Ich mach es zu meinem Projekt

Bienen mögen blühende Kräuter wie Ysop, Oregano, Thymian , Schnittlauchblüten etc.. da die aber viel zu langsam wachsen würd ich da vorgezogene Pflanzen holen die du jetzt überall bekommst und gar nicht so teuer sind.
 
  • 15. März 2015

    Hallo ihr Lieben :pa:,

    jetzt gibts wieder Neues aus dem Garten:

    Letzte Woche Freitag (13. März 2015) war ich im Baumarkt und hab feierlich den ersten Sack Aussaaterde und ein Mini Gewächshaus (insgesamt 8€) erstanden. :grins:

    Auch der Gartenplan nimmt immer weiter Gestalt an.:cool:

    Gestern hab ich meinen Tag zusammen mit meiner Mutter und meinem Bruder (man staune!) im Garten verbracht, die Zeit ist verflogen und wir haben wirklich viel geschafft :D

    Ich habe ja schon von den Beetrahmen erzählt, die ich angefangen habe zu bauen… Alle Hölzer habe ich letztes Wochenende lackiert und heute haben wir den ersten Rahmen zusammengeschraubt, beim zweiten hat dann der Akkubohrer gestreikt, uns fehlte dieser kleine Stift den man unter den eigentlichen Bohraufsatz steckt, ergo ist dieser bei zu viel Druck immer in der Maschine "verschwunden". Bis zum nächsten Wochenende haben wir den Stift aber gefunden oder uns eine andere Lösung überlegt.

    IMG_8652.webp

    Ich liebe es wie so "kleine" Arbeiten dem Garten super schnell einen aufgeräumten Touch verleihen :cool:

    Dann habe ich erstmal die Schwertlilie, die direkt am Kopf des Himbeerbeetes liegt von den vertrockneten Blättern befreit. Das ist auch wieder so eine Arbeit bei der man total schnell einen Erfolg hat ^^

    Weiter gings mit dem Himbeerbeet:
    Ich habe angefangen zu graben und konnte direkt wieder aufhören… Die Minze, die ich vorletztes Jahr gepflanzt hatte, hat sich dermaßen stark ausgebreitet (was auch zu erwarten war :d), dass ich viel Zeit damit verbracht habe die Wurzeln aus der Erde zu ziehen und erstmal zwischen zu lagern. Insgesamt habe ich ca. 2 qm komplett von Minze und Himbeeren und natürlich Moos/Unkraut befreit, bis die Sonne unterging. Die Himbeerruten haben wir derweil in einem großen Eimer mit Erde untergebracht, bis sie wieder in die Erde dürfen und die Minzen habe ich übergangsweise zuhause in meinem Frühbeet eingebuddelt. Ich werde sie aber noch alle fein säuberlich in eigene Töpfe versetzen, bevor sie sich zu wohl fühlen und alles vollwuchern ;).

    Wenn jemand Ableger haben möchte gerne melden! :pa: Ich weiß leider nicht mehr welche Sorten wo wuchsen, aber ich bin der Meinung, ich hatte diese Sorten: Apfel-, Ananas-, Schoko-, Melone-, Orange-, Erdbeere-. So circa :rolleyes:

    Ein paar der Minzen haben wir aber auch schon gleich wieder an anderer Stelle eingebuddelt.
    Mein Bruder beschäftigt sich viel mit Hifi und Musik und hatte sich letztes Jahr aus MDF-Platten zwei Lautsprechergehäuse gebaut, die er jetzt nicht mehr braucht und vor unserer Tür standen. Also ab damit in den Garten :D Loch gebuddelt, Erde rein, Minzen rein, fertig ist der Anti-Wucher_Käfig ^^ Ich hab ein bisschen Sorge, dass sie dadrin absaufen könnten, weil wir nur zwei kleine Löcher im Boden haben, dafür ist die Box aber auch ein bisschen höher gesetzt worden.

    IMG_8651.webp

    Das liebe ich auch am Gärtnern: Man findet für fast alles noch eine Verwendung. Gärtnern ist mehr auf das Verwerten als auf das Neumachen konzentriert.

