ich hätte da mal ein Vorgartenproblem...

Nur ein Versuch!

Japanischer Vorgarten.webp



Man kann für die Gräser vor dem Bambus eine jap. Azalee, oder höhere Gräser setzen, den Bodendecker “Dickmännchen” durch Vinca Minor oder niedrige Gräser ersetzen.

Die Bambuskugeln kann man später gestalten,vielleicht erst mal kleine setzen und wachsen lassen, sonst Stecklinge damit es nicht zu teuer wird..

Eine Kalmie finde ich, macht sich auch sehr gut, aber auch Skimmen.

Als fließendes Element, würde ich ein Kiesbett mit kl. Findlinghügeln setzen..

Die Bambuswand nicht zu nah an die Antenne und rechts ein Hochbeet mit einem Findling drauf, das Beet umsäumt von einer kl. Mauer als Abgrenzung, .

Die Mülltonne mit Steinsäulen, Paravents oder einem Hartriegel, verdecken.

Hatte jetzt leider keinen roten Ahorn, den ich auch bevorzugen würde, der bissel weiter nach li.vom Bonsai aus darf..

Mo, die jetzt nicht wußte, ob Du schon in Planung bist!
 
  • KLasse Moli...gefällt mir schon mal sehr gut....ja das mit der Bambuswand hab ich mir auch schon mal überlegt...die Mülltonne kommt in einen Holzkasten mit Deckel...damit ist das auch gelöst...

    ich gehe nachher auf ne Gartenausstellung, mal sehen ob ich da noch Anregungen oder einen gescheiten Gärtner mit schönen Bäumchen finde....

    also Moli wenn du LAngweile und Zeit hast, nehme ich dich gerne als HIlfsgärtner in Anspruch;):D

    Xena sollte mal ein paar Überstundenfreitage einplanen:rolleyes:
     
  • oh das war ganz inspirierend...da war ein Aussteller der wohl schon einige auch größere tolle japanische Gärten gestaltet hat..die haben auch hier um die Ecke in SChifferstadt einen SChaugarten...mal sehen..

    im April ist im Blumengroßmarkt wieder eine Ausstellung..dat heisst zwar um 5.00 Uhr am Sonntag aufstehen..dafür kriege ich die Ware aber zum EK:.ich hab da VItamin B...dort werde ich mich nach geeigneten Pflänzchen umschauen
    ein HArtriegel..Ahorn....eventuell finde ich da auch eine Bambuswand..
    ich freue mich nur schon auf dat PRojekt EIbe ausbuddeln...:d:d:d:d
     
  • Leider verstehe ich nicht, warum die Eibe raus muß. Die kannst Du sogar zu einem Großbonsai schneiden. Auch die Rose kann durch einen richtigen Schnitt gut in Form gebracht werden.
    LG von Hero, die nichts davon hält, alles rauszureißen und ganz neu zu bepflanzen.
     
    Jepp ... ich würde die Eibe auch lassen. Ich habe noch nie einen Baum gesehen, der auch nur annähern derart schnittverträglich ist wie die Eibe. Und dazu noch äußerst langsam wachsend.
     
  • ich sollte nen Bonsai draus machen...Pittttiiiiiiiiie kannste mal helfen:D:D:D...Xena is radikal
    Genau Nic,
    einfach radikal auf die gewünschte Endhöhe zurückschneiden und dann formen.

    Es gibt viele gute Beispiele im Netz - such einfach mal nach Niwaki (Schwester von Niwashi).
     
  • Genau Nic,
    einfach radikal auf die gewünschte Endhöhe zurückschneiden und dann formen.

    Es gibt viele gute Beispiele im Netz - such einfach mal nach Niwaki (Schwester von Niwashi).


    oha...wielange bräuchte ich denn um aus deiner hässliche Eibe ein einigermaßen ansehnliches Bäumchen zu kriegen...:d:d

    Pitttttiiiiiiiie kannste net mal vorbeikommen;):D
     
  • Das war mal ein wuchernder Pfitzer-Wacholder, der von mir zu einem Groß-Bonsai umgestaltet wurde. An Deiner Eibe könntest Du bis in 1 m Höhe alle dünnen Zweige entfernen daß die Stämme gut zu sehen sind. Danach die ganze Pflanze auf ca.2,50 m einkürzen und oben halbrund schneiden. Das sieht sofort ganz gut aus.
    LG von Hero
     

    Anhänge

    • von Fuji 261.webp
      von Fuji 261.webp
      506,5 KB · Aufrufe: 118
    Zuletzt bearbeitet:
    also wenn die Äste so schräg nach außen gewachsen wären, tät ich ja sagen, lässt sich was draus machen...aber ob ich das so hinkriege wie du das gestaltet hast...

