Ich freu mich heute über... -Fred

  • Bin ein wenig neugierig,@DanielaK : ab welchem Alter kann man denn die Fachmittelschule besuchen und welchen Abschluss braucht man dazu?
    Und: welche Richtung will deine Tochter dort einschlagen?

    Danke! undLG
     
  • Bin ein wenig neugierig,@DanielaK : ab welchem Alter kann man denn die Fachmittelschule besuchen und welchen Abschluss braucht man dazu?
    Und: welche Richtung will deine Tochter dort einschlagen?
    Aaalso...😆 nach dem 6. Geburtstag geht man bei uns ja in die erste Klasse. Wenn man dann die ganzen 9 Jahre Pflichtschule durch hat und in der 3.Sek E (=Erweitert, nicht Basis und nicht Progymnasium) gelandet ist, ist man mit der Schule offiziell fertig. Danach machen die Meisten eine Lehre, manche versuchen sich dann im Gymnasium und machen Matura(Abitur?). Dazu muss man die Schule auf der Stufe aber mit einem 5.3 (6Bestnote) in bestimmten Fächern verlassen können.

    Wenn man mindestens ein 4.7 hin bekommt kann man in die Fachmittelschule wechseln. Damit kann man am Schluss Höhere Fachschulen und diverse Hochschulen besuchen aber noch keine Universität.

    Meine wird jetzt im September 16 und kommt im Sommer somit ans Ende ihrer Schulzeit. Das ist in etwa normal, sie gehört so gesehen zu den Älteren. Die Jüngsten in ihrem Schuljahrgang werden erst im Juni 15. Was die Schule betrifft gehts um die erledigten Klassen, das Alter erübrigt sich dann eigentlich. Diese Schule ist aber effektiv nicht für Erwachsene gedacht,sondern als Anschluss an die normale Schule. Wenn man eine Lehre macht und sich später in diese Richtung bewegen will,gibts andere Wege.

    Was sie machen will ist noch recht offen. Es gibt verschiedene Richtungen in dieser Schule,da müssen sie sich aber erst während des ersten Jahres entscheiden. Sie interessiert sich für einiges mit Tourismus,wurde aber auch hellhörig als sie Psychologie auf der Stundentafel entdeckte. In dieser Richtung würde Biologie ab dem 2. Jahr dann wegfallen,was sie wiederum zum jetzigen Zeitpunkt doch recht bedauern würde.🤣

    Ich glaube, es zeigt sich ein bisschen, wieso sie sich gegen eine Lehre entschidden hatte wenn sie schon nicht musste.😁
     
  • Ja, sehr. Während der obligatorischen Schulzeit gibts in der Oberstufe auch 'nur' 3 Varianten. Aber wenn du dich gut schlägst oder eben doch eine Stufe zu hoch eingestiegen bist, kannst du gut wechseln. Was nach der Schuke kommt ist sehr spannend. Neben einer Lehre mit Berufsschule kannst du je nach Notenschnitt und Lehrbetrieb auch eine Kurzlehre(weniger lang, weniger Schulstoff) machen oder umgekehrt, begleitend die Berufsmatura machen, dann hast du einen höheren Abschluss.

    Mittlerweile leider nur noch kostenpflichtig kann man auch erst ein 10. Schuljahr anhängen und weitersuchen/überlegen. (Bei mir wäre das noch staatlich gewesen). Oder man kann je nach Notenschnitt eben Fachmatur oder normale Matur angehen. Wenn du dich später doch noch an die Uni qualifizieren möchtest, kannst du nach Berufsmatur oder Fachmatur noch Ergänzungsschule machen und die Zulassung bekommen(so grob gesagt).

    Heisst also, theoretisch, kann jemand der den Knopf in der Entwicklung noch aufmacht in/nach der Lehre von einer Kurzlehre durchmarschieren bis an die Uni. Rein technisch ist das absolut möglich, dauert halt einfach. Sehr interessant vor allem auch für Leute die eine andere Sprache sprechen und dort erst noch aufholen müssen, aber gescheit und fleissig sind.
     
    Ja, sehr. Während der obligatorischen Schulzeit gibts in der Oberstufe auch 'nur' 3 Varianten. Aber wenn du dich gut schlägst oder eben doch eine Stufe zu hoch eingestiegen bist, kannst du gut wechseln. Was nach der Schuke kommt ist sehr spannend. Neben einer Lehre mit Berufsschule kannst du je nach Notenschnitt und Lehrbetrieb auch eine Kurzlehre(weniger lang, weniger Schulstoff) machen oder umgekehrt, begleitend die Berufsmatura machen, dann hast du einen höheren Abschluss.

