Hunter MP Rotator

Ich denke nicht, dass dein Entkalker unendlich Volumen durchlässt. Er muss ja auch wirken/arbeiten können...
 
  • CEB51BBE-4F64-4B44-841F-6D4B502A67C6.jpeg
     
    Wenn ich das umbaue, macht dann die Variante B mehr Sinn, oder wird der Unterschied in Richtung Verluste nicht groß sein?
     
  • Ist es dann auch sinnvoll eine 1Zoll Wasseruhr zu nehmen.? Sorry für die vielen Fragen.
    Olaf
     
  • Die Verluste im Fitting sind nicht sonderlich. Weil es immernur kurze Strecken sind.

    Du hast deinen Filter vergessen. Den bitte auch nur vor den Entkalker.


    Hiermit kannst du etwas spielen. Da kannst du von normaler Leitung auf T Stück etc gehen.

    Die Wasseruhr muss auch nur wieder zu deinem Bedarf passen. Eine 1/2" Uhr dürfte bis 2,5m³ sein. Das sollte reichen. Der Verlust auch hier wieder nur gering.
    1bar bei 3m³; 0,5 bei 2m³.
     
    Der Filter kommt natürlich vor den Entkalker. Passt .
    Es ist also relativ unerheblich ob ich Variante A oder B verbaue ?
    Wasseruhr wird dann wohl eine 3/4 Zoll werden.
    Sollte ich dann auch einen 1 Zoll Kugelhahn als Zapfstelleverwenden?
     
  • 1" Kugelhahn auf jeden Fall!

    3/4" der Wasseruhr ist nur der Anschluss. 2,5m³ ist die Größe... Ggf mit dem Versorger absprechen. Der Gartenzähler muss ja auch mit dem Hauptzähler alle 6 Jahre Getauscht werden...
     
    Eine 3/4 Zoll Wasseruhr hat selbst einen 1 Zoll Anschluss. Wird dann aber am Rohr mit 3/4 Überwurf verschraubt.
     
    Hallo. Ich werde demnächst den Umbau der Wasserleitung auf 28mm CU in Auftrag geben. Deswegen gibt es erstmal nichts Neues. Danke für die Infos, welche ich bis jetzt von euch bekommen habe.
    Olaf
     
  • Hallo. Ich hätte doch noch eine Frage. Ist es sinnvoll in jedem Kreis ein Entwässerungsventil einzubauen, oder reicht es aus zum Herbst die ganze Anlage mit dem Kompressor sozusagen wasserfrei zu machen ? Danke
     
    Keine Ventile in die Kreise. Es gibt jedes Mal einen Wasserschlag wenn das Wasser durchschiesst. Zusätzlich wird das Getriebe durch die Luft schneller gedreht.

    Das auch beim Kompressor und dem ausblasen. Rotatoren etc am besten mit der offenen Transportkappe ausblasen oder zumindest immer wenig Druck nehmen.
     
    Hallo. Ich hab mal eine allgemeine Frage. Ich wollte jetzt meinen ersten Kreis aufbauen. Die zu beregnende Fläche wird von Rasenkantensteinen begrenzt. Sollte der Regner so dicht wie möglich am Rasenkantenstein positioniert werden, also maximale Breite bzw. Tiefe der Fläche nutzen, oder doch eher etwas mehr in die Rasenflaeche hinein? Danke
     
    15 - 30cm in die Fläche hinein. Hinter dem Regner sollte vom gegenüberliegenden bewässert werden. Genaue Erklärung dazu liefert die Suche....finde es gerade nicht
     
    Danke. Schaffen die Hunte MP Rotatoren Ihre angegebenen Wurfweiten , oder sollte man lieber sagen wir 10 Prozent abziehen?
     
    -10% bitte.

    Und auch keine 90° als Winkel, eher ab 100°. Je mehr über 90° umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass sie nur langsamer werden, aber nicht stehenbleiben...
     
    OK. Dann sollte also der gegenüberliegende Regner sein Gegenüber sozusagen ueberspruehen?
     
    So sieht es der Planungsfaden von Hunter vor. Die Regner haben geringe rate im Nahbereich und in den ersten Paar Grad ihrer Drehung.

    Warum nimmst du keine r Van? Ob nun 3 oder 4 Kreise macht den Kohl nicht fett...
     
    Hab mich jetzt für die Rotatoren entschieden. War im Verhältnis zur zur Verfügung stehenden Wassermenge die beste Lösung.
     
  • Zurück
    Oben Unten