Ich freu mich heute über... -Fred

Ehrlich gesagt ist mir ziemlich egal, was heutzutage als politisch oder sonstwie korrekt angesehen wird - es kommt ja auch darauf an, wie ich einem Kind die Geschichte vermittle. Ich finde manche sprachlichen Formulierungen in "politisch korrekten und pädagogisch wertvollen" Kinderbüchern viel schlimmer.
Mein Enkel bekommt von den Eltern auch den Struwwelpeter vorgelesen, Pumuckl, Pippi usw. sowieso - und einige neue finde ich super, die lese ich gerne vor. Das Neinhorn zum Beispiel oder die Olchis....
 
  • Mir wurde aus einem heute über 100 jahre alten buch struwwelpeter, max und moritz etc. mit allen geschichten vorgelesen. Enid blyton, astrid lindgren, ottfried preussler sind die schriftsteller, die meine kinderliteratur geschrieben haben daneben gebrüder grimm natürlich, 1001 nacht. Dieser überbordende trend, meinen die welt verändern zu können, indem man literatur umtextet, gehört für mich auch in den ärger fred. Machen die das auch mit den operntexten, fällt mir gerade ein ...
    Und pumuckl zeit war für mich auch ndw mit major tom, nena, münchner Freiheit und skandal um rosi neben den bläck fööss . Schön war es.
     
  • @1Henriette : ich glaub, Opern müssen sie nicht umtexten... oder verstehst du da jeweils was?🤐

    Ansonsten, ich fänds auch gescheiter, wenn man gewisse Geschichten einfach in 'aktuellerem Kontext' lesen würde, statt so ein Drama zu machen. Tochter hat letztes Schuljahr in der Schule ein Buch gelesen. Ich bekomm den Namen nicht mehr hin, es ging um zwei halbwüchsige Jungs und ihr Sommerabenteuer mit einem 'geliehenen' alten Auto. Tochter fand die Schreibweise Zitat: unmöglich!, da die Gespräche sehr direkte Jugendsprache waren. Aber die besprechen das in der Schule und diskutieren darüber. Ist doch viel gescheiter als einfach alles totzuschweigen. Der Lehrer fand ihre Beurteilungen sehr gut. Sie hat ihre Kritik nicht für sich behalten und gut begründet.😅 nach dem anfänglichen Schock über die Schreibart fand sie das Buch als Ganzes gesehen aber doch ziemlich gut, SIE hätte es einfach anders formuliert.
     
  • Ich freu mich, dass ich endlich eine richtig tolle Winterjacke gefunden habe. Hab jetzt 3 Jahre immer wieder mal gesucht und dachte schon, das was ich mir vorstelle gibts gar nicht. Jetzt hab ich endlich das Richtige gefunden.
    Ich wollte ein schönes Grün, was pflegeleichtes, Frau ist ja nicht nur vom Auto zum Büro unterwegs😇. Dann soll sie mich aber nicht so breit machen, also keins von diesen 'modernen' XL-Dingern oder diese Michelinmännchenjacken. Schön lange, da ich eigentlich einen Mantel wollte und schön warm geben. Dann noch bisschen Wasser abweisen können und gefallen soll sie mir ja auch noch🤣.
    Hat sich gelohnt so lange zu suchen, jetzt hab ich wieder was Gescheites und bin für einige Jahre versorgt. Die letzten paar Jahre bin ich mit einem Secondhand Mantel rumspaziert und der hat definitiv auch bös gelitten mittlerweile😆

    Winter darf kommen, ich bin parat.😎☃️
     
  • Das Buch heißt Tschick ist von Wolfgang Herrndorf und wunderbar.

    Ein ziemlich tolles Buch, um mal in dieser Sprache zu bleiben.
    Aber nu, was ist nicht alles schlimm, was man Sprache unterstellen kann. Der Fänger im Roggen und Clockwerk Orange durfen sich auch viel anhören. Beides hier und man versinkt darin.
     
    Ich freu mich, dass ich endlich eine richtig tolle Winterjacke gefunden habe. Hab jetzt 3 Jahre immer wieder mal gesucht und dachte schon, das was ich mir vorstelle gibts gar nicht. Jetzt hab ich endlich das Richtige gefunden.
    Was bitte ist eine Winterjacke?
    Könnte es sowas sein was die ganze Zeit im Schrank hängt weil sie zu warm ist? 🤔
     
    Könnte es sowas sein was die ganze Zeit im Schrank hängt weil sie zu warm ist? 🤔
    Wenns so weitergeht nicht ausgeschlossen.:fragend: aber da wir hier in der Schweiz durchaus auch Berge haben, besteht noch die Hoffnung für ein paar Winterwanderungen😇.
    Nein, erfahrungsgemässbraucht man die hier zwar nicht unbedingt häuffig, aber üblicherweise ist man so ca. 1 Woche im alten Jahr und 1 Woche bis 1½ Monate im neuen Jahr gut angezogen damit. Im Frühling für zur Arbeit halt je nach dem, manchmal ist lange Nachtfrost, manchmal nicht. Und der Wind... Bise kann sooo eklig sein🫣 jetzt kann ich mich gut einpacken und die Bise kann sehen wo sie bleibt😛
     
  • Zurück
    Oben Unten