Das Knabenkraut haben meine Eltern noch zu meinen Kinderzeiten eingeschleppt.
Natürlich braucht man die toleranten Nachbarn, weil von so einer Wildwiese sich alle möglichen Samen verbreiten.
Wenn man dann direkt daneben jemanden hat, der schon "Ungräser" identifiziert und versucht, zu vernichten, ist der Streit vorprogrammiert, das muss nicht sein.
Unserer jetztige Nachbar lagert auf seinem Stück in großen Haufen Hackschnitzel und Pellets, die er herstellt und verkauft. Dem ist ein bischen Unkraut mehr als egal.
Ich glaube, den Rasenfilz entfernt und Samen ausgesät haben wir nur auf ganz kleinen Flächen. Meist sind besondere Pflanzen als Pflanzen direkt eingegraben worden.
Durch die ausgemagerte Wiese (und diverse Trockenschäden im Sommer) gibt es inzwischen ausreichend Lücken, so dass sich Samen festsetzen können.
Es ist spannend, zu beobachten, wie manche Pflanzen wandern. Wir haben die Ameisen als Transporteure in Verdacht. Einige Frühblüher haben die komplette Breite des Stücks ohne unser Zutun überwunden.
Übrigens ist auch so eine wilde Wiese nicht ganz ohne Arbeit. Bei meinem vorletzten Besuch habe ich z.B. einen Vormittag lang junge Haseln, Eichen und Pfaffenhütchen ausgestochen, die bis zum nächsten Schnitt zu groß würden. Wildrosenausläufer ausstechen ist auch so eine "beliebte" Aufgabe...
Natürlich braucht man die toleranten Nachbarn, weil von so einer Wildwiese sich alle möglichen Samen verbreiten.
Wenn man dann direkt daneben jemanden hat, der schon "Ungräser" identifiziert und versucht, zu vernichten, ist der Streit vorprogrammiert, das muss nicht sein.
Unserer jetztige Nachbar lagert auf seinem Stück in großen Haufen Hackschnitzel und Pellets, die er herstellt und verkauft. Dem ist ein bischen Unkraut mehr als egal.
Ich glaube, den Rasenfilz entfernt und Samen ausgesät haben wir nur auf ganz kleinen Flächen. Meist sind besondere Pflanzen als Pflanzen direkt eingegraben worden.
Durch die ausgemagerte Wiese (und diverse Trockenschäden im Sommer) gibt es inzwischen ausreichend Lücken, so dass sich Samen festsetzen können.
Es ist spannend, zu beobachten, wie manche Pflanzen wandern. Wir haben die Ameisen als Transporteure in Verdacht. Einige Frühblüher haben die komplette Breite des Stücks ohne unser Zutun überwunden.
Übrigens ist auch so eine wilde Wiese nicht ganz ohne Arbeit. Bei meinem vorletzten Besuch habe ich z.B. einen Vormittag lang junge Haseln, Eichen und Pfaffenhütchen ausgestochen, die bis zum nächsten Schnitt zu groß würden. Wildrosenausläufer ausstechen ist auch so eine "beliebte" Aufgabe...