Ich mach es zu meinem Projekt

Registriert
22. März 2009
Beiträge
126
Hallo ihr Lieben :pa:,

viel zu lange war ich ein stiller Teil dieser Community jetzt kommt meine Gartenstory :cool:

Ich habe vor ca. 3 Jahren mit meiner Mutter zusammen einen völlig verwilderten Schrebergarten übernommen. Peu a peu konnten wir die ersten Veränderungen unternehmen und haben 10 Tannen gefällt, Himbeeren und Brombeeren sowie Johannisbeeren gepflanzt und die Beete bewirtschaftet.

Es gibt immer noch einiges zu tun gerade das Unkraut (vor allem Wurzelunkräuter) ist ein sehr hartnäckiger Gegner, der sich noch an vielen Stellen wieder durchkämpft. Kaum hat man eine Ecke von den vielen Wurzeln befreit und widmet sich dem nächsten Beet sprießen sie schon wieder hervor. So haben wir uns einige Zeit im Kreis gedreht bis wir unser Wundermittel gefunden haben: Pappe und Rindenmulch.
Jegliches Unkraut wird damit dauerhaft vertrieben und man kann die den ordentlichen Flecken Erde länger als nur eine Woche genießen.

Aber zuerst zeig ich euch mal unseren Garten (ihr findet ihn im Anhang, ich versteh nicht, wie ich die Bilder positionieren kann :-P), die Bilder sind von der Gartenpforte aus geknipst.

Dieses Jahr planen wir von innen einen höheren Sichtschutz (ich hätte ihn gerne aus Weidenreisern, aber da müssen wir uns noch mal absprechen :grins:) damit die ganzen netten Nachbarn nicht immer bei uns reingucken. Das sind halt die Nachteile eines Eckgrundstückes. Davor soll es schöne Blumen wie Calendula und Cosmeen geben, außerdem noch Topinambur den ich heute schon auf den ersten 2 metern gesteckt habe (danach gingen uns die Knollen aus, da müssen wir nochmal auf dem Beet suchen).

Weiterhin sollen die Himbeerreihen (vor dem hohen Zaun) geordnet werden, im Moment wachsen die da ziemlich querbeet und zwischendurch eine Minze hier und da. Dazu kommt noch ein Stützgerüst an dem wir die Zweige aufleiten können. Wisst ihr ob wir die ohne weiteres jetzt noch umsetzen können?

Dieses Jahr bekommen die Kürbisse auch einen angemessenen Platz am Komposthaufen, den sie dann gleichzeitig auch ein bisschen verdecken können (man störte sich an unserem, zugegebenermaßen unordentlichen, angesichts der schieren Grünzeug-Massen notwendigen Komposthaufen).

Dann hab ich dieses Wochenende endlich wieder mit meinen geliebten Holzarbeiten angefangen. Um das Unkraut noch effektiver und längerfristiger von den Beeten fernzuhalten habe ich "Hochbeet"-Rahmen mit den Maßen 2mx1,2mx0,25m gebaut. Je nach belieben kann man mehrere Rahemen aufeinanderstapeln (für Kartoffeln zum Beispiel) oder nur einen Rahmen benutzen. Ich liebäugel auch noch damit ein aufsetzbares Tomatendach zu bauen, aber das kommt dann etwas später…

Ein kleiner Teich so am Rande hätte auch was wie ich finde und unsere kleinen Gartenhelfer wie Frösche etc hätten dann auch ein Zuhause, aber das gehört eher zur Königsklasse und zuerst heißt es bei uns: Grund reinbringen.
Hat jemand von euch Erfahrungen im Bau von Krötenverstecken, die sehen wir nämlich recht häufig im Garten und würden es ihnen gerne noch netter gestalten, damit sie uns im Kampf gegen die Nacktschnecken helfen, von denen haben wir nämlich noch mehr...:rolleyes:

Wie manche von euch vielleicht mitbekommen haben, hat mein lieber Bruder beim Aufräumen alle meine geliebten Saatgut Schätze weggeworfen, deshalb konnte ich mich noch nicht um einen Anbauplan kümmern. Am Wochenende haben wir aber im Baumarkt zugeschlagen und folgendes ergattert:

- Artischocken (ich habe erst kürzlich festgestellt, dass ich dieses Gemüse absolut liebe :D allerdings habe ich keinerlei Erfahrung in Aufzucht und Pflege der Pflanzen, für Tipps bin ich jederzeit bereit)
- Grünkohl (ebenfalls keine Ahnung, aber das Gemüse ist gesund, also kommt es in den Garten
- Kohlrabi 'Delikatess blauer'
- Mangold 'Bright Lights' (mein Liebling)
- Möhren 'Purple Haze' (keine Erfahrung mit Möhren allgemein)
- Radieschen 'Zlata' und 'Viola'
- Rote Bete 'Rote Kugel 2'
- Gelbe Bete 'Boldor' (leider F1, ist mir erst hinterher aufgefallen)
- Gemüsezwiebel 'Exhibition'
- Zimtbasilikum 'Cino'
- Zitronenbasilikum
- Basilikum
- Majoran


Auf der SUCHE bin ich noch nach folgendem:

