ich hätte da mal ein Vorgartenproblem...

Xena

0
Registriert
15. Juli 2007
Beiträge
4.473
Ort
erschendwo in de Palz
der Vorgarten meines derzeitigen Domizils bräuchte aber dringend eine Umgestaltung...
da gibts allerdings gleich mehrere Problemzönchen:d:d:d

die hässliche Eibe muß weichen..die ist vieeel zu groß geworden..
dann steht die hässliche Schüssel am Rand vom Vorgarten..die muß leider bleiben...
diese hässliche Mauerdings in der Mitte muß auch wech...

eigentlich möchte ich einen Vorgarten mit Annäherung an japanische Gärten draus machen...

also stellt euch vor alles kommt weg bis auf die hässliche Schüssel....
was könnte ich davor pflanzen was die Schüssel verdeckt aber noch funktionieren lässt..
dann muß irgendwas die hässliche Mülltonne verdecken..

auf jedenfall ist ein Ahorn pflicht....ein japan. Hartriegel wäre auch schön...
ein Azaleenbeet....diverse Gräser....eine Steingruppe...

habt ihr da Ideen ??

Xena macht dat alleine und zahlt..also bitte bezahlbare Ideen;)
 

Anhänge

  • Vorgarten09032012 001.webp
    Vorgarten09032012 001.webp
    257 KB · Aufrufe: 222
  • Vorgarten09032012 003.webp
    Vorgarten09032012 003.webp
    301,1 KB · Aufrufe: 157
  • Vorgarten09032012 011.webp
    Vorgarten09032012 011.webp
    307 KB · Aufrufe: 156
  • Vorgarten09032012 008.webp
    Vorgarten09032012 008.webp
    214,9 KB · Aufrufe: 160
  • Vorgarten09032012 007.webp
    Vorgarten09032012 007.webp
    248,8 KB · Aufrufe: 146
  • Welche Ausrichtung hast Du da und wieviel Sonne gibt es frei Haus?

    Ich hab keine Ahnung von ner Sat-Schüssel, funktioniert das, wenn eine etwas größere Forsythie oder eine Weigelie davor steht? Wie wäre es mit einer tollen, nicht ganz so buschigen Strauchrose, die sehr locker wächst, gerade mal die Höhe von der Schüssel erreicht?
    Gibt welche bis 1 Meter.

    Azaleen-Beet - also eher schattig, oder?

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Dieses traurige Gerippe vor der Schüssel ist aber doch auch schon länger da....
    Was ist das, hat das gut funktioniert mit dem Empfang?

    Das Gewächs hat aber auch eher ein Höhenwachstum, das wirkt sich bestimmt günstiger auf den Empfang aus.

    Ist das übrigens die Socke, die da langläuft? :cool:

    Beste Grüße
    Doro
     
    echt soweit weg von der blöden Schüssel...mist...

    ja die hat vollen Empfang:d:d

    der Garten ist vollsonnig...Süden.....

    jepp das is Socke auf Streifzug durch die Gärten...

    eigentlich wollte ich kompett alles rausreißen..die alten Rosen..einfach alles...komplett neu gestalten
     
  • Und welchen Namen hat das Gestrüpp vor der Schüssel, war das eine Rose??

    Beste grüße
    Doro
     
    wie wärs damit, einen Strauch (du magst doch japanische Ahorne?!) so wachsen zu lassen bzw. erstmal zu pflanzen und dann aufzuasten, dass er mal über die SAT-Schüssel wächst ohne den Empfang zu behindern ... und dann mit entsprechender Farbe anstreichen - die Schüssel nicht den Ahorn!

    bodendeckenden Bambus, Kies, Azaleen, Skimmien, eine Sternmagnolie ... alles für sauren Boden ... in einem Kiesbeet ohne (!!!) Folie

    niwashi macht nen bezahlbaren Vorschlag ...
     
    Hallo Zusammen!


    Mit dem Wuchs hinter und über dem spiegel ist ein guter Gedanke!
    ...dann mit entsprechender Farbe anstreichen - die Schüssel nicht den Ahorn!...

    hi,hi,hi...

    Fernshen ist mit das höchste Gut der Menschheit. Fragt nicht was die Schüssel für euch tun kann, sondern was Ihr für die Schüssel tun könnt...

    Na jetzt mal ernsthaft. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass das nicht so einfach mit dem Empfang ist. Da die Schüssel genau so ausgerichtet ist, dass die Strahlung auf das LNB fällt, sorgen schon wenige Grad Abweichung für schlechten/keinen Empfang. Der Bereich muß vor dem Spiegel frei sein.

    Anhand der folgenden Bilder ist zu sehen, das wir die gesamte Hausseite absuchen mußten, bis wir eine Öffnung gen Himmel gefunden hatten. Dabei sind wir um eine Stutzung des Eschenstrauches nicht drumrum gekommen.
    Als der nebenstehende Apfelbaum Früchte trug, sorgte die veränderte Astlage (gewichtsbedingt) auch für beeindrächtigten Empfang.

    Also Xena, halte um Gottes Willen die Schüssel frei hi,hi.


    Auf meine Signatur verweisendes Grüßle!
     

