Ich freu mich heute über... -Fred

Mein Mann trägt beruflich viel Hemden .... :augenrollen:

ich wollt ihm schon überreden doch mit Polos oder Tshirts zur Arbeit zu gehen ...
das würd da aber nicht gut rüberkommen ...

dann bügel ich halt ...

Zeit für Tatort
Ja,, das mit dem "Hemden bügeln" das ist so eine Sache. Bei den weißen Hemden da gebe -zumindest ich - mir die größte Mühe. Aber dann frag ichm ich immer."Wofür eigentlich das ganze? denn meistens trägt man das weiße Hemd mit Anzug. Und normalerweise wird ja die Anzugsjacke auch nicht ausgezogen. Also müsste man eigentlich nur das Brustteil, den Kragen und die Manschetten bügeln. :) :D
 
  • Die Idee hatte GG auch mal. Hab da aber gleich mal energisch protestiert.

    Am widerlichsten zu bügeln sind für mich die Hemden mit richtigen Manschetten. Ich stärke die Hemden auch immer. Lassen sich dadurch zwar unangenehmer bügeln, sieht dann aber super aus. Aber zwischenzeitlich hab ich mich mit dem Hemdenbügeln arrangiert, schaffe in der Stunde 12 Stück.
     
    ja das ist der Sockenberg der einsamen Socken ...
    Irgendwohin müssen die Socken aber hinkommen, denn viele Socken bleiben ewig allein .... ist wie im richtigen Leben so ...
    Wenn Deine Waschmaschine so großen Hunger auf Socken hat, kannst Du ja vor dem Waschen die Socken alle in ein Netz geben. So ein großes Maul wird die bestimmt nicht haben, um die dann alle auf einmal zu fressen.
    Was mich früher immer genervt hat war wenn mein Ex die Tempos in den Hosentaschen gelassen hat.
    Nachdem ich dann einige male die Sauerei in der gewaschenen Wäsche hatte, habe ich jedes mal die Taschen kontrolliert, und alles was ich gefunden habe konfisziert. Es dauerte nicht lange, da hat er selber gemacht..
     
  • Die Idee hatte GG auch mal. Hab da aber gleich mal energisch protestiert.

    Am widerlichsten zu bügeln sind für mich die Hemden mit richtigen Manschetten. Ich stärke die Hemden auch immer. Lassen sich dadurch zwar unangenehmer bügeln, sieht dann aber super aus. Aber zwischenzeitlich hab ich mich mit dem Hemdenbügeln arrangiert, schaffe in der Stunde 12 Stück.
    Wir haben die Hemden früher auch gestärkt. Heute wird bei den meisten alles weichgespült.
    Und ehrlich gesagt, ich bügele lieber ein Hemd als ein T-Shirt.
    Das einzige was in die Reinigung kommt, sind Hosen mit Falte Anzüge und mein Abenddirndl
     
  • Weichgespülte Hemden sehen nicht gut aus. Ein Mann im Anzug/Krawatte und mit gestärktem Hemd sieht doch klasse aus. Und dann noch mit Manschettenknöpfen sogar richtig edel.
     
    Bei mir wird nix gestärkt und auch nix weichgespühlt

    Ich nehm die enjo seife
    Die ist umweltschonender und macht die wäsche auch ohne weichspühler flauschig
     
  • Weichgespülte Hemden sehen nicht gut aus. Ein Mann im Anzug/Krawatte und mit gestärktem Hemd sieht doch klasse aus. Und dann noch mit Manschettenknöpfen sogar richtig edel.
    Da kann ich bei Dir leider nicht punkten :cry:
    Ich trage nur noch Hemden, wenn es warm ist und dann kurzärmelig :D
    Hemden werden bei mir immer gestärkt. Find die so klasse, wenn die richtig steif sind.
    Lassen die sich dann noch knöpfen oder werden die zugeschraubt :unsure: ;)
     
    Lassen sich grad so noch knöpfen. Ok, ich geb ja zu, dass sie sich so wahrscheinlich nicht so wohlfühlmäßig tragen lassen - aber das sieht einfach sowas von geil aus :love: , das muss GG einfach ertragen.
     
  • Die Idee hatte GG auch mal. Hab da aber gleich mal energisch protestiert.

    Am widerlichsten zu bügeln sind für mich die Hemden mit richtigen Manschetten. Ich stärke die Hemden auch immer. Lassen sich dadurch zwar unangenehmer bügeln, sieht dann aber super aus. Aber zwischenzeitlich hab ich mich mit dem Hemdenbügeln arrangiert, schaffe in der Stunde 12 Stück.

    Ich habe keine Probleme mit Hemden bügeln. Mein Mann bügelt selber.:)
     
    Ne, bügeln braucht GG nicht. Gibt genug Dinge, die für ihn zu tun übrig bleiben.

    Mach grad kurze kreative Pause und freu mich, dass ich mit dem Treppenaufgang streichen schon an den schwierigsten Stellen fertig damit bin.
     
    Wenn ich daran denke, wie wir früher gebügelt haben, dann ist das ja heutzutage ein Kinderspiel.
    Bügeleisen ohne Strom, kein Bügelbrett,..... Da brauchte man echt Fingerspitzengefühl, denn die Wärme des Bügeleisens musste ja auch ertastet werden, damit nichts verbrennt.
     
  • Zurück
    Oben Unten