. Wieso dann also noch graudüster im Dunklen rumschleichen?

    Darüber wunder ich mich auch oft.
     
  • Zurück
    Oben Unten