Tubi
Foren-Urgestein
Hats da nicht geschüttet?...über ein ganz tolles Wochenende in Dresden, es war klasse!
Hats da nicht geschüttet?...über ein ganz tolles Wochenende in Dresden, es war klasse!
Was war denn da so klasse? Hast du womöglich einen Fori besucht?...über ein ganz tolles Wochenende in Dresden, es war klasse!
Hast uns mal ein Foto von dem guten Stück? Wir hatten als ich klein war mal so ein uraltes Ding (glaube noch deutlich älter) auf dem Dachboden stehen. Muss meine Mama mal fragen wo sie damit hin ist.
Bestimmt auch ein Unterschied zu heuteAnscheinend ist das Innenleben fast unverwüstlich
Als ich sie abgeholt habe, standen im Geschäft die ganzen „Nähcomputer“. Automatik dies, Automatik das. Wenn man sehr viel näht, dann ist das wohl schon toll. Ja, sowohl zu Hause als auch in der Schule gab es nur Bernina, eine andere Marke hatte keine Chance…Bestimmt auch ein Unterschied zu heute
Na, Gerade und Zickzack reicht dochaber ist irgendwie seltsam mit so wenig Knöpfen dran. Ist man sich gar nicht gewohnt. Danke fürs zeigen! Bernina war lange Zeit die einzige mir bekannte Nähmaschinenmarke. Meine Mama hat prinzipiell nur mit Bernina genäht.
Ich kann mich erinnern, dass wir in der Schule so in der 6. oder 7. Klasse was nähen sollten und zu Hause gab es "nur" eine mit Pedal zum treten. Die konnte nur Vorwärts oder Rückwärts, sonst nix. Gab natürlich schon längst elektrische aber wir hatten halt keine.Als ich sie abgeholt habe, standen im Geschäft die ganzen „Nähcomputer“. Automatik dies, Automatik das. Wenn man sehr viel näht, dann ist das wohl schon toll. Ja, sowohl zu Hause als auch in der Schule gab es nur Bernina, eine andere Marke hatte keine Chance…
Bei mir war es ähnlich, nur eine Generation später: Zuhause die mechanische und in der Schule die schicken Maschinen mit Zierstichen etc.Ich kann mich erinnern, dass wir in der Schule so in der 6. oder 7. Klasse was nähen sollten und zu Hause gab es "nur" eine mit Pedal zum treten. Die konnte nur Vorwärts oder Rückwärts, sonst nix. Gab natürlich schon längst elektrische aber wir hatten halt keine.
So eine hatten wir auch uzw eine "Singer" . Ich glaube die steht heute noch als Deko im WZ einer meiner Cousinen.Ich kann mich erinnern, dass wir in der Schule so in der 6. oder 7. Klasse was nähen sollten und zu Hause gab es "nur" eine mit Pedal zum treten. Die konnte nur Vorwärts oder Rückwärts, sonst nix. Gab natürlich schon längst elektrische aber wir hatten halt keine.