    Meine Eltern haben dann noch bei Thomas Philipps ein kleines Tomatendach für 30€ geholt, das lagern wir erstmal im Gartenhäuschen, bis es ein bisschen wärmer wird. An alle die, die auch solche günstigen Gewächshäuser im Garten stehen haben: Wann setzt ihr eure Tomaten da rein, bzw. wann baut ihr die auf?

    Meine Mama hat währenddessen weiter die Johannisbeeren von dem Unkraut befreit und die "Grünschicht" am Gartenzaun schwarz gemacht. Dann alles fein säuberlich mit Pappe abgedeckt und Rindenhäcksel draufgestreut. Davon verbrauchen wir so viel, wir könnten glatt eine ganze LKW-Ladung im Garten unterbringen :d

    Mein Bruder, der lieber was bauen will, als Unkraut auszubuddeln hat dann das Hangbeet weitergestaltet:
    Circa in der Mitte unseres Gemüsegartens entsteht dieses Jahr das Erdbeerbeet. Mit Haselnussreisern als Rahmen schütten wir die Erde auf, damit die Erdbeeren a) nicht absaufen
    und b) den ganzen Tag volle Sonne tanken können
    und c) natürlich, weils schön aussieht :D

    IMG_8650.webp
    Hier kann man den Garten als Ganzes nochmal schön sehen: Links gehts los mit dem Rand aus Rindenmulch und parallel dazu den Johannisbeeren, die auch noch alle gemulcht werden (wir haben alle drei Farben einmal und eine Jostabeere). Parallel zu den Beerensträuchern wiederum wird wahrscheinlich ein Weg entstehen, und noch ein kleines Beet mit zB Mangold oder Roter Bete oder Kräutern. Dann die beiden Beetrahmen. Dahinter kann man den Erdbeerbeetrahmen aus Haselnussträuchern ein bisschen erkennen und vor dem hohen Zaun stehen unsere Himbeeren. Auf der rechten Seite, links der Schubkarre haben wir unser Brombeerbeet und rechts der Schubkarre die Box mit den Minzen.

    Heute morgen dann kamen die ersten Samen in die Erde:
    je drei mal
    Tomaten
    Gogoshari Striped
    Indigo Rose
    Big Yellow Zebra
    Cherry Roma
    Don Juan
    Kelloggs Breakfast
    Snow White
    Minibel

    Liebe Grüße und einen sonnigen Tag,
    Marielle :o

    PS.: Auf in den Baumarkt, wir brauchen mehr Rindenhäcksel :grins:
     
    Ich finde es super toll wie du dich dem Garten annimmst, der ja schon ein wenig chaotisch ausschaut! Auch für mich gibt es nichts schöneres als im Garten zu arbeiten! :grins:
    Das ist mein täglicher ausgleich.. nachher werde ich auch wieder raus gehen und mein Gewürzregal bauen aus einer Europalette :-P Bin gespannt wie das wird..
    Heute soll das Wetter ja noch schön sein.. ich hoffe das kommt schnell wieder:cool:
     
  • 19.3.15

    Hallo :pa:,

    @mechanic-mommy: Chaotisch ist er allemal :d aber das heißt für mich auch: neuer Platz zum kreativen Schaffen :grins:
    Gewürzregal aus einer Europalette klingt spannend, viel Spaß dabei! :cool:

    Gestern ist noch ein Tomatenbriefchen angekommen, dankeschön Ofi53 :o:pa:

    Folgende Sorten waren dabei:

    Sweet Pear Currannt
    Big Yellow Zebra (da bin ich wohl mit der Planung durcheinandergekommen, die gibts jetzt zweimal :confused:)
    Green Zebra
    Harvard Square
    Green Pear

    ab damit in die Erde und los geht's :cool:

    Am Montag und Dienstag waren wir wieder im Garten und sind ein Stückchen voran gekommen:

    Die Rückwand vom Hangbeet ist fertig und der Weg ist auch fertig aufgeschüttet :)
    IMG_8655.webp
    IMG_8673.webp

    und an der Hecke sind wir auch ein Stückchen weitergekommen:

    IMG_8654.webp

    außerdem habe ich die Abdeckung auf dem Brombeerbeet nochmal aufgefrischt und die paar Unkräuter gezupft

    IMG_8660.webp

    Im Himbeerbeet geht es am Sonntag weiter:

    IMG_8656.webp

    und jetzt erstmal zum Stall und Pferdeäppel einpacken, die kommen dann auf das geplante Kürbisbeet am Kompost.

