ich gebs auf ..

Ich habe letztes Jahr um die frisch gesetzten Dahlien großzügig Stroh rum verteilt. Hat gut geholfen. Ging keine Schnecke bei.

LG Tubirubi
 
  • mein Haustier liebt es, im Garten zu leben.Ungefährlich?

    Ich hab es noch gesehen, wie der Hund völlig durchgedreht abgehauen ist. Suchen, suchen, rufen. 5 Tage später haben wir ihn gefunden- :( sein Vater hat es nur 500 m weit geschafft und sich unters Holz gelegt

    Klingt traurig.
    Hat das Labor auch den Wirkstoff herausgefunden? Denn Schneckenkorn ist nicht gleich Schneckenkorn.
     
  • Ein "niedlicher" Zeitgenosse.

    Hat aber den klaren Vorteil, dass man diese - im gegensatz zu unseren kleinen schwarzen Schnecken nicht übersehen kann *smile*
    Dennoch bin ich froh, dass diese noch nicht über den großen Teich zu uns geschwommen ist;)
     
  • Wer einmal gesehen hat welchen Schaden das Schneckenkorn anrichtet,bei Igeln.....der Schnecken gefressen hat die durch Schneckenkorn verreckt sind wird nie mehr das Zeug benutzen . Die Krämpfe und Qualen und auch die Schreie werdet Ihr niemals vergessen.
    Ich weis wovon ich rede.........habe eine kleine Igelpflegestation.

    mfg Otto

    (Igelforum..... Wir helfen Igeln... Igelvadder)
     
    @Otto
    Ich gebe dir soweit wirklich recht , da ich von dem Zeug auch nicht viel halte .

    Aber es gibt mittlerweile wirklich genug Produkte auf dem Markt welche Igel und andere Tiere verschont .;)

    Unser Garten liegt 10 Autominuten weg und an einer Kuhweide .
    Das ist schnell mal absammeln und Vorsorge durch stetes hacken ect unmöglich und nutzlos .

    Ich habe auch eigentlich nichts gegen Schnecken und teile auch mal gerne .
    Aber vor wenigen Jahren griff auch ich zu Ferramol , als es überhand nahm und uns wirklich alles ab und angefressen wurde , sogar unreife Beeren und Blätter der Sträucher , Tomatenstauden und Kürbisse .

    Überall wo man schaute hingen Schnecken .
     
  • Das war mir völlig unbekannt, aber .....

    Als ich den Garten übernommen habe, konnte ich an regnerischen Vormittagen ca. 20-30 Schnecken einsammeln.

    Mit Übername des Gartens habe ich volgende Änderungen vorgenommen

    • von Mischreihenkultur zur "Chaos-Mischkultur"
    • Verbot von Blaukorn im Garten und dadurch mehr Regenwürmer
    • Verbot von Spritzmitteln
    Im folgenden Jahr konnte ich nicht einmal 20 Schnecken im ganzen Jahr finden.
    Sicher lag dies vor allem an dem extrem kalten Winter aber seitdem habe ich keine Schneckenplage mehr, sondern allenfalls Einzelschäden.
    Dieses Jahr scheint aber wieder ein Schneckenjahr zu werden. bis jetzt hab ich "schon" 10 Schnecken gekillt.
    Mein Tipp: Bohnen vorziehen bis diese schon ca.1m hoch sind
    Bohnen scheinen ein Schneckenmagnet zu sein. Wer Schnecken sucht wird diese dort finden. Wenn die Pflanzen schon so groß sind, dann ist die Wahrscheinlichkeit geringer dass diese komplett abgefressen werden.

    Die Bohnen werden überall im Garten verteilt, wo ein hohes Schneckenvorkommen zu erwarten ist und regelmäßig abgesammelt.
     
    Thomash, wenn deine Tomaten (Carnica) trotzdem gefressen werden vermute ich eher, das du die Schnecken im Chaos nicht findest :grins:

    Da steht Pflanzenvielfalt... die gibt es auch bei der Reihenmischkultur... Ich denke, das ich im Garten mindestens ebenso viel Pflanzenvielfalt habe wie du, also bitte bleib realistisch... Du hast nicht einen neuen Wundergarten erfunden....
     
    ... du weist gar nicht wie recht du hast;)

    Tatsächlich finde ich schon jetzt einige meiner Tomaten nicht mehr *lach*

    Bei der Carnica und bei der zweiten abgefressenen ist dies leider nicht der Fall. Die stehen noch relativ frei da, da meine Unterpflanzung zum Teil noch nicht einmal ausgepflanzt ist;)

    Aber zum Thema zurück:
    Bei der Reihenmischkultur steht eine Pflanze neben der anderen und bei zu dichter Bepflanzung können die Schnecken sogar vün einer zur anderen Pflanze wandern ohne den Boden zu berühren (schon selbst beobachtet).
    Wenn die Mischkultur tatsächlich bei der Schneckenbekämpfung eine Rolle spielt, dann ist diese bei der Chaosmischkultur mit Sicherheit besser als in der Reihenmischkultur.
     
  • so ein Plödsinn, ich hab Pflanzen kreuz und quer .. alles Mögliche ... sogar etwas Wiese im Gemüsegarten .. auch Erdbeerpflanzen ..

    Regenwürmer en masse .. also da wuselts wirklich im Boden ...
     
  • Wenn die Mischkultur tatsächlich bei der Schneckenbekämpfung eine Rolle spielt, dann ist diese bei der Chaosmischkultur mit Sicherheit besser als in der Reihenmischkultur.

