Hosta 2016

  • Schick! :)

    Hab' keine neuen geplant, ich werde nur zusehen, dass meine alle etwas zulegen, so dass im Beet unterm Walnussbaum mal ein wenig Blätterwald entsteht.

    Grüßle
    Billa
     
    hier meine eine stiletto am fenster die andere iss nicht zu sehen.
     

    Anhänge

    • 004_1067x800.JPG
      004_1067x800.JPG
      145,2 KB · Aufrufe: 138
  • Dieses Jahr hole ich mir meine zweite Hostasorte.
    Meine erste habe ich von Nachbars Teilung. Die aus dem Baumarkt haben mich nie angesprochen, aber nachdem ich hier gesehen habe, was es alles für schöne Blattmuster gibt, da habe ich mich dann doch für Pauls Glory entschieden. Ich freue mich schon wenn der Onlinehandel wieder losgeht und ich endlich mal etwas inkl der Hosta im Internet bestellen kann :D
     
  • Nun legen die Hosta's so richtig los.

    :D

    Überall erscheinen die grünen Spitzen. Die ganz vorwitzigen haben sogar schon Blättchen.

    Ich bin happy, weil meine Riesen-Funkie mit insgesamt vier Trieben erscheint.

    :)
     
  • Die "Remember me" hat schon fleißig ausgetrieben. Bei allen anderen sieht man bisher nur die Spitzen.

    2016-04-17_13-01-20_IMG_3222.jpg

    LG Shantay
     
    Juhuuu....Meine Grosse legt los ...

    Bald können die Miezen wieder darunter schlafen :D

    Hosta.jpg
     
  • Gestern habe ich:

    1 Mini, 7 Kleine und 5 Mittlere bekommen und heute getopft!

    Pandoras Box

    Frosted Mouse Ears
    Lakeside Blue Cherub
    Little Red Rooster
    Little Sunspot
    Radiant Edger
    Snow Mouse
    Veronica Lake

    Halcyon
    Minnie Klopping
    Purple and Gold
    Whirlwind
    White Christmas


    Mein Monster;), ist schon 30 Jahre alt, das Foto ist von heute.

    IMG_8238.jpg
     
  • Seeeehr schön!
    Ich habe nur 3 verschiedene Arten, 2 davon sind noch gerettete Ableger aus dem Elternhausgarten, und dann habe ich mir mal die "Blue Mouse Ears" geleistet, die ich sehr reizvoll fand. Eben hab ich mal die "Frosted Mouse Ears" gegoogelt, ahhh, auch sehr apart. Insgesamt gehts mir wie Billa...die vorhandenen Expl. dürften sich gerne noch etwas mehr ausbreiten, da wir ja hier noch relativ neu angelegt haben...
    Habt Ihr alle das Wachstum viel durch Teilen und Versetzen angeregt? Gerade bei der "Blue Mouse Ears" hab ich das Gefühl, dass die von selbst so gar nicht zulegt, wenn man nicht künstlich nachhilft...
     
    Mal wieder tolle Hostas, vor allem die Clausa sieht in der Menge absolut genial aus.

    Mein Hosta-Kindergarten von letztem Jahr luchst so langsam, aber sicher, auch aus ihren Töpfen. Nur meine beiden alten Hostas, die direkt im Garten eingepflanzt sind, habe ich noch nicht gesichtet. :( Allerdings ist dieses Jahr, obwohl es hier gar nicht so kalt war in den letzten Monaten und Wochen, alles unwahrscheinlich spät dran mit wachsen und blühen. Insofern habe ich die Hoffnung, dass sie sich noch sehen lassen.
     
    hier geht's auch langsam los und dann noch
    die Babys auf der Fensterbank.
     

    Anhänge

    • raspberry sorbet_600x800.JPG
      raspberry sorbet_600x800.JPG
      136,7 KB · Aufrufe: 192
    • lks dragonfly_1067x800.JPG
      lks dragonfly_1067x800.JPG
      230,7 KB · Aufrufe: 104
    • hight society_600x800.JPG
      hight society_600x800.JPG
      146,1 KB · Aufrufe: 123
    • 011_1067x800.JPG
      011_1067x800.JPG
      232,1 KB · Aufrufe: 137
    • 008_600x800.JPG
      008_600x800.JPG
      111,7 KB · Aufrufe: 108
    • 021_600x800.JPG
      021_600x800.JPG
      143,5 KB · Aufrufe: 120
    • ginrei_1067x800.JPG
      ginrei_1067x800.JPG
      129,9 KB · Aufrufe: 149
    • japan girl_1067x800.JPG
      japan girl_1067x800.JPG
      160,4 KB · Aufrufe: 123
    • little bo peep_600x800.JPG
      little bo peep_600x800.JPG
      107,8 KB · Aufrufe: 113
    • well skaked_1067x800.JPG
      well skaked_1067x800.JPG
      140,7 KB · Aufrufe: 162
    Hat jemand Erfahrung mit der "Devon Green" und ob man diese Hosta auch im Topf kultivieren kann? Wenn ja, welche Topfgröße wäre ratsam?

    LG Shantay
     
    Sie ist vom letzten Jahr und ich habe sie unter meine Harlekinweide gepflanzt, 3 Stück. Eine ist jetzt in meinem neuen Hostabeet, eine bekommt meine Freundin und eine würde ich gerne im Topf halten, da sie mir so gut gefällt.

    Sie ist sehr sonnenverträglich und hat auch den letzten heißen Sommer gut überstanden (Standort volle Sonne), aber ich habe Sorge wegen den Wurzeln: Eine habe ich schon ausgegraben und das ging fast nicht mehr, ohne die flachen Wurzeln der Harlekinweide zu beschädigen. Wenn ich die Hostas jetzt einige Jahre an dem Standort lasse und dann - aus welchem Grund auch immer - umpflanzen oder teilen muß, dann müßte ich die Wurzeln der Harlekinweide erst abhacken und das ist eher ungünstig.

    Also noch kleine Hostas, die in einen Topf müßten.

    LG Shantay
     
    da solltest du mit einem 20-25 cm topf auskommen.
    schau mal weiter oben da sind ein paar töpfe von mir.
    bis auf 3-4 halte ich alle in töpfen.
     
  • Oben Unten