Ich hoffe .....

Registriert
01. Aug. 2007
Beiträge
241
.... das ich bald wieder öfter hier sein kann.

Mein PC funktioniert von "manchmal nicht" jetzt "garnicht mehr".

Lt. Werkstatt ist das Main-Board kaputt und würde sich bei einem Medion-Computer nicht lohnen das zu reparieren :-(

Jetzt muss über kurz oder lang ein neuer Rechner her!

Dann habe ich demnächst sicher reichlich zu lesen!?

LG, Ute.
 
  • japp, und alles bitte in Kürze zusammenfassen.


    mediale Grüße
    Tono... der einen Apfel verspeist
     
  • Lt. Werkstatt ist das Main-Board kaputt und würde sich bei einem Medion-Computer nicht lohnen das zu reparieren
    das ist klar, weil dir die "werkstatt" einen neuen computer verkaufen will.
    bei einem bekannten auktionshaus werden dir übrigens medion-motherboards regelrecht hinterher geworfen.
    der austausch als solcher ist gar nicht so schwer.
     
  • Also so alt kann der Computer ja nicht sein. Bei einem Computer von 1995 könnte man das vielleicht verstehen. Habe aber erst letztens in einem Medion-PC von 2001 das defekte Mainboard ausgetauscht. Für 40 € war die Kiste wieder repariert und gleichzeitig ist das neue Mainboard vom Funktionsumfang her deutlich besser als das alte, kaputte.

    Wenn man also nicht vor hat Leistungsintensive Dinge zu machen und seither mit der Leistung (Geschwindigkeit) zufrieden und diese als ausreichend empfunden hat, braucht es auch keinen neuen Computer. Ich bin da selber Meinung: Da wollte man nur ein Geschäft mit Dir machen...

    Grüßle, Michi ;)
     
    am besten ein Asus-Mainbord...hab mit denen schon gute Erfahrungen gemacht
     
  • msi ist für mich die erste wahl.
    aber hier geht es ja um einen offensichtlich betagten medion-rechner,
    der die auswahlmöglichkeiten entsprechend eingrenzen wird.
     
    Hi

    msi, asus, gigabyte etc. Was sind das denn für Ratschläge?
    Zuallererst muss mal alles zusammenpassen. Dann brauchts noch jemanden, der das Teil dann für lau zusammenschustert. Nicht jeder traut sich da ran.
    Und mit dem Alter hat das auch recht wenig zu tun, was das Ableben eines Pc`s betrifft. Alle, durch die Bank weg, haben Anfang dieses Jahrzehnts billigste Kondensatoren auf den Boards verbaut, die dann früher oder später den Geist aufgaben und den Rest der Elektronik mit in den Tod rissen.
    Wenn der PC älter als vier Jahre ist, sollte eine Neuanschaffung die beste Alternative sein. Da macht Ute schon genau das Richtige. Für um die 300 Kröten gibt es schon brauchbare Computer, vorausgesetzt, man will nicht die neuesten Spiele zocken.

    Maik
     
  • Meine Empfehlung ist ja hinreichend bekannt in diesem Forum... :roll:
    Das Board ist dann aber weder von Asus, MSI oder ...


    problemlos über 4 Jahre jung gebliebene Grüße
    Tono
     
  • Ach, nicht? Und womit soll Ute dann im Internet surfen? :D

    wellen reitende Grüße
    Tono
     
    nur ein schlagfertiger moderator ist ein guter moderator.
    du solltest anwalt werden!
     
    111.gif
    111.gif



    Ehrlich Tono, du solltest den Rat von Costello annehmen.




    LG Feli
     
    Huhuuuu :-)

    Der neue Rechner ist da :-))

    Jetzt habe ich reichlich zu tun, hier und überhaupt.

    Ist auch noch nicht alles drauf: Fotos ... kann ich noch nicht wieder draufpacken: irgendwie muss da noch was von Microsoft aufgespielt werden (keine Ahnung) ....

    Ich hoffe, mein Schwager kann mir da helfen: noch ist er im Urlaub.

    Aber alles ist erst schonmalö besser als nix.

    Ärgert mich total, das ich selbst sowenig "Kenne" von PC-Technik habe....
     
    Wird aber auch Zeit, das hat ja ewig gedauert :D
    Ich hatte meinen neuen damals in 1,5 Stunden.
    :roll:

    Schön wieder von dir zu lesen.


    LG Feli :o
     
  • Zurück
    Oben Unten