C
Chrisel
Guest
Ist zwar nicht so günstig, aber auch daran kann man sie gewöhnen.
Wie wahr: ich hatte auch einen Kübel (da früher nur auf dem Balkon), deren Hostas sich erstmal nicht so schön im Beet gemacht haben, aber jetzt ist das bereits ein riesiger Horst. Beim Teilen kommt ich mittlerweile mächtig ins Schwitzen (vor allem, wenn ich es nicht rechtzeitig im Frühjahr mache...Problem: erst sieht man nix, dann lugen die Spitzen hervor, und "quasi über Nacht" steht da schon wieder ein gewaltiger Austrieb, bevor man zu Werke ging.) Am Anfang sehen sie (wie auch bei Bergenien) etwas spärlich aus, aber kommen dann "gewaltig raus"...:grins:Hostas brauchen 2 bis 4 Jahre um sich zu entwickeln, deswegen ist es auch wichtig, den Pflanzabstand der Endgröße anzupassen. Das führt in den ersten Jahren dazu, daß ein Hosta-Beet oft "unvollständig" wirkt. Das Wurzelwerk einer Hosta ist nicht zu unterschätzen und wird recht groß und dicht. Große ältere Hostas sind oft nur noch mit der Motorsäge teilbar.
LG Shantay
Ja, aber da will ich sie auch nicht (genau) hinsetzen, der Unterschied zwischen Hosta und Palme ist der Schatten der Südmauer, wobei 2 Hostas unterhalb hinkommen sollen. Die Palme ist garantiert nicht im Schatten und bei der Hosta wird es darauf an kommen wie weit sie aus dem Schatten wächst, anfangs ist sie sicher im Schatten. Am Boden dürfte der Schatten bis 1m sein, je weiter nach oben umso kürzer ist der Schatten. Deswegen habe ich ja gefragt welche eher mit Sonne klar kommt. Wenn die Internetseiten richtig schreiben, dann dürfte die Old Glory am besten mit Sonne klar kommen. Es kommt dann ja auch noch darauf an, ob sich die Hostas kreisförmig vergrößern oder in die Breite gehen. Ich denke, es könnte sich gerade ausgehen (Wunschdenken).Und genau da, wo sich Deine Palmen und Yuccas wohl fühlen, sind Hostas einfach fehl am Platz.
Dachte ich mal, unserer Hortensie (die ich nie dort hin gesetzt hätte) geht es seit über 10 Jahren in praller Sonne gar nicht so schlecht, bei den Hitzewellen voriges Jahr konnte man aber gießen wie viel man wollte, die Farben sind ausgeblichen, aber heuer geht es wieder. Was mich aber sehr wundert, was die bei den inneren Flächen bei Kreisverkehren machen, da sehe ich immer wieder sehr hohe Hortensien in praller Sonne. Die sehen sehr schön aus und händisch gießt dort keiner, wird wahrscheinlich unterirdisch eine ausgeklügelte Bewässerung sein.Eine Hortensie setzt man ja auch nicht in die pralle Sonne
das einzige was passiert ist das die blätter schneller vergrünen.
gartenneugestalter verlass dich mal nicht so auf die höhen und breiten angaben denn dafür brauchen die jahre.
halbschattig wäre optimal