Brandywines
San Marzano
blaue Tomaten
Cherrytomaten
Blauer Mais (Hopi)
Zuckermais
Erdbeermais
bunte Stangenbohnen
bunte Dicke Bohnen
bienenfreundliche Blumen
Zuckerschoten
Erbsen
(gelbe) Zucchini

Gerne gegen Portokosten und einen kleinen Obolus ;)

Ich würde mich sehr über Tipps und Anregungen und ein wenig mentale Unterstützung freuen :D ich tendiere nämlich zum Überfordertsein und anschließendem Schleifenlassen :rolleyes:

Liebe Grüße,

Marielle :o


PS.: Wir machen zwar keine besonders schnellen Fortschritte und haben auch weiß Gott nicht den geordnetsten Garten aber ich hoffe, dass ihr trotzdem Gefallen an diesem Thread findet.

Fragen:
1) Himbeeren jetzt umsetzen, möglich oder nicht?
2) Ideen für Krötenversteck.
3) Hat jemand Saatgut abzugeben? Gegen Porto und Obolus.
4) Wo bekommt man eine Zinkwanne her? (Deko/Tomatenbehälter)
 

Anhänge

  • IMG_8423.webp
    IMG_8423.webp
    460,4 KB · Aufrufe: 254
  • IMG_8421.webp
    IMG_8421.webp
    552,2 KB · Aufrufe: 230
  • Hallo Marielle,
    ich kann dir leider nicht helfen, Dein Gemüse aufzustocken,
    bei mir gibts keins, ich hab nur Blümchen :grins:
    Aber mal ein ganz dickes Lob für dich, da hast du dir ja richtig viel
    vorgenommen.
    aber das mach ich auch immer, das Vornehmen.
    Klappt nur nie soooo schnell :D, mit der Erledigung.
    Aber es gefälltmir, was Du alles vorhast.
     
    Hi, da wart ihr ja schon sehr fleißig, tolles Projekt :)

    Wegen der Zinkwanne würd ich mal auf Trödelmärkten schauen.

    Saatgut hab ich leider keins für dich aber Erbsen u.a. bekommst du jetzt günstig überall, da lohnt sich nicht das Porto.

    Tomaten und Mais das ist ne andere Sache ,da würd ich noch mal in den Kleinanzeigen hier eine Suchanfrage starten, lesen mehr.

    Wünsch euch weiterhin viel Erfolg!!!
     
  • Hallo Marielle :)

    ein tolles Projekt und ein gutes Stück Arbeit... aber... ich finde bei der Gartenarbeit ist es dann doch so... einmal angefangen, lässt sie einen nicht mehr los, und man schuftet und schuftet und schuftet... :grins:
    - und das Beste ist... man fühlt sich trotz all der Plackerei nicht ausgenutzt, schlecht oder unzufrieden. :cool:


    Ich habe gestern im Zucchini- und Kürbis-Thread gesehen, dass jemand angeboten hatte, Samen seiner gelben Zucchinsorte Birmingham abzugeben. :)
    Der Beitrag war nicht alt - vielleicht ist es ja noch aktuell.

    Vielleicht hab ich auch noch ein paar Sachen übrig... müsste mal nachschauen und würde mich gegebenenfalls per pn bei dir melden. :)
     
  • Hallihallo :pa:,

    Vielen lieben Dank für eure netten Antworten :cool:

    Wegen der Zinkwanne habe ich mich mal im Internet umgeschaut, sowas will natürlich jeder haben und die kosten alle um die 30-60€ und sind irre klein… Ich hatte mir da mehr was in der Größe einer schmalen Badewanne vorgestellt, da muss ich wohl noch auf eine passende Gelegenheit warten :rolleyes:

    @lauren_ danke für den Tip, da werd ich gleich mal nachsehen :o

    Bezüglich der Umpflanzung der Himbeeren hab ich mich mal schlaugelesen: eigentlich sollte man sowas im Herbst machen, aber meine Pflänzchen werden mir die Umpflanzung schon nicht übel nehmen...:rolleyes:

    @De Fan: Danke für das Angebot! Hast ne Pn. Ja ich muss mich bei den Tomatensorten erstmal wieder einlesen, ich hatte dank meiner lieben Katzen, die meine Anzuchttöpfe zweimal umgeworfen haben dann letztes Jahr keine Lust mehr noch mal auszusäen und hab eine Tomatenpause eingelegt.:grins:

    Jetzt nochmal was zum neuesten Stand:

    Gestern war ich mit meiner Mutter und dem Hundchen fleißig am Unkraut buddeln im Garten, wir haben die alten und vertrockneten Baumspinat und Topinambur Sträucher abgetragen und am Rand zum Zaun hin angefangen das Unkraut wegzubuddeln und Pappe und Rindenmulch auszulegen.