    :rolleyes: WARUM? Weil die Schnecken bei dir gar nicht auf die Erde brauchen, ohne Pflanzabstände? .... Du im ganzen Garten die Futterpflanzen verteilst?
    Du ausreichend Unterschlupf für warme Tage bietest?

    Sorry Fini...
     
    @Fini Zunächst musst du natürlich wie schon erwähnt den Schneckenbestand reduzieren.

    Wenn schon eine Überpopulation vorhanden ist, dann frisst diese auch alles was ihr in den Weg kommt. Ich habe bei einem Nachbarn im Gartnen schonmal an einer einzigen Brennessel 6 große Schencken auf einem kahlen Stängel gesehen (leider hatte ich kein Fotoapparat zur Hand), dieses Bild war unfassbar.
     
    Wer einmal gesehen hat welchen Schaden das Schneckenkorn anrichtet,bei Igeln.....der Schnecken gefressen hat die durch Schneckenkorn verreckt sind wird nie mehr das Zeug benutzen . Die Krämpfe und Qualen und auch die Schreie werdet Ihr niemals vergessen.

    Kann es nur wiederholen, wie auch schon weiter oben erwähnt"
    Dem jenigen, dem es zu teuer ist, seinen Gemüsegarten richtig zu umzäunen, braucht sich wegen allerlei Ungetier und deren Folgeschäden bei Gemüse und Tieren nicht zu wundern!

    Deshalb, erst mal einen richtigen Zaun (Maschendraht, ab ca. 1,20m Höhe) drum rum, oben ggf Stacheldraht und unten rum ca. 0,40m bis in den Boden dicht machen!
    Dann gibt es auch kaum Schaden wegen Schneckenbekämpfung oder deren folgen!

    Wenn ein Garten ohne Umzäunung ist, dann ist es doch klar, dass einiges Ungetier da ran kommt. Ist ja fast so, wie wenn das Haus offen steht und man sich wundert, dass ständig fremde Leut da stehen!
     
    Habs glaub noch nicht erwähnt , darum tue ich es jetzt .

    @Mr.Ditschy
    Wer mal gut überlegt kommt auch mal auf den Gedanken das nicht jeder seinen Garten hoch einzäunen kann .
    Sei es wegen Nachbarn oder Reglementen :rolleyes:
     
    Umzäunung: Maschendraht zur Abwehr gegen welche "Tierschädlinge" ? Kaninchen, Mäuse....
    Schneckenzäune gegen Schnecken, hab ich schon geschrieben, nutzen nur, wenn kein Hälmchen drüber rankt. Und wenn es nur 3 oder 4 Schnecken schaffen, an die Überrankenden in`s Feld hinter den Schneckenzaun zu kommen, legen sie dort 100-derte von Eiern.
    Und das ist mir der Schneckenzaun nicht wert; hab nämlich ein paar Meter solcher hässlichen/teuren Blechzäune.
    Ich sammel weiter ab und benutze kein Schneckenkorn, auch wenn mich auf der Packung ein lächelnder Igel verführen will.
     
    Mr Ditschi, ich hab den Garten mit einem SChneckenzaun umzäunt und auf zwei Seiten 1 Meter Sockel gegraben und auf 2 Seiten 40 cm tief in die Erde STeine gesetzt, der Garten ist mit Jägerzaun umzäunt. Rundum Schneckenzaun wie geschrieben .. der Zaun allein, wir haben ihn von einem Schlosser biegen lassen, kostete mich 80 Euronen .. der Sockel und der Zaun rundum noch um einiges mehr ...

    der Zaun juckt die SChnecke nicht mal .. deshalb hab ich schon dran gedacht, das Ganze unter STrom zu setzen .. mal sehen ..
     
    Ich hab einen eher Chaosgarten und ein wenig Reihen.
    Ich glaube nicht, dass meine Anpflanzung die Schneckis juckt. Ich denke, dass die Schneckis in einem weniger dicht bepflanzten Garten früher/eher zu finden sind. Eigentlich fühlen sich die Schnecken und auch andere Tiere, in einem "wilden" Garten sehr wohl. (ich auch)
     
    Bitte zerreißt mich nicht, hätte es aber nicht erwähnt, wenn es bei mir nicht funktionieren würde und hier ja um Hilfe gebeten wird!

    Bitte auch alles lesen und nicht nur Stichworte heraussuchen:
    Habe auch erwähnt, dass unten rum ein feiner Kaninchendraht hin sollte, die haben ca 3-5mm abstände! Dies hindert schon mal die meisten Schnecken zum drüber klettern. Danach ein Weg z.B. mit Rindenmulch und dann einen Schneckenzaun (auch mit Schneckenkornköder davor), natürlich genügend weit entfernt zur ersten Pflanze, sonst die Blätter entfernen oder hinter den Schneckenzaun schieben (genügend Entfernung sollte halt schon sein, logisch)! Hab aber alles schon erwähnt und auch dazu weitere Möglichkeiten erwähnt!

    Gut, wegen Nachbarn kann ein Zaun manchmal nicht möglich sein, aber 1m hoch geht immer und er dient natürlich auch für allerlei Tierabwehr die auch in den Garten ka...en wollen!
    Bitte sagt jetzt nicht, dass die alle drüber hüpfen, denn Tiere sind faul, die suchen erst mal immer auf Bodennähe nach Nahrung (sehe ich an meiner Katze, die läuft lieber den weiten Weg um den Zaun wie über den Zaun!

    ---
    Die andere Lösung mit Wasser wurde noch gar nicht dokumentiert, hmm ...!
     
  • Zurück
    Oben Unten