    Sonnige Grüße,

    erdbeerfreak:o
     
  • 30.3.15

    Hallo :pa:
    es gibt wieder etwas zu berichten :grins:

    Kompost/Dünger
    Unser großer Komposthaufen (ca. 2 m3) ist komplett zersetzt und muss nur noch auf die Beete verteilt werden… Ich freue mich schon unsere Kürbisse auszusäen und dort hin zu pflanzen. Neben dem Platz am Komposthaufen sollen noch andere Kürbisse zwischen unseren Sichtschutzzaun und die Hecke an der Südseite unseres Grundstückes, dort scheint zwar relativ wenig Sonne, aber wir versuchen es trotzdem mal. Unser Vorbesitzer hat an diese Stelle immer den Rasenschnitt ausgebracht ergo haben wir auch hier feinkrümelige Komposterde. :D

    Die ersten Säcke Pferdemist stehen schon im Garten, am Mittwoch werde ich noch mal Nachschub holen und dann das Kürbisbeet einrichten.
    Ich stell mir gerade eine schöne kleine gewobene Haselnussrutenumzäunung vor, mal sehen wie wir die Ecke gestalten werden :rolleyes::o

    Wir haben ein bisschen weiter am Garten rumgegraben und sind ein Stückchen vorangekommen.
    Unser erster Hochbeetrahmen ist gefüllt mit halb verrottetem Heckenschnitt und lockerer Komposterde gefüllt, dort werde ich demnächst die ersten Radieschen und Erbsen aussäen.

    Apropos Saatgut:
    Ich bin doch noch im Supermarkt fündig geworden, zwar gab es keine außergewöhnlichen Sorten aber immerhin welche:

    Zuckererbse Quartz
    Markerbse Costa
    Einlegegurken Vorgebirgstraube (die hatten wir auch letztes Jahr im Garten und sie hat irre viel getragen - sehr zufriedenstellend :cool:)

    Außerdem haben auch die Briefe von der lieben gräubchen und von PutPut666 ihren weg zu mir gefunden, vielen Dank an euch! :?:pa:

    Die bisher schon ausgesäten Tomaten haben sich zu kräftigen Jungpflänzchen entwickelt und können diese Woche schon umgetopft werden, folgende Sorten haben es schon geschafft:

    Harvard Square (3)
    Indigo Rose (3)
    Bog Yellow Zebra (2)
    Cherry Roma (3)
    Don Juan (3)
    Kelloggs Breakfast (3) Die Pflanzen sind verhältnismäßig schmächtig gebaut - ist das typisch für die Kelloggs Breakfast? Eigentlich ist sie ja eine Fleischtomate…
    Snow White (3)
    Minibel (3)
    Sweet Pear Currant (3)
    Green Zebra (3)
    Harvard Square (2)
    Green Pear (1)

    heute ausgesät:
    Big Rainbow (3)
    Tumbling Tom Yellow (6)
    Brandywine Yellow (3)
    Feuerwerk (3)
    Ananas Noir (3)
    Malakhitovaya Shkatkulka (3)
    Tiny Tim (3)
    Red Cluster Pear (3)
    Cherry Roma (3)
    Minibel (6)

    von den Artischocken sind insgesamt 11 Pflanzen aufgegangen und das Basilikum entwickelt sich auch super, da wird es bald Zeit die anderen Sorten auszusäen. Außerdem kommen noch die Cosmeen und die mexikanische Sonnenblume unter die Erde.

    Soweit die Bilanz bisher, neues aus dem Garten folgt demnächst.

    Einen schönen Start in die Woche wünsch ich euch :cool::pa:

    Marielle:o
     
    Guten Morgen,na da habt ihr aber wirklich schon eine Menge geschafft,blöd das das Wetter diese Woche so grausig ist aber ab freitag wird es besser dann kann man wieder was schaffen im Garten:-)
    Bin gespannt wie es weiter geht bei euch:?

