Ich freu mich heute über... -Fred

  • Aber dann braucht sie keine Asseswars mehr :)

    Auch ein Grund zur Freude!

    Donnerwetter @ Elkevogel: das ist schon ein schöner Batzen: 680€!!! Doppelte Freude

    LG
    Marlen
     
  • So, nun schaltet euer Kopfkino aus, :p
    der Samengrog ist nicht jugendfrei :p

    Hier das Rezept:

    Ein Teeglas wird 4-5 fingerhoch mit Rum gefüllt, mit kochendem Wasser, 1-2 fingerhoch, aufgefüllt. Kluntje rein und dann geschlürft.

    Zur Allgemeinbildung:
    Die Samen sind ein Volk.

    LG
    Dieter, der den Samentee in dieser Jahreszeit liebt :grins::grins::grins:

    PS.:
    Achim du kennst ja das Maß mit unserem Schorle im Dubbeglas gell
     
    Uiiiiii! Ob das Volk der Samen = Lappen viel mit Rum am Hut hat, wage ich auch zu bezweifeln, Hajo.
    Wie ich hörte, genießen die den bösen Alkohol eher in Form vergorener Rentiermilch, was wohl auch bekömmlicher sein soll.
    Der Rum soll vorrangig bei den seefahrenden Nationen populär geworden sein, die damit das faulige Trinkwasser auf den Segelschiffen "desinfizierten".
    Wie Martina das bereits zitierte, lautet das
    "Nordische Rezept" hierzulande
    "Schnaps muss, Zucker kann, Wasser braucht nicht drin zu sein.":D:D
    Wie schön, dass wir in dieser Jahreszeit auch ab und an etwas zu desinfizieren haben.:grins:Und Thüringer waren von je her ein seefahrendes Volk. Schau mal bei der Marine nach oder bei der Handelsflotte. Und auch der Jahrzehnte diensttuende "Traumschiff"- Kapitän war ein Thüringer. Und auch ich habe auf der "Lütsche" das Segeln gelernt.
    LG und ein kräftig geröhrtes Prrrrost vom Thüringer Opitzel:eek:
    Erik
     
    Morjens,
    ich freue mich darüber, dass es jeden Tag ein ganz klein wenig heller wird. Die Gartensaison rückt näher, und meine Finger fangen an zu zucken! Mal schauen, was ich mir diese Jahr so Alles einfallen lasse?
    Einen lieben Gruß und einen schönen Sonntag Biggimaus
     
    Vonwegen. In SA sagt man:
    Rum muß
    Zucker kann
    Wasser braucht nicht


    Tina, dies ist der Grönland-Grog ;);)
    Rum ohne Wasser und etwas Zucker ist der Nordpol-Grog, ;);)
    Rum ohne Zucker und Wasser, da ist man schon über den Nordpol weg. ;);)

    Erik, was du schreibst stimmt schon. Es wurde auch extra Rum ausgeschenkt, um besser zu kämpfen, in der Zeit der Segelschiffe. Nach dem Sieg gab es dann nochmals eine große Portion Rum.
    Ich beschreibe halt so:
    Im Norden De. trink man Grog: 3 Teile Wasser, 1 Teil Rum;
    In der Höhe von Narvik: 2 Teile Wasser. 2 Teile Rum;
    Nordspitze Norwegen,/Finnland: 1 Teil Wasser, 3 Teile Rum;
    Grönland: 0,5 Teile Wasser, 3,5 Teile Rum mit etwas Zucker;
    Nordpol: nur Rum und eine Spur Zucker.

    Dieter, der auch mal Rum pur trinkt; ups da bin ich aber schon über dem Nordpol drüber raus und hat dann aber den rotierende Kreuzblick.
     
  • Similar threads

    Oben Unten