16. April 2015
Vielen lieben Dank Billa für deine netten Worte
Wozu hat man Freunde?

a:
Richtig! Damit sie einem im Garten helfen :d
Heute habe ich mich mit Lars verabredet um "
ein bisschen im Garten zu arbeiten", was dann daraus wurde hat mich echt aus den Socken gehauen!
Wir haben so viel geschafft, das hätte ich meinen Lebtag nicht für möglich gehalten. Dazu war der Tag sehr unterhaltsam und ich bin trotz 5h werkeln höchst motiviert dasselbe heute nochmal zu machen
Ich schreib einfach mal eine kurze Liste, was wir alles geschafft haben:
Haselnuss-Deko-Zaun
fertig
Weg
fertig
Brombeeren hinter dem Haus entfernen (und verbrennen)
fertig
Feuer gemacht und Gartenabfälle verbrannt
fertig (die nächste Fuhre Efeu und dergleichen muss erstmal antrocknen)
Terrasse freiräumen und sauber machen
halbfertig (man kann noch ein paar Unkräuter entfernen)
Kürbisbeet vorbereiten
angefangen
Ich bin nicht nur super stolz auf uns beide, ich sehe auch riesig große Fortschritte und die Euphorie mit der Lars rangeht ist super ansteckend (wo ich doch sonst vor lauter Überforderung und mini Erfolgen manchmal schwarz sehe

)
Fangen wir an mit der detaillierten Berichterstattung!
Den Weg an der Kopfseite der Beete zu den Johannisbeeren habe ich ja gestern schon mit Pappe und Rindenhäcksel begonnen. Heute dann habe ich den Haselnussschnitt weiter sortiert und Stäbe zum in den Boden schlagen herassortiert und zurechtgekürzt sowie die richtigen Ruten herausgesammelt um sie um die Stäbe zu flechten. Lars hat sie dann "schön gemacht" und die ganzen kleinen Ästchen entfernt. Dann gings los. Stab. Stein. In die Erde damit. Das ging erstaunlich schnell und war erstaunlich einfach. Bloß musste ich alles zweimal mache, weil die Abstände zuerst zu weit auseinander waren. :d Dann habe ich die Pappe am Zäunchen hochgebogen und alles überstehende abgeschnitten und anschließend noch einen Sack Rindenhäcksel obenauf geschüttet. Schön, geradezu perfekt sieht das kleine Zäunchen aus. Ich hätte nicht gedacht, dass ich mal auf so dekoratives "Zeugs" stehe, bin mehr funktionale Schlichtheit

Aber wenn man im hinteren Garten einen Strauch schneidet um dann vorne einen Zaun daraus zu bauen ist es schon was Besonderes. Wer kann das schon von sich behaupten

Also: Stolz auf den kleinen Zaun und meine Baukünste!
Traurig aber wahr, ich habe kein Bild von meinem Meisterwerk, das kommt noch nach!
Auf die freie Fläche zwischen Zaun und Johannisbeeren kommen dann entweder Calendula, Mangold und Minitomaten oder eine Blumenmischung, da es ein vollsonniger Standort ist sind Frucht- Wurzelgemüse am geeignetsten. Da werde ich mir noch mal Gedanken machen. An Stelle des Mangolds kann ich ja rote Rüben mit Calendula und Minitomaten pflanzen… Das klingt gar nicht mal so schlecht

Oder ich nehme Kohlrabi und gelbe Beete, das ist auch eine spannende farbliche Mischung und bis jetzt haben beide noch keinen Platz im Garten.
Irgendwann kam Lars an: "Guck mal, was ich gefunden hab! Ne Machete!"
Wir hatten tatsächlich noch ein Messer hinten im Schuppen, das Mama und ich aber nie benutzten, wir sind mehr die Scherenleute

aber ganz der Mann hat Lars erstmal sämtliches störendes Grün mit der Machete zerkleinert. Hinter dem Gartenhäuschen wachsen stachelige Brombeeren, die zwar dank des sonnigen Standortes wunderschöne Früchte hervorbringen aber leider in unerreichbaren Höhen und mit vielen, vielen Dornen… also mussten sie weichen.
Nachdem wir uns die Terrasse vorgenommen hatten, die ganzen Steinplatten von Unkraut befreit haben, die Fugen kratzten, die umliegenden Beete gesäubert haben, ein bisschen am Efeu rumgeschnitten haben und die Töpfe von Unkraut befreiten mussten natürlich erstmal Fotos gemacht werden
vorher:
nachher:
und danach gings dann ans Feuer machen! Die spaßigste Aktivität am Gärtnern. Auch wenn wir uns komplett eingeräuchert haben, war es entspannend.
Man merke: Erst großes Feuer mit ordentlich Temperatur machen, dann Grünzeug verbrennen… :d
Zu guter letzt haben wir dann noch mit dem Kürbisbeet gestartet