    Schöne grüsse
    Nicki
     
  • 7. April 2015

    Los geht's! Der April ist da.

    @Nicki2203
    Ja mit dem Wetter geht es langsam aber sicher bergauf. Ein Glück. Freut mich, dass dir unser Gartenreport gefällt ;)

    Die erste Fuhre Tomaten ist pikiert und entwickelt sich prächtig. Das sind richtig schöne kleine Pflänzchen geworden.

    IMG_9073.webp

    Die Artischocken und das Basilikum haben sich auch großartig entwickelt und brauchen nun allerdings mehr Platz, den ich (zumindest auf meiner Fensterbank nicht habe:rolleyes:)

    IMG_9071.webp
    IMG_9072.webp

    Im Garten haben die Himbeeren und Brombeeren schon angefangen Blätter auszutreiben, ein schöner Anblick. Das versetzen der Ruten haben wir auf den Herbst verschoben. Im Moment konzentrieren wir uns auf die Beete, die noch vorbereitet werden müssen.

    Der zweite Frühbeetrahmen ist seit ein paar Tagen aufgebaut und gestern habe ich angefangen ihn mit angerotteten Blättern von unserem Heckenschnitt (Buche) und unserer Komposterde zu füllen. Der Weg zwischen den beiden Beeten ist auch gestern vollendet worden.
    Das ist endlich mal was, das lange hält..unsere sonst üblichen Wege die lediglich Trampelpfade verdichteter Erde waren, wurden innerhalb kürzester Zeit wieder von Unkraut überwuchert :mad:
    Jetzt sieht der Garten richtig schnieke aus :grins:

    IMG_9046.webp

    Unseren ersten Hochbeetrahmen habe ich gestern zu Ende voll gefüllt und noch einen 20l Sack Blumenerde in die oberste Schicht eingearbeitet. Danach wurde gesät. In Längsreihen gab es:

    Zuckerschoten
    Radieschen 'Zlata'
    Zuckerschoten
    Radieschen 'Viola'
    Rote Rüben
    Möhren 'Purple Haze'

    Bei uns zuhause grünt es auch…
    In meinem alten Frühbeet an der Hauswand stehen meine Minzen, alle fein säuberlich in Töpfchen gepflanzt, und sie sprießen! Direkt daneben ist meine Zitronenmelisse.

    IMG_9074.webp

    Bald gehts weiter :o

    Marielle
     
    15. April 2015

    Weiter geht es :cool:

    Die Sonne scheint und langsam aber sicher steigen die Temperaturen.

    Auf der Fensterbank gedeihen die Tomaten prächtig und sind mittllerweile schon ca. 10 cm groß.

    Anhang anzeigen 448229

    Das Basilikum ist ebenfalls kaum aufzuhalten beim wachsen, nur leider fehlt mir der Platz… die ersten Pflänzchen konnte ich schon pikieren, die anderen müssen noch ein Weilchen in ihren Schalen ausharren. Bis jetzt habe ich auch noch keine Cosmeen oder Sonnenblumen vorziehen können und dann wird es bald auch noch Zeit für meine Kürbisse und Gurken:d

    Unten im Frühbeet zeigen sich die Minzen und wachsen unaufhaltsam der Sonne entgegen. Letzte Woche kamen noch ca. 12 Töpfchen mit Schokominzen dazu, die sich ebenfalls prächtig entwickeln. Unsere kleine upcycling Box im Garten neben den Brombeeren scheint hingegen nicht der beste Ort für die Minzen zu sein, hier zeigt sich bis jetzt noch nichts außer ein paar zarten Blättchen. Das werden wir mal beobachten…nicht dass sie mir dadrin absaufen.

    Gestern war ich mit meinem Hündchen nach dem Gassigehen im Garten und hab ein paar kleinere Dinge geschafft.

    Allem voran:
    Die ersten Radieschen sind gekeimt!

