Hostas 2023

Registriert
10. Mai 2007
Beiträge
1.579
Ort
Heidelberg
Hallo,
es ist zwar noch viel zu früh für Hostas, aber man kann ja eigentlich nie zu früh starten. 😎
Die Hosta-freie Jahreszeit habe ich mit Recherchen und Bestellung fürs Frühjahr verbracht, vorgestern meine diesjährige Aussaat auf der Fensterbank gestartet.
Ich treibe die Samen in Plastikbechern auf feuchtem Küchenkrepp vor, sobald sich ein Keim zeigt, ziehen die Samen in Töpfe mit Aussat-Erde um, zu Beginn noch mit Plastikhäubchen, wenn die ersten Blätter kommen nehme ich die Hauben weg und mulche die Töpfe dünn mit Perlit oder Seramis wegen der Trauermücken. Ausgesät habe ich dieses Jahr Inaho, Allegan Fog, Sugar Plum, Spartacus und Sizzle, alle op (open pollinated), also keine händischen Kreuzungen, sondern von Insekten bestäubt.
Bei der Frühjahrsbestellung habe ich mir dieses mal unter Anderem auch was Teueres bestellt, um in Zukunft (hoffentlich) viele bunte Sämlinge zu bekommen: bestellt habe ich Collector's Banner, Deliverance, Dorset Clown, die gute alte Frances Williams und Liberty, Little Aurora, Neat Splash und als Ersatz Silver Threads and Golden Needles.
DSC00252.JPG DSC00253.JPG
 
  • Wer ist denn genau dein Riesenbaby, kennst du die Sorte? Ich würde bei den jetzigen Temperaturen die Hörnchen mit etwas Erde oder Mulch bedecken, damit sie dir nicht erfrieren.
    Hosta Raspberry Sorbet hat bei mir letzte Woche auch schon Hörner rausgeschoben, die hat gleich eine Ladung feinen Pinienmulch von mir auf die Hörner gekriegt.
    Meine ersten Sämlinge sind gekeimt, ich habe ihnen jetzt eine "Höhensonne" in Form einer LED-Lampe gegönnt. Bisher sehen sie noch nicht besonders speziell aus, aber sie sind ja auch noch winzig, bin gespannt, ob sich welche davon mit besonderer Blatt- oder Wuchsform bzw, Farbe zeigen werden.
    DSC00265.JPG DSC00266.JPG
     
  • Die Sorte kenne ich nicht, ich hatte sie schon in einem großen Topf von der Schwiegermutter bekommen

    Sie hatte Reisig drüber.
    Habe aber gleich mit Erde abgedeckt und das Reisig noch mal drüber gelegt.
    Ein Foto musste aber trotzdem sein 😉
     
  • Ab Anfang März schleiche ich immer um meine Hosta-Töpfe rum, ob schon was zu sehen ist, manchmal kratze ich auch ein bisschen die Erde zur Seite zum Nachschauen, dann aber wieder zudecken.
    Ich weiß, ich bin ein Hosta-Nerd ...
     
    Ach ja, nicht erst ab März, ich schleiche schon jetzt um die Hostapötte herum :D
    Tatsächlich sah ich gestern das 1. Hörnchen und zwar bei der Banana Kid (y)
    Recht früh, aber eine fängt ja immer an.
    Meine Sammlung ist mit umme 60 Exemplare recht übersichtlich, die meisten stehen Dank der Schleimis in Pötten, nur wenige sind frei ausgepflanzt. Das sind die ganz harten und ziemlich Schneckenresistenten wie Whirlwind, Francee, Canadian Blue und Praying Hands.
    Himmel, ich sollte mich schämen, zuerst kommt ja die Begrüßung, wenn man irgendwo neu reinschneit :mad:
    Sorry, aber ich hatte mich kurz vorher bei den neuen Mitgliedern vorgestellt und so vergaß ich es hier zu tun.
    Seid herzlichst gegrüßt aus dem hohen Norden, ich freue mich auf Euch und Eure tollen Hostafotos, Tips etc.
     
  • Ab Anfang März schleiche ich immer um meine Hosta-Töpfe rum, ob schon was zu sehen ist, manchmal kratze ich auch ein bisschen die Erde zur Seite zum Nachschauen, dann aber wieder zudecken.
    Ich weiß, ich bin ein Hosta-Nerd ...
    Klingt nach viel Ungeduld. :D

    Bei mir ist noch nix zu sehen und ich lass sie auch gern noch schlummern.

    Bei mir ist es auch gut so, dass sie noch schlummern, denn dort wo sie stehen muss ich die Tage noch ein Erdkabel verlegen.
     
    Hallo in die (für mich) neue Runde!!!
    Ich probiers mal, ob das so funktioniert, wenn ja, werde ich mich ausführlicher melden!
    Recht liebe Grüße derweil
    Ingeborg

    Warum kommt bei mir nicht mein Kennwort???
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich oute mich auch mal als bekennender Hostafan. Letztes Jahr habe ich im Ausverkauf noch ein paar Hosta's mitgenommen und hatte Sie im Gewächshaus zwischengelagert. Jetzt treiben Sie natürlich schon aus...😬Meint Ihr sie überleben? Wegen der Wärme und dem vielen Licht? Hb Sie jetzt erstmal unter einen Tisch schattiger gestellt. Rausstellen kann ich Sie ja nun nicht mehr....viel zu kalt ..
     
    Im Gartencenter machen die das ja ähnlich, die werden das sicher schaffen.

    Wichtig wird sein, dass Du auch auf die Temperatur achtest, sprich öfter mal durchlüftest, dass es jetzt bei Sonne nicht zu warm wird.
     
    • Like
    Reaktionen: Ise
    Neulich las ich in einer Gartenzeitschrift, dass Hostas essbar sind, dass die Austriebshörnchen in der japanischen Küche ins Programm gehören und dass einige Hostasorten direkt für die Küche angebaut werden.

    Ich muss mir das noch mehrmals vorsagen, dass Hostas ein schön blühendes Gemüse sind, ehe ich die Vorstellung verinnerlicht habe. ;)

    Über die mögliche Verwendung von Stielen und Blättern stand da leider nichts.
     
    @Frau Spatz
    Meine Hostas stehen draußen, Wind und Wetter ausgesetzt und als einzige Maßnahme für den Winter mache ich auf alle Töpfe eine dünne Mulchschicht aus ganz feinkörniger Pinienrinde, damit die Kronen keinen direkten Frost abbekommen
     
  • Similar threads

    Oben Unten