Ich freu mich heute über... -Fred

  • Nähen ist ja so was von out. Outer geht nicht.

    Es gibt doch dieses neue Pülverchen bei der geschickten Hausfrau. Raufstreuen und heiß überbügeln. Hält (fast) ewig. Habe ich an meinem letzten Faschingskostüm probiert.
     
  • Nähen ist ja so was von out. Outer geht nicht.

    Es gibt doch dieses neue Pülverchen bei der geschickten Hausfrau. Raufstreuen und heiß überbügeln. Hält (fast) ewig. Habe ich an meinem letzten Faschingskostüm probiert.

    äääääääääääääääääääääääähhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh
    z.gif
     
  • Ich freu mich doch glatt schon wieder über einen "etwas anspruchsvolleren" Auftrag!
    Herrlicher Tag!
     
    ey Billa .. das sind ja mal Blasen ..

    aber bei den lustigen Gesichtern machen solche Blasen auch nix aus ...

    nahh ich lass mal den Arzt nähen, wenn der mir mit Pulver und Bügeleisen kommt hüpf ich dem vom OP Tisch und lauf davon
     
  • Bericht meiner Nachbarin nach einer Bruch Op - Originalton Arzt bei einer zufälligen Begegnung, "Ach sie send des brüchige Mädle? Des han' i guat g'wiefelt, no koi Sorg, des hebt."

    -> Doppelt genäht hält besser.
     
    Hajo, ich finde grad die Untertitel nicht.:(

    ey Billa .. das sind ja mal Blasen ..

    aber bei den lustigen Gesichtern machen solche Blasen auch nix aus ...

    nahh ich lass mal den Arzt nähen, wenn der mir mit Pulver und Bügeleisen kommt hüpf ich dem vom OP Tisch und lauf davon
    Nääähhh, du liebst doch das Bügeln. Seit wann bist du so inkonsequent?

    Glaub ich jetzt nicht.:grins:

    Na gut. Dann ist für dich die Fleischklebemethode besser. Habe ich gestern im Fernsehen gesehen. Da rührt man einen nicht so wirklich appetitlichen Kleister an, schmiert den auf beide Teile, wickelt es fest in Folie. Im Handel nennt man das Klebefleisch. Schreiben die aber nicht auf die Verpackung. Jedenfalls A..i in dem Beispiel nicht.
     
    Hajo, ich finde grad die Untertitel nicht.:(

    Ich bin nicht sicher was das hochdeutsche Wort für "gewiefelt" ist. Das kommt vom Nähen, um größere Risse oder Löcher zu flicken. Ich kannte das Wort vorher auch nicht.

    Hier wird "wiefla" mit Flicken oder Socken stopfen übersetzt:
    http://www.heimatverein-moeglingen.de/verein/schwaebisch/schwaebisch2.htm

    Aber es ist ein wenig spezieller. Der Arzt meine, er hat den Bruch gut vernäht, und meine Nachabrin soll sich keine Sorgen machen, die Naht hält sicher. Weil doch Fini auch lieber genäht als heißgeklebt werden wollte.
     
    Ich freu mich,
    heute mal ganz normal hier schreiben zu können, denn ich bin für 2 Tage zuhause ------ mit Internet!!!

    Ich freu mich auch, daß ich im Häuschen nun auch einen Anschluß bekomme, -dauert zwar noch bissel, aaaaaber :D

    Ich hatte mich ja das erste mal am Telefon über eine einzelne Person der Telekom geärgert,
    Sie hatte mir einfach, weil sies nicht verstand, meine Datensticks für dort gekündigt und so stand ich ahnungslos, ohne Info da und kam nicht ins Internet

    Als ich jetzt dort die Anmeldung vornahm, bekam ich doch glatt noch ein weiteres Pad geschenkt, allerdings keins aus der Apfelserie :D

    Ein weiterer Grund zur Freude!!!!


    Mo, die jetzt nicht weiß was sie zuerst und zuletzt tun soll...:grins:
     
    na zuerst hier schreiben, dann hier schreiben und am Ende hier schreiben :D:D:D

    ich freu mich dass du da bist :pa::pa:
     
  • Zurück
    Oben Unten