    Anhang anzeigen 448224

    Ich hab mich tierisch gefreut das erste junge grün dieser Saison im Freiland zu erblicken. Die Erbsen dürften auch nicht mehr lange auf sich warten lassen, ich zähle innerhalb der nächsten 7 Tage auf die ersten Blättchen.
    Und dann ist es auch schon Zeit für die nächsten Aussaaten. In das zweite Beet, welches ich gestern gefüllt habe kommt dann die Markerbse Costa und…? Eine Einlegegurke vielleicht. Ich habe bei uns im Garten noch ein supertolles Rankgitter gefunden, mit den Maßen ca. 0,5 x 1m das könnte ich an zwei Pfählen befestigen und dann die Gurken daran aufleiten…mal schauen, da werd ich mich nochmal mit meiner Mutter beratschlagen.

    Wegebau
    Ich habe dann an der Kopfseite der beiden Beete den Boden gelockert und riesig lange Unkrautwurzeln herausgezogen. Danach kam die obligatorische Schicht Pappe und unser geliebtes Rindenhäcksel. Wieder ein Weg fertig!

    Anhang anzeigen 448225

    Hier nochmal der Blick vom Hangbeet aus.

    Anhang anzeigen 448221
    Anhang anzeigen 448226

    Die Johannisbeeren sprießen prima, die Himbeeren ebenfalls und unsere wunderschönen Brombeeren sehen auch super gesund aus.
    Da freue ich mich auch schon auf die Ernte, letztes Jahr als sie das erste Jahr bei uns waren haben wir schon ca 500g ernten können, dabei hatte ich keine einzige Frucht erwartet. Dieses Jahr haben wir schon richtig lange Ruten, das kann ja nur erfolgreich werden! :D

    Kompost und Dünger
    Der große Komposthaufen ist ja, wie beschrieben bestens verrottet und hat echt schöne Erde hervorgebracht, die wir jetzt nur noch sieben und verteilen müssen. Jetzt im Frühling erkennen wir aber das eigentliche Problem: Giersch :mad: Also heißt es aufpassen, damit wir das liebe Kraut nicht in unserem ganzen Garten verteilen.
    Pferdemist habe ich mittlerweile auch schon wieder ganz schön viel… Es macht einfach super Spaß, den Paddock bei Sonnenschein und abgetrocknetem Boden abzusammeln :-P Samstag gehts weiter mit Mist sammeln :D

    Nur kurz zur Info, falls sich jemand fragt, warum der Post zurückdatiert ist: Ich habe gestern angefangen ihn zu schreiben, habe dann aber den ganzen Nachmittag/Abend im Garten verbracht und dann keine Lust mehr, meine Texte in der Nacht fertig zu schreiben :rolleyes:

    Bis zum nächsten Post!

    Marielle:o
     
    Zuletzt bearbeitet:
    16. April 2015

    Vielen lieben Dank Billa für deine netten Worte :cool:

    Wozu hat man Freunde?:pa:
    Richtig! Damit sie einem im Garten helfen :d

    Heute habe ich mich mit Lars verabredet um "ein bisschen im Garten zu arbeiten", was dann daraus wurde hat mich echt aus den Socken gehauen!

    Wir haben so viel geschafft, das hätte ich meinen Lebtag nicht für möglich gehalten. Dazu war der Tag sehr unterhaltsam und ich bin trotz 5h werkeln höchst motiviert dasselbe heute nochmal zu machen :D

    Ich schreib einfach mal eine kurze Liste, was wir alles geschafft haben:

    Haselnuss-Deko-Zaun fertig
    Weg fertig
    Brombeeren hinter dem Haus entfernen (und verbrennen) fertig
    Feuer gemacht und Gartenabfälle verbrannt fertig (die nächste Fuhre Efeu und dergleichen muss erstmal antrocknen)
    Terrasse freiräumen und sauber machen halbfertig (man kann noch ein paar Unkräuter entfernen)
    Kürbisbeet vorbereiten angefangen

    Ich bin nicht nur super stolz auf uns beide, ich sehe auch riesig große Fortschritte und die Euphorie mit der Lars rangeht ist super ansteckend (wo ich doch sonst vor lauter Überforderung und mini Erfolgen manchmal schwarz sehe:rolleyes:)

    Fangen wir an mit der detaillierten Berichterstattung!