    IMG_8492.webpIMG_8493.webp

    Sonnige Grüße,

    Marielle :o
     

    Anhänge

    • IMG_8491.webp
      IMG_8491.webp
      515,8 KB · Aufrufe: 142
  • @Jürgen
    da muss ich am Wochenende mal nachgraben, ob ich noch welche finde… Würden dir 2-3 reichen? Wir wollen ja kommendes Jahr unsere Nachbarn dahinter verstecken :grins::-P
     
    Hallo Marielle,

    da habt ihr euch ja ein tolles Projekt vorgenommen, alle Achtung! Himbeeren solltst du jetzt noch ohne Probleme pflanzen können. Ich habe vorletztes Wochenende mit meinem Vater zusammen neue Himbeerpflanzen gekauft, und da meinte einer der Gärtner (war eine vernünftige Baumschule), daß einige Himbeersorten erst ein paar Wochen später kommen würden. Klingt doch so, als könne man Himbeeren dann auch noch pflanzen, oder? Und wieso solltest du deine dann nicht umsetzen können?

    Liebe Grüße, Pyromella

    @ De Fan: Bei uns bekommt man Topinambur auf dem Markt beim Gemüse, hin und wieder auch im Supermarkt bei den Biogemüsen. Eigendlich sollte jede Knolle, die du essen kannst, auch keimen und eine Pflanze bilden. Vielleicht kommst du so ganz einfach an dene Topinamburknollen?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Topinambur

    hoch interessant !

    extrem gesund wie Kartoffeln aber sehr robust !
    Geschmacklich sehr gut !
    Wenn du da welche übrig hättest super !

    Gruß Jürgen
     
  • Hallo, Marielle, toll, was Du so alles vor hast!
    Gutes gelingen wuensche ich Dir!

    Habe mal Deine Bilder aus Post 6 gedreht, so kann man sie besser ansehen, hoffe, es ist in Ordnung!?

    Kia ora
     

    Anhänge

    • IMG_8491.webp
      IMG_8491.webp
      441,4 KB · Aufrufe: 161
    • IMG_8492.webp
      IMG_8492.webp
      422,2 KB · Aufrufe: 162
    • IMG_8493.webp
      IMG_8493.webp
      320 KB · Aufrufe: 133
    Topinambur

    hoch interessant !

    extrem gesund wie Kartoffeln aber sehr robust !
    Geschmacklich sehr gut !
    Wenn du da welche übrig hättest super !

    Ja und wenn du sie nicht verträgst dann hast du starke Blähungen und Dünnpf......:D
    Darum haben wir dieses Jahr unsere so gut es ging heraus genommen.
    Die letzten Jahre behielten wir sie nur noch wegen dem Pferd meiner Bekannten.
     
    Danke Kia Ora, das werd ich auch noch lernen:grins:

    Ich mag Topinambur zum essen und in dem Garten, der ist so herrlich pflegeunintensiv :rolleyes:

    @De Fan: Ich hab in den Kleinanzeigen eine Anzeige gesehen, die Topinamburg abgibt…dann hättest du schonmal ganz sicher welche ;)
     
    Die Möhre Purple Haze hat einen tollen Geschmack, schaut gut aus mit dem orangen Kern innendrinne. Sie ist aber nur für Rohkost geeignet. Kochst du sie mit, wird alles andere lilafarben im Topf:grins::grins::grins:

    Gruß Sigi
     
    Hallo,
    da bin ich wieder… :o

    @scheinfeld: danke für den Tipp ;) ich bin eigentlich nicht so der Rohkost Möhren Fan aber dann werde ich halt ein bisschen experimentieren ^^

    @mechanic-mommy: Freut mich, dass dir mein "Blog" hier zusagt :D

    Die ersten Samen-Briefchen sind eingetrudelt :pa: an dieser Stelle ganz herzlichen Dank an Lotte Hansen, maryrose und Kapha :)

    Tomatensamen:
    Cherry Roma
    Don Juan
    Kellogg's Breakfast
    Minibel
    Gogoshari Striped
    Indigo Rose
    Big Yellow Zebra

    Kürbis:
    Blue Banana
    Ibiza
    Roter Zentner
    Butternuss
    Sweet Dumpling (auf den freu ich mich am meisten)

    Zucchini:
    Costata Romanesco

    außerdem:
    Cosmea pink/weiß (ich liebe diese Pflanze einfach)
    mexikanische Sonnenblume
    Calendula

    Ich mach' mich heute dann mal wieder auf den Weg zum Baumarkt um Aussaterde und Mini Gewächshäuschen zu kaufen (eines zumindest) und dann sind die Tomaten, Artischocken, Cosmeen und Kräuter dran und kommen in die Erde :cool:

    Ich erinnere noch einmal daran :?:
    Ich suche noch nach Smane für gelbe Zucchini, Kapuzinerkresse, Erdbeermais, Zuckermais, Hopi-Mais, Erbsen, Dicke Bohnen und Stangenbohnen (am liebsten in bunten Farben) und bienenfreundliche Blumen.

    Nach dem Baumarktbesuch mach ich mich wieder auf den Weg zum Garten, auch wenn die Sonne heute mal nicht scheint und dann werde ich ihn mal ausmessen um einen genauen Plan zu erstellen. Danach kann ich dann auch abwägen, wie viele Pflanzen von welcher Sorte ich wo hin pflanze.

    Einen schönen Tag wünsch ich euch allen :pa::o:o
     
  • Zurück
    Oben Unten