    Mittlerweile leider nur noch kostenpflichtig kann man auch erst ein 10. Schuljahr anhängen und weitersuchen/überlegen. (Bei mir wäre das noch staatlich gewesen). Oder man kann je nach Notenschnitt eben Fachmatur oder normale Matur angehen. Wenn du dich später doch noch an die Uni qualifizieren möchtest, kannst du nach Berufsmatur oder Fachmatur noch Ergänzungsschule machen und die Zulassung bekommen(so grob gesagt).

    Heisst also, theoretisch, kann jemand der den Knopf in der Entwicklung noch aufmacht in/nach der Lehre von einer Kurzlehre durchmarschieren bis an die Uni. Rein technisch ist das absolut möglich, dauert halt einfach. Sehr interessant vor allem auch für Leute die eine andere Sprache sprechen und dort erst noch aufholen müssen, aber gescheit und fleissig sind.
    Ich mag unser System auch. Als es die Fachmittelschule und Berufsmaturen noch nicht gab, war es eher strikt und ein Übergang von Lehre zu anderen Stufen schlecht möglich. Heute gibt es sooo viele Möglichkeiten, das ist toll. Mein ehemaliger Mitbewohner hat tatsächlich mit einer Lehre angefangen, heute hat er seinen Doktortitel :)
     
    das wir morgen nach Berlin zur grünen Woche fahren. Der Plan war mit dem Zug zu fahren, hat sich ja nun erst mal erledigt. GG sagt, dann fahren wir eben mit dem Auto. Dann kann ich auch mehr einkaufen, weil nicht alles in den Koffer passen muss😂😂
     
  • Das meine Tochter, obwohl sie heute zwei wichtige Prüfungen hat, eben ganz fröhlich dem Papa einen guten Morgen gewünscht hat als er aus dem Schlafzimmer gekrochen ist. Das heisst, das Gehirn ist schon einsatzbereit und die Motivation offenbar auch gut😃. Also stehen die Chancen gut, Geometrie und Französisch Grammatik zu zeigen wo's lang geht😆
     
  • Ich drücke die Daumen! :paar:
    Danke dir! Dem Vernehmen nach ist Mathe wohl so mittelmässig gelaufen (was völlig ausreicht zur Zielerreichung), Französisch sieht hingegen recht gut aus. Ein Teil hat sie sich auf ein Notizblatt gekritzelt um zu Hause nachzuschauen (für sowas hatte ICH ja keine Zeit😅) und das sieht ziemlich gut aus. Sie ist wohl jetzt durch für dieses Zeugnis, da die Präsentation, welche sie Morgen hat, manche erst nächste Woche haben. Und selbst wenn, selbst verfassten Englische Text vorlesen kann eigentlich fast nicht schief gehen bei ihr😄.
     
    Mathe ist gar nicht so schwer, wenn es im Kopf click macht. Das Problem ist eher, dass das nie oder selten passiert 🤣
    Das stimmt wirklich. Was hab ich mir in der Kollegstufe mit dieser elenden Kurvendiskussion schwer getan... und im Studium machte es plötzlich klick... und ich dachte mir, mensch, hätte man uns das in der Schule nicht auch so erklären können? :roll:
     
    ...Schweizer Schokolade von meinem früheren Chef. Der war heute in der Stadt und hat mich ins Café Luitpold eingeladen. Schön war's.

    IMG_0520.jpeg
     
    Mathe fand ich immer total leicht. Mir wurde allerdings auch nie eingeredet, dass Mathe schwer und nix für Mädchen ist.

    Ging mir ähnlich. Deshalb fand ich es dann schwer zu verstehen, wo es bei einigen Schulkollegen hakte. Mir hat Mathe als Ding an Sich in der Schule Spaß gemacht. Heute ist es Hilfsmittel auf der Arbeit und die komplizierteren Rechnungen werden von den Messgeräten übernommen.
    Vielleicht wäre es für einige Menschen leichter, wenn immer ein Praxisbezug gleich mit geliefert würde?
     
    Mathe fand ich immer total leicht. Mir wurde allerdings auch nie eingeredet, dass Mathe schwer und nix für Mädchen ist.
    Ach, das war bei mir auch nie das Problem. Ich komme mit Zahlen einfach schlecht klar. Textaufgaben, Algebra, Geometrie ging alles besser als reine Zahlen. Insofern glaube ich nicht das ich da ein 'nix für Mädels Problem' hatte. Zumal ich einiges anderes 'nicht mädchenhaftes' sehr gut kann🤣
     
  • Zurück
    Oben Unten