    Den Weg an der Kopfseite der Beete zu den Johannisbeeren habe ich ja gestern schon mit Pappe und Rindenhäcksel begonnen. Heute dann habe ich den Haselnussschnitt weiter sortiert und Stäbe zum in den Boden schlagen herassortiert und zurechtgekürzt sowie die richtigen Ruten herausgesammelt um sie um die Stäbe zu flechten. Lars hat sie dann "schön gemacht" und die ganzen kleinen Ästchen entfernt. Dann gings los. Stab. Stein. In die Erde damit. Das ging erstaunlich schnell und war erstaunlich einfach. Bloß musste ich alles zweimal mache, weil die Abstände zuerst zu weit auseinander waren. :d Dann habe ich die Pappe am Zäunchen hochgebogen und alles überstehende abgeschnitten und anschließend noch einen Sack Rindenhäcksel obenauf geschüttet. Schön, geradezu perfekt sieht das kleine Zäunchen aus. Ich hätte nicht gedacht, dass ich mal auf so dekoratives "Zeugs" stehe, bin mehr funktionale Schlichtheit :D
    Aber wenn man im hinteren Garten einen Strauch schneidet um dann vorne einen Zaun daraus zu bauen ist es schon was Besonderes. Wer kann das schon von sich behaupten :cool: Also: Stolz auf den kleinen Zaun und meine Baukünste! :D

    Traurig aber wahr, ich habe kein Bild von meinem Meisterwerk, das kommt noch nach!

    Auf die freie Fläche zwischen Zaun und Johannisbeeren kommen dann entweder Calendula, Mangold und Minitomaten oder eine Blumenmischung, da es ein vollsonniger Standort ist sind Frucht- Wurzelgemüse am geeignetsten. Da werde ich mir noch mal Gedanken machen. An Stelle des Mangolds kann ich ja rote Rüben mit Calendula und Minitomaten pflanzen… Das klingt gar nicht mal so schlecht :D
    Oder ich nehme Kohlrabi und gelbe Beete, das ist auch eine spannende farbliche Mischung und bis jetzt haben beide noch keinen Platz im Garten.


    Irgendwann kam Lars an: "Guck mal, was ich gefunden hab! Ne Machete!"
    Wir hatten tatsächlich noch ein Messer hinten im Schuppen, das Mama und ich aber nie benutzten, wir sind mehr die Scherenleute :D aber ganz der Mann hat Lars erstmal sämtliches störendes Grün mit der Machete zerkleinert. Hinter dem Gartenhäuschen wachsen stachelige Brombeeren, die zwar dank des sonnigen Standortes wunderschöne Früchte hervorbringen aber leider in unerreichbaren Höhen und mit vielen, vielen Dornen… also mussten sie weichen.

    brombeeren.webp

    Nachdem wir uns die Terrasse vorgenommen hatten, die ganzen Steinplatten von Unkraut befreit haben, die Fugen kratzten, die umliegenden Beete gesäubert haben, ein bisschen am Efeu rumgeschnitten haben und die Töpfe von Unkraut befreiten mussten natürlich erstmal Fotos gemacht werden

    vorher:
    terrasse v.webp

    nachher:
    terrasse n.webp

    und danach gings dann ans Feuer machen! Die spaßigste Aktivität am Gärtnern. Auch wenn wir uns komplett eingeräuchert haben, war es entspannend.
    Man merke: Erst großes Feuer mit ordentlich Temperatur machen, dann Grünzeug verbrennen… :d

    feuer.webp

    Zu guter letzt haben wir dann noch mit dem Kürbisbeet gestartet :pa:
    Den Heckenschnitt habe ich schon vor 2-3 Wochen in die Hochbeete ganz zu unterst ausgebreitet, also war der schonmal weg. Darunter haben es die Unkräuter nicht geschafft zu überleben, also hatten wir schon den ersten Flecken schwarze Erde, dazu war es ganz einfach die Grassoden abzuheben.

    IMG_9384.webp

    Auch hier im Hintergrund Baumstämme, die werden aber bleiben. Davor ein bisschen schwarze Erde. Der dicke Kugelbusch wir noch ein bisschen zurückgeschnitten und der gesamte Rasen abgestochen.