    Anhänge

    • Schüsselblick.webp
      Schüsselblick.webp
      234,7 KB · Aufrufe: 112
    • Baumsperre.webp
      Baumsperre.webp
      194,9 KB · Aufrufe: 111
  • @ Doro ja das is ne Rose..schon uralt und total schrecklich abgeschnitten...

    @ Niwashi
    ein oder zwei Ahorne sollten eh ins Beet...aber welchen ...wie hoch darf soll der wachsen..er sollte ja unten die Schüssel verdecken und nicht zu hoch werden..
    wie weit weg von der Schüssel pflanzen..

    Azaleen sind geplant...ich hab nur noch nicht den Plan wie wo aufgeteilt...

    Folie..never...das war bei meinem letzten Gartenprojekt schon rausgeschmissenes GEld...

    die Schüssel versorgt das ganze Haus...wurde dort hingesetzt weil die Befestigung auf dem Dach wohl über 2000 Euronen gekostet hätte.... naja..ehrlich gesagt ich hätte dat Teil sicher niemals da hingepflanzt...ein Wunder das das noch keiner beschädigt hat...

    was meinste mit abgrenzen Mutts...mach mal konkretere Vorschläge..
     
  • Hallo Ihr!


    ... außer das Ding in einer Nacht-und-Nebel-Aktion verschwinden lassen ...
    Och nö! Diese wahrhaftige Ehrlichkeit des Liedes müßten doch alle erkennen:

    "The sun allways shine on TV!"


    Xena
    , Du schriebst ja von Azaleenbeet, Gräser usw. Dazu noch eine Steingruppe.

    ...eigentlich möchte ich einen Vorgarten mit Annäherung an japanische Gärten draus machen...

    Ich weiß jetzt nicht, in wie weit sich das mit folgender vorstellung vereinen läßt. Doch ich denke bei japanischen Gärten auch an diese Minigärten für den Wohnzimmertisch.

    Da sind wenige Gewächse inmitten von graslosem Boden. Dazu verschiedene Steinabschnitte und natürlich diese herrlich helle Sand, wo man mit dem Rechen noch ein geschwungenes Muster gestalltet.
    Ebend alles sehr reduziert im Design. In so einer klar gestallteten Umgebung paßt eine schnörkellose Sat-Schüssel zwar auch nicht hin, aber meiner Meinung nach integriert sie sich dort besser.

    Ähnliches gillt für die Mülltonne. Sie muß ja nicht gleich nach Yin-Yan ausgerichtet sein. Doch ordentlich und akkurat aufgestellt gibt es ein einigermaßen gutes Bild (wennn es nunmal keinen anderen Stellplatz gibt).


    Inspiriertes Grüßle!
     
    Hallöchen :)

    Wenn es eine Schüssel für die Allgemeinheit ist und nicht "Deine", dann ist anstreichen wohl eher ungeeignet...

    Ich würde auch dazu tendieren, die Schüssel eher "optisch abzugrenzen".

    Je nachdem, ob du eher einen graden Japanischen garten haben möchtest, mit klaren Linien oder lieber etwas "geschwungenes", würde ich den Garten so abteilen, wie auf den Bildern zu sehen.
    Dass alles vielleicht mit einer kleinen Steinmauer (die gleichen Steine, die du für deine geplante Steingruppe verwendest).

    Ich würde dann diese kleine Mauer (höchstens 25cm hoch) komplett einmal Außen herum anlegen.

    Innerhalb dieser Mauer kannst du dann deinen Asiatischen Vorgarten anlegen... wenn Sachen "Eingekreist" sind, dann achten viele nicht mehr auf das "Drumherum" ;)

    Alternativ könntest du auch eine grade Linie (siehe gelber Strich) ziehen... und dort einfach Rasen (ja, ich weiß, dann wird das Mähen schwer), oder irgendwelche Bodendecker pflanzen.

    Innerhalb eines Asiatischen Vorgartens passen m.M.n. immer schön große Kieselsteine, verschiedene Gräser und Bambus, ich habe Japanischen Zwergahorn (in weinrot und grün) der sieht auch richt schön aus!

    Vor der großen Mülltonne könntest du Pampasgras pflanzen... dass dürfte allerdings noch ein paar Jährchen dauern, bis es so groß geworden ist, dass es deine Mülltonne verdeckt...

    Vielleicht ist für dich ja etwas brauchbares dabei.
    Viele, liebe Grüße
    DieLara
     

    Anhänge

    • hausgarten.webp
      hausgarten.webp
      24,3 KB · Aufrufe: 98
    • hausgartenzwei.webp
      hausgartenzwei.webp
      34,8 KB · Aufrufe: 113
    die hässliche Eibe muß weichen..die ist vieeel zu groß geworden..
    Bitte nicht die Eibe wegmachen. Wir haben auch etliche verschiedenen Eibensorten auf unseren Grundstück. Nach unserer Erfahrung kann man Eiben prima herunterscheinden. Du kannst Eiben sogar auf den Stock setzen und unter Umständen ebenerdig abschneiden. Sie kommen dennoch wieder. Wobei ich finde, der Vorteil von Eiben ist ihr langsamer Wuchs, die theoretisch sehr lange Lebensdauer und die extreme Schnittverträglichkeit. Also lieber stark kürzen. :)
     
  • Zurück
    Oben Unten