Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich mach dir gern die Freude. Ich stapel sie im Schuppen und wenn isch im nächsten Jahr in die Gegend da unten komme, bring ich sie mit.
Aber wehe, das schmeckt dann nicht. Dann besorge ich noch ein Faß Brause und Almdudler Und die trinkst du dann aber - den sog. Ösibra-Freundschaftsmix.
Wenn du drauf bestehst, dann kannst du aus Topinambur auch ein Gratin machen - aber ich mag ihn auch in roh lieber. Klein geschnitten mit Feldsalat gemischt mit Essig/Öl- Sauce kommt der richtig gut. Allerdings kannst du so keine großen Mengen loswerden.
Liebe Grüße, Pyromella
P.S.: Wenn du deinen Topinambur vor dem Verzehr erst ein Jahr im Schuppen lagern und trocknen läßt, dann braucht man wirklich einen Eimer - einen Komposteimer! Ich fürchte, dann kann nämlich auch der Stefan nichts mehr draus zaubern. Bring dem Mann frische Knollen mit.