    Habt ihr Ideen, wie ich eine Regentonne anderweitig nutzen kann? Ich werde die hier abgebildete als Wassertank benutzen und dafür eine der anderen etwas kleineren gerne im Garten unterbringen und mit Pflanzen bestücken.

    mäuse.webp

    Leider haben wir auf der Ecke Mäuse :( und jetzt befürchte ich, dass ihnen der Kürbis auch schmecken wird… Was unternehmt ihr gegen Mäuse? Wie schützt ihr eure Kürbisse und sonstige Gemüse?
    Bis jetzt habe ich nur unseren Hund die Gänge aufbuddeln lassen, in der Hoffnung die Mäuschen lassen sich von ihrer Anwesenheit und ihrem Geruch vertreiben. Das war aber scheinbar weniger effektiv.

    Neben unseren Brombeeren haben wir ja noch 3 Baumstümpfe. Direkt als wir den Garten bekommen haben, das war vor ca. 3 Jahren haben wir alle Tannen abgesägt und die Stümpfe (zumindest von denen, die im heutigen Himbeerbeet standen) entfernt. Die anderen waren zu tief verwurzelt und so haben wir sie ersteinmal im Boden gelassen in der Hoffnung die Wurzeln verrotten. Lars fing einfach mal an an dem einen rumzubuddeln und siehe da, die Wurzeln waren wirklich schon teilweise verrottet :D und die Stämme haben schon ziemlich stark gewackelt. Später dann habe ich mich auch noch mal daran versucht sie auszugraben oder zumindest die Wurzeln zu durchtrennen, da diese aber ca 10cm dick sind war mein mit dem Spaten Gehacke wenig erfolgreich.

    Genau dann musste natürlich unsere Wegewartin mit ihrem Mann vorbeikommen und wie immer einen abfälligen Blick auf unser kleines Stückchen Land werfen. Und dann kam der Knaller Spruch:

    "Holen Sie sich doch mal nen starken Mann um hier mal Grund reinzubringen."

    Wie kann eine Frau so Anti-Feministisch veranlagt sein? Warum kann nur ein Mann meinen Garten gut gestalten? und warum würde ich einen perfekten fertigen Garten gemacht bekommen wollen? Wo ist denn da der Spaß? Ich will selber gestalten und dafür auch Zeit investieren. Mir macht das werkeln und graben und aufstellen neuer Pläne doch Spaß. Wenn der Garten fertig ist und ich ihn nur noch instandhalten muss habe ich doch nichts mehr zu tun. Ja, Lars ist ein große Hilfe und es macht tierisch Spaß mit ihm zusammen im Garten zu buddeln, aber genau das ist ja der Punkt. Wir wollen buddeln. Ich hol mir doch keinen Garten um dann jemanden zu bezahlen, sich darum zu kümmern.
    In ihrem Alter ist das vielleicht etwas anderes, mit Anfang 70 würde ich auch nicht unbedingt auf den Knien durch meinen Garten robben und alles umgestalten aber jetzt bin ich jung und habe die Kraft und diese Chance Dinge auszuprobieren und selber zu merken was funktioniert und was nicht werde ich mir nicht nehmen lassen.
    Kopfschüttelnd zog sie dann von dannen, nachdem ich mich (in einem milderen Ton) gerechtfertigt habe und versucht habe ihr meine Situation näher zu bringen.
    Aber gut, manche Menschen wollen es nicht verstehen und dann sollen sie es auch einfach lassen.

    Noch etwas Schönes zum Schluss:

    Heute geht es wieder Power-Schuften in den Garten mit Lars (meinem "starken Mann") und am Samstag dann findet ein kleines Ferien-Abschluss-Lagerfeuer im Garten statt.:cool:

    Liebe Grüße,

    Marielle :o
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • @billabong

    Hahaha, ja der ist schon echt praktisch! :D Schön, wenn man Leute findet, die die Freude am Gärtnern teilen. Ich kann ihn dir ja mal ausleihen :-P
     