a:
Den Heckenschnitt habe ich schon vor 2-3 Wochen in die Hochbeete ganz zu unterst ausgebreitet, also war der schonmal weg. Darunter haben es die Unkräuter nicht geschafft zu überleben, also hatten wir schon den ersten Flecken schwarze Erde, dazu war es ganz einfach die Grassoden abzuheben.
Auch hier im Hintergrund Baumstämme, die werden aber bleiben. Davor ein bisschen schwarze Erde. Der dicke Kugelbusch wir noch ein bisschen zurückgeschnitten und der gesamte Rasen abgestochen.
Habt ihr Ideen, wie ich eine Regentonne anderweitig nutzen kann? Ich werde die hier abgebildete als Wassertank benutzen und dafür eine der anderen etwas kleineren gerne im Garten unterbringen und mit Pflanzen bestücken.
Leider haben wir auf der Ecke Mäuse

und jetzt befürchte ich, dass ihnen der Kürbis auch schmecken wird…
Was unternehmt ihr gegen Mäuse? Wie schützt ihr eure Kürbisse und sonstige Gemüse?
Bis jetzt habe ich nur unseren Hund die Gänge aufbuddeln lassen, in der Hoffnung die Mäuschen lassen sich von ihrer Anwesenheit und ihrem Geruch vertreiben. Das war aber scheinbar weniger effektiv.
Neben unseren Brombeeren haben wir ja noch 3 Baumstümpfe. Direkt als wir den Garten bekommen haben, das war vor ca. 3 Jahren haben wir alle Tannen abgesägt und die Stümpfe (zumindest von denen, die im heutigen Himbeerbeet standen) entfernt. Die anderen waren zu tief verwurzelt und so haben wir sie ersteinmal im Boden gelassen in der Hoffnung die Wurzeln verrotten. Lars fing einfach mal an an dem einen rumzubuddeln und siehe da, die Wurzeln waren wirklich schon teilweise verrottet

und die Stämme haben schon ziemlich stark gewackelt. Später dann habe ich mich auch noch mal daran versucht sie auszugraben oder zumindest die Wurzeln zu durchtrennen, da diese aber ca 10cm dick sind war mein mit dem Spaten Gehacke wenig erfolgreich.
Genau dann musste natürlich unsere Wegewartin mit ihrem Mann vorbeikommen und wie immer einen abfälligen Blick auf unser kleines Stückchen Land werfen. Und dann kam der Knaller Spruch:
"Holen Sie sich doch mal nen starken Mann um hier mal Grund reinzubringen."
Wie kann eine Frau so Anti-Feministisch veranlagt sein? Warum kann nur ein Mann meinen Garten gut gestalten? und warum würde ich einen perfekten fertigen Garten gemacht bekommen wollen? Wo ist denn da der Spaß? Ich will selber gestalten und dafür auch Zeit investieren. Mir macht das werkeln und graben und aufstellen neuer Pläne doch Spaß. Wenn der Garten fertig ist und ich ihn nur noch instandhalten muss habe ich doch nichts mehr zu tun. Ja, Lars ist ein große Hilfe und es macht tierisch Spaß mit ihm zusammen im Garten zu buddeln, aber genau das ist ja der Punkt. Wir wollen buddeln. Ich hol mir doch keinen Garten um dann jemanden zu bezahlen, sich darum zu kümmern.
In ihrem Alter ist das vielleicht etwas anderes, mit Anfang 70 würde ich auch nicht unbedingt auf den Knien durch meinen Garten robben und alles umgestalten aber jetzt bin ich jung und habe die Kraft und diese Chance Dinge auszuprobieren und selber zu merken was funktioniert und was nicht werde ich mir nicht nehmen lassen.
Kopfschüttelnd zog sie dann von dannen, nachdem ich mich (in einem milderen Ton) gerechtfertigt habe und versucht habe ihr meine Situation näher zu bringen.
Aber gut, manche Menschen wollen es nicht verstehen und dann sollen sie es auch einfach lassen.
Noch etwas Schönes zum Schluss:
Heute geht es wieder Power-Schuften in den Garten mit Lars (meinem "starken Mann") und am Samstag dann findet ein kleines Ferien-Abschluss-Lagerfeuer im Garten statt.
Liebe Grüße,
Marielle