    ich muß gleich mal sehen was sich wegschnippeln lässt und wie dat dann ausschaut:d:d

    Xena geht dann mal ans Werk...
     
    oha...wielange bräuchte ich denn um aus deiner hässliche Eibe ein einigermaßen ansehnliches Bäumchen zu kriegen...:d:d
    Nun ja, also einige Jährchen dauert es natürlich schon. Wie ich schon sagte, wir hatten mal vor rund 10 Jahren eine über 5 Meter hohe Eibe, die bei einer Baumfällaktion von 6 Fichten versehentlich mit gefällt wurde. Wir dachten, daß sich das Thema damit natürlich erledigt hat, doch aus dem Baumstumpf (ebenerdig abgeschnitten) wuchs wieder neue Triebe, die inzwischen schon wieder 2 Meter hoch sind.
    Tja ... wie war das noch gleich im Film Jurasic Park ... "die Natur findet immer einen Weg". :D

    Inzwischen haben wir noch eine kleinere Eibe, die merkwürdig gewachsen und völlig verschnitten war, bis auf einen 30 cm Stamm abgesägt. Das war im vorigen Frühjahr. Jetzt sind die neuen Triebe schon wieder etwa 30 cm lang.
     
    Huhu Xena,

    muß und will allen Vorrednern, die die Eibe stehen lassen wollen, beipflichten.

    Hab vor ca. Jahr auch ne Eibe radikal zurückgeschnitten, weil ziemlich monsterig. Möchte sie jetzt zum Kugelbaum erziehen.
    Wenn du magst, versuch ich ein Foto einzustellen. Morgen oder so:grins:

    Und die Zweige, die du stehen lassen willst, kannst du in gewissen Grenzen 'biegen' wie du willst, wenn sie nicht im richtigen Winkel stehen sollten. Falls du so ein Kunstwerk gestalten willst wie Hero.

    LG
     
    Die vorhandene Eibe läßt sich nicht genauso erziehen wie mein Wacholder. Ich stelle mir eher eine lockere Halbkugel auf einer mehrstämmigen Unterlage vor. Die Schnittempfehlung hatte ich ja schon vorgegeben. Pit, schreibe mal Deine Meinung dazu
    LG von Hero
     
    ich habe mir die Eibe nochmal angeschaut...diee ist unten schon ziemlich zersägt...außerdem wächst alles gerade nach oben...wie da mal was gescheites draus werden soll...

    nee ich sehe da eher eine schöne Magnolie oder einen Hartriegel in weiß...


    Xena is für absägen...
     

    Anhänge

    • Vorgarten09032012 001.webp
      Vorgarten09032012 001.webp
      257 KB · Aufrufe: 101
    • Nic025.3.12 012.webp
      Nic025.3.12 012.webp
      245,3 KB · Aufrufe: 91
    • Nic025.3.12 010.webp
      Nic025.3.12 010.webp
      421,9 KB · Aufrufe: 110
    • Nic025.3.12 007.webp
      Nic025.3.12 007.webp
      406,9 KB · Aufrufe: 95
    Die vorhandene Eibe läßt sich nicht genauso erziehen wie mein Wacholder. Ich stelle mir eher eine lockere Halbkugel auf einer mehrstämmigen Unterlage vor. Die Schnittempfehlung hatte ich ja schon vorgegeben. Pit, schreibe mal Deine Meinung dazu
    LG von Hero
    Sehe ich genau so!
    Man darf natürlich nicht vergessen, dass die Eibe seeehr langsam wächst.
    Es dauert eben, bis das neue gewünschte Volumen des (Nadel-)Laubes erreicht sein wird.

    Hi Nic,

    absägen wird nicht reichen, da wirst Du schon ordentlich graben müssen.
    Eiben treiben sogar nach dem "auf den Stock setzen" bereitwillig wieder aus.
     
    Zur weiteren Entscheidungsfindung:

    Die Eibe ist sehr giftig mit Ausnahme des Fruchtfleisches ihrer Beeren (das kann man bedenkenlos verzehren).

    Aus dem Holz kann man vorzügliche Langbogen fertigen lassen...:D
     
    ja das ist mir vollkommen klar...das ausbuddeln der Wurzel wird ein hartes Stück Arbeit....ist aber nicht die erste große Wurzel die ich ausbuddeln darf...

    eigentlich wollte ich heute anfangen..aber irgendwie is hier gerade so garstiges Wetter:D:D:D
     
  • Zurück
    Oben Unten