    17. April 2015

    Lars und ich und der Garten Part 2

    Heute gings weiter, wieder 5h Garten…

    Den Baumstumpf, an dem wir gestern schon rumgebuddelt haben konnten wir heute endlich aus der Erde ziehen :D der kam dann auch direkt auf die Feuerstelle. Ein tolles Gefühl zuerst einen Baum zu fällen und dann auch noch den Stumpf aus der Erde zu holen, man sieht, was man geschafft hat. Und das alles von Hand :D Die Stümpfe sind jetzt 3 Jahre in der Erde gewesen und dementsprechend auch schon angerottet, das hat den Ablauf ein wenig erleichtert ;)

    baumstumpf.webp

    Weiter gehts mit meinem Kunstwerk :-P
    Heute habe ich endlich den kleinen Haselnusszaun fotografiert.

    zaun und beete.webp

    nochmal close up

    zaun close.webp

    Links des Zaunes stehen unsere Johannis-, Josta-, und Stachelbeeren. Eine Johannisbeere haben wir noch im Topf, die wird demnächst auch einen festen Platz im Garten finden.

    beete.webp

    Johannisbeere.webp

    Weiter gings mit unserem upcycling Brombeergerüst
    Ich hatte mir ja schon letzten Herbst ein Behelfsgerüst gebaut, damit die Ruten nicht bis auf den Boden kommen und Wurzeln bilden und damit es aufgeräumt aussieht ;) Aber jetzt wurde es Zeit für ein richtig stabiles Gerüst, das die schweren Ruten dauerhaft zusammenhält, auch wenn die ersten Blätter und Blüten gebildet werden.
    Bestehend aus zwei Vierkanthölzern mit Bodenhölzern, 2 dünnen Latten und 2 "Reitern" (kurze Holzstücke, die auf queren Vierkanthölzern aufliegen um als Rankgerüst zu dienen) zwei alte Winkel haben wir auch noch benutzt und eine Hand voll Schrauben.
    Jetzt haben wir ein wunderschönes, stabiles Gerüst und die Brombeeren können so lang werden wie sie wollen und hoffentlich auch werden :D
    Dann habe ich auch direkt den alten Pferdemist rausgeholt und eine kleine Gabe Dünger verteilt und wir haben noch eine Rasenkante eingebuddelt, damit der Bereich abgeschlossen aussieht. Nach dem Motto "Die Ecke ist fertig und schön."

    Evolution eines Brombeergerüstes.

    brombeer v.webp

    brombeer n.webp

    brombeer f.webp

    Hier dann mal ein Bild von den Minzen und der Zitronenmelisse im heimischen Frühbeet.

    frühbeet.webp

    Dann gibts einen Blick auf unseren Brunnen und die Rosen drumherum

    brunnen.webp

    und der Weidensichtschutz entwickelt sich auch prima. Ich werde wohl mal die unteren Zweige entfernen, damit die Weide sich eher oberhalb der Hecke breit macht :rolleyes:

    weide sichtschutz.webp

    Die Forsythien geben dem Garten kleine Farbtupfer, die ersten in diesem Jahr, Krokusse waren bei uns nicht so erfolgreich :D Dazu ein paar Stiefmütterchen.

    forsythie.webp

    Das Kürbisbeet ist soweit auch schon fertig, inklusive der Möglichkeit auf eine Erweiterung, da muss ich mir mal Gedanken machen, ob ich noch genug Kraft habe den Rest des Rasens auch umzugraben, das ist ja doch immer ein Kraftakt :grins: Jedenfalls habe ich dann ca 1 Monat alte, also recht frische Pferdeäppel eingearbeitet und noch den Heckenschnittkompost eingearbeitet. Da werden sich die Kürbisse freuen! Besonders freue ich mich ja auf den Sweet Dumpling :cool:

    kürbisbeet.webp

    Dann haben wir noch die Hälfte meines alten Tomatenhauses abgebaut, an die Stelle soll dann auch noch mal etwas in Richtung Beet kommen. Der Boden war vor einem Jahr umgegraben, lag dann aber ein Jahr brach und ist jetzt voll von Unkraut. Die Stelle ist aber schön sonnig und durch den Wind geschützt, da könnten dann nochmal Beetrahmen und Wege hin. Direkt vor dem Zaun befindet sich ein 50cm breites Beet. Da rein können Himbeeren, die eh durchwachsen :D und Blumen.

    Los gehts in den Garten!
    Bis später :o
     
  • Zurück
    Oben Unten