Ich freu mich heute über... -Fred

  • So, und jetzt freu ich mich grad auf´s Wochenende, da ist nämlich die Woche endlich rum.
     
    Man kann au h prima Bokashi aus den Knollen machen und den Rest gleich kompostieren.

    Ich hatte die Dinger in dünne Scheiben geschnitte und wie Bratkartoffeln gemacht. Seitdem versuche ich, das Zeug aus meinem Garten zu verbannen.
     
  • Mensch Lischen, dann bring die Dinger vorbei,
    und ich bau was draus, das dir schmeckt!
     
    Ich mach dir gern die Freude. Ich stapel sie im Schuppen und wenn isch im nächsten Jahr in die Gegend da unten komme, bring ich sie mit.

    Aber wehe, das schmeckt dann nicht. Dann besorge ich noch ein Faß Brause und Almdudler Und die trinkst du dann aber - den sog. Ösibra-Freundschaftsmix.
     
  • Dafür brauchste garantiert keinen Eimer!
    Und überhaupt, hier wird´s ja noch wenigstens eine handvoll Leute geben,
    die kochen können.
     
    Wenn du drauf bestehst, dann kannst du aus Topinambur auch ein Gratin machen - aber ich mag ihn auch in roh lieber. Klein geschnitten mit Feldsalat gemischt mit Essig/Öl- Sauce kommt der richtig gut. Allerdings kannst du so keine großen Mengen loswerden.

    Liebe Grüße, Pyromella

    P.S.: Wenn du deinen Topinambur vor dem Verzehr erst ein Jahr im Schuppen lagern und trocknen läßt, dann braucht man wirklich einen Eimer - einen Komposteimer! Ich fürchte, dann kann nämlich auch der Stefan nichts mehr draus zaubern. Bring dem Mann frische Knollen mit.:)
     
    Danke für die Tipps, Pyromella. Aber aus frischen Knollen kann ich es doch selber. :grins:

    Ich hatte gedacht, die behandelt man wie Kartoffeln. Hatte ich irgendwo gelesen.

    Wann erntet man die Dinger? Ich will es jetzt noch einmal versuchen. Sie stehen schließlich im Garten.
     
  • Zurück
    Oben Unten