Da drücke ich doch auch gerne beiden Mädchen die Daumen.
Aaalso...Bin ein wenig neugierig,@DanielaK : ab welchem Alter kann man denn die Fachmittelschule besuchen und welchen Abschluss braucht man dazu?
Und: welche Richtung will deine Tochter dort einschlagen?
Ich mag unser System auch. Als es die Fachmittelschule und Berufsmaturen noch nicht gab, war es eher strikt und ein Übergang von Lehre zu anderen Stufen schlecht möglich. Heute gibt es sooo viele Möglichkeiten, das ist toll. Mein ehemaliger Mitbewohner hat tatsächlich mit einer Lehre angefangen, heute hat er seinen DoktortitelJa, sehr. Während der obligatorischen Schulzeit gibts in der Oberstufe auch 'nur' 3 Varianten. Aber wenn du dich gut schlägst oder eben doch eine Stufe zu hoch eingestiegen bist, kannst du gut wechseln. Was nach der Schuke kommt ist sehr spannend. Neben einer Lehre mit Berufsschule kannst du je nach Notenschnitt und Lehrbetrieb auch eine Kurzlehre(weniger lang, weniger Schulstoff) machen oder umgekehrt, begleitend die Berufsmatura machen, dann hast du einen höheren Abschluss.
Mittlerweile leider nur noch kostenpflichtig kann man auch erst ein 10. Schuljahr anhängen und weitersuchen/überlegen. (Bei mir wäre das noch staatlich gewesen). Oder man kann je nach Notenschnitt eben Fachmatur oder normale Matur angehen. Wenn du dich später doch noch an die Uni qualifizieren möchtest, kannst du nach Berufsmatur oder Fachmatur noch Ergänzungsschule machen und die Zulassung bekommen(so grob gesagt).
Heisst also, theoretisch, kann jemand der den Knopf in der Entwicklung noch aufmacht in/nach der Lehre von einer Kurzlehre durchmarschieren bis an die Uni. Rein technisch ist das absolut möglich, dauert halt einfach. Sehr interessant vor allem auch für Leute die eine andere Sprache sprechen und dort erst noch aufholen müssen, aber gescheit und fleissig sind.
Danke dir! Dem Vernehmen nach ist Mathe wohl so mittelmässig gelaufen (was völlig ausreicht zur Zielerreichung), Französisch sieht hingegen recht gut aus. Ein Teil hat sie sich auf ein Notizblatt gekritzelt um zu Hause nachzuschauen (für sowas hatte ICH ja keine ZeitIch drücke die Daumen!![]()
Das stimmt wirklich. Was hab ich mir in der Kollegstufe mit dieser elenden Kurvendiskussion schwer getan... und im Studium machte es plötzlich klick... und ich dachte mir, mensch, hätte man uns das in der Schule nicht auch so erklären können?Mathe ist gar nicht so schwer, wenn es im Kopf click macht. Das Problem ist eher, dass das nie oder selten passiert![]()
Mathe fand ich immer total leicht. Mir wurde allerdings auch nie eingeredet, dass Mathe schwer und nix für Mädchen ist.Mathe ist gar nicht so schwer, wenn es im Kopf click macht. Das Problem ist eher, dass das nie oder selten passiert![]()
Mathe fand ich immer total leicht. Mir wurde allerdings auch nie eingeredet, dass Mathe schwer und nix für Mädchen ist.
Ach, das war bei mir auch nie das Problem. Ich komme mit Zahlen einfach schlecht klar. Textaufgaben, Algebra, Geometrie ging alles besser als reine Zahlen. Insofern glaube ich nicht das ich da ein 'nix für Mädels Problem' hatte. Zumal ich einiges anderes 'nicht mädchenhaftes' sehr gut kannMathe fand ich immer total leicht. Mir wurde allerdings auch nie eingeredet, dass Mathe schwer und nix für Mädchen ist.