Ich freu mich heute über... -Fred

  • Wenn das hier morgen an 2 Fahrzeugen erledigt ist:

    zahnriemenhjkib.png


    dann gibt es eine kubanische Linea 1935 Dumas.

    habanosljk0b.png


    Da freue ich mich schon heute drauf. :cool:
     
  • ... über den artenreichen Vogelbesuch. Neben Gimpel, Finken, Spechten, Amseln, Staren, Elstern, Mauerseglern, Kohl- und Blaumeisen hatten wir die letzten Tage erstmalig folgende Gäste ...
    Grausam aber irgendwie auch schön (da ich noch nie einen von Nahem gesehen habe): Ein Turmfalke, der gerade einen Sperling fangen wollte. Und eben habe ich drei winzige, putzige Schwanzmeisen an den Kokusnüssen entdeckt.
     
    Ja, dieses Jahr ist bei uns so viel los wie nie. Ich glaub, dass das an den Insektenknödeln liegt :) Ganz vergessen habe ich natürlich die Spatzenschar. Letztens habe ich 40 Spätzchen an einem Plätzchen gezählt! Doch seit ein paar Tagen halten sie sich zurück, mag an dem Falken und Elstern liegen ... (?)
     
    @verbus
    40 Spätzchen, wie schön! Ich mag die niedlichen Kleinvögel sehr gerne, sie sind immer quirlig und fröhlich anzusehen.

    Vermutlich liegt es an den Falken und Elstern.
    Meine Kleinvögel verkriechen sich schnell in die Büsche, sobald der Mäusebussard seine großen Runden über dem Spatzen-Garten dreht. Sogar die Duckies und Teichis beobachten ihn genau und suchen Schutz im Fluss. Wenn ich dabei bin, sind sie nicht ganz so ängstlich und bleiben sei oft bei mir, wenn ich ihnen sage, dass alles OK ist. Absolut niedlich. :love:
    Bei den Elstern sind meine Wildvögel nicht besonders vorsichtig, die Elstern werden oft von den Teichis vertrieben, da sind die Teichis rabiat und gehen drauf los und die Elstern hauen ab.
    Sobald kleine Kükis dabei sind, achten die Eltern besonders auf die Gefahren, die von oben kommen können.
     
    Heute ist wieder sehr viel los, hier ist mehr Flugverkehr als auf dem Frankfurter Flughafen ;)
    Durch das Fernglas habe ich nun gesehen, dass sich zwischen den Spatzen viele Buchfinken verstecken ;)
    Die Buchfinken lassen sich z.B. überhaupt nicht von den Elstern beeindrucken, ebenso wenig wie die Amseln und Stare. Die Spatzen bleiben auf Abstand, sind aber auch gut dabei.

    Im Frühjahr sah es anders aus, sobald eine Elster kam, überließen die anderen das Feld.
    Ich habe den Eindruck, dass die Elstern ihnen sogar Schutz bieten?! Letztens gab es einen heftigen "Luftkampf", bei dem sich mehrere Elstern laut knatternd gegen einen Greifvogel zur Wehr gesetzt haben. Dabei kam eine Elster verletzt zu Boden, der Greifvogel (konnte nicht erkennen, welcher) zog ab. Die Elster hat sich irgendwann wieder berappelt und flog weg.
    Könnte mir vorstellen, dass sich dieses Bündnis kürzlich im Garten gebildet hat: Eine satte Elster, die überwiegend Knödel, Samen und Insekten pickt, ist sicherlich eine wesentlich kleinere Gefahr als ein Falke oder ein Sperber, der fast ausschließlich Vögel und Mäuse auf dem Speiseplan hat. (Zumal bei den meisten Singvögeln die Brutzeit vorbei ist und die Elstern nicht mehr an die Nester gehen. )
     
    Hier hatten wir bei den Spatzen vier Bruten, einige Jungvögel werden sogar jetzt noch gefüttert.
    Ich glaube, unsere Spatzenkolonie hat sich auf um die 40-50 Spatzen erhöht.

    Elstern und Raben kämpfen hier in den Morgenstunden im hinteren Garten (worum?).
    An die Futterstellen kommen beide nicht mehr: Und so herrscht da Ruhe.
    An den "Meisen"knödeln vergnügen sich gemeinsam Spatzen, Meisen, Specht, Kleiber.
     
    Unsere Spatzenschar hat sich auch stark vergrößert. Ich weiß nicht, ob es daran liegt, dass es viele "Zugezogene" (wir haben inzwischen an zwei verschiedenen Bäumen Kolonien) oder es dieses Jahr außergewöhnlich viele Jungvögel gibt. Auf jeden Fall habe ich deutlich mehr Minispätzchen gesehen, die von den Eltern an den Futterstellen versorgt wurden. Wahrscheinlich liegt es an beiden Faktoren. Auf jeden Fall freue ich mich sehr darüber, sie sind mehr als willkommen ;)

    Ein Rabe ist hier auch öfter aufgekreuzt und hat sich mit den Elstern angelegt. Doch seit ein paar Tagen sehe ich ihn nicht mehr. Dafür ist die Starenschar eingekehrt und sorgt für mächtig Radau und Chaos. Mein Garten klingt zur Zeit wie eine Spielhalle aus den 1980ern - diese Töne! Die klingen manchmal wie defekte, durchgeknallte Spielekonsolen ;)
     
    Wir haben auch sehr viele Spatzen. Sieht lustig aus, wenn sie rings um das Vogelbad und den
    Miniteich sitzen und baden. Nebenan habe sie sich noch einen Trockenbadeplatz geschaffen,
    der auch nicht bepflanzt wird. Sie fressen bestimmt kiloweise Schnaken und Co. Interessant, wenn
    sie in der Luft Insekten jagen; sehr geschickte Flieger.
    Manchmal machen sie leider auch zu (mir) unpassenden Zeiten einen riesen Lärm. :)
     
    Joes, da muss ich dich leider enttäuschen. Spatzen fressen mit Vorliebe vegetarisch, wenn sie auch Insekten nicht verschmähen. Nur die Jungen werden in den ersten Tagen fast ausschließlich mit tierischer Kost versorgt.
    Ich mag die Spatzen auch sehr und ihr fröhliches, oft auch zänkisches Tschilpen, zaubert mir immer ein Lächeln ins Gesicht.
     
  • Zurück
    Oben Unten