Ich freu mich heute über... -Fred

  • Offensichtlich ist es für einige Menschen bekömmlicher, wenn das Bier nicht eiskalt ist.
    Ich hatte in meiner Jugend einen Lehrer für Klarinette, der hat sein Bier immer auf dem Ofen gewärmt.
    Er war JVA Beamter.
    Ich selbst habe während der Musikprobe nie kaltes Bier getrunken, weil ich der Meinung war, meine Zunge, die ja zum Stakkato sehr wichtig war,
    ist nicht mehr so fein steuerbar.
    Und..... ich wollte immer ein Vorbild sein.
     
  • Ein ganz neues Lebensgefühl, oder?

    Ich freue mich über einen wunderschönen Spaziergang, auf dem wir viele Mauer.- und Zauneidechsen , kleinerFuchs, Taubenschwänzchen, schwarze Holzbiene und die ersten Rotschwänze gesehen haben.

    SAM_1616.JPG
     
  • Ich vermisste sie, aber ich weiss nie, ob ich sie jeden Frühling so vermisse: Die Türkentauben.
    Gestern haben wir eine (!) gesichtet, wie sie neben dem Haus Futter aufpickte. Jeden Tag, wenn ich den Wellensittichen neues Futter gebe, leere ich die Gefässe mit den Resten aus, zur Freude der wilden Vögel. Ja, eben, und gestern war meine geliebte Türkentaube da.
    Jetzt ist es Frühling. Die Ankunft der Türekentauben heisst für mich: Frühling ist da. Genau so wie das Blühen des Johanniskrauts mir den Sommer verkündet.
    Ach, was haben wir doch für ein schönes Leben!
     
    Ein ganz neues Lebensgefühl, oder?


    Ich freue mich über einen wunderschönen Spaziergang, auf dem wir viele Mauer.- und Zauneidechsen , kleinerFuchs, Taubenschwänzchen, schwarze Holzbiene und die ersten Rotschwänze gesehen haben.

    Anhang anzeigen 640341


    Ja, ein ganz besseres!

    Hier waren gestern auch die ersten Füchse und Zitronenfalter unterwegs - und etliche Hummeln...
    Auf die Rotschwänzchen warten wir noch.
     
    Hummeln hatte wir - ungelogen - den ganzen "Winter" über immer wieder an den Christrosen. Das habe ich so noch nie erlebt.
    Ja Zitronenfalter und Tagpfauenauge habe ich auch schon gesehen, auch der Kohlweiling ist schon unterwegs und als absolutes Highlight habe ich diese Woche sogar einen Trauermantel in unserem Garten gesehen.
     
    Auf dem Weg mit den Pferden zur Weide, kommen wir immer bei einer Gruppe Kühe vorbei. Heute Morgen sah ich auf der Wiese etwas Braunes liegen. Als ich näher hinschaute, sah ich, dass es ein frisch geborenes Kälbchen war.
    Auf dem Rückweg war dann der Bauer da und erzählte mir, dass es ein Kuhkälbchen ist. Es war mittlerweile auch zu seiner Mutter gebracht worden, wo es schon trank.
    Diese Kühe sind Erstgebärende (noch drei trächtige Tiere stehen da), da brauchen sie halt noch etwas Nachilfe.

    Wie winzig so frischgeborene Kälbchen doch sind.
     
  • Zurück
    Oben Unten