Hosta 2016

  • Ersteller Ersteller Chrisel
  • Erstellt am Erstellt am
  • Also auch wieder schwierig, je mehr weg vom Gehsteig, desto mehr Sonne.

    Jetzt habe ich gerade vom Hosta-Virus gelesen. Woran erkennt man den? Überträgt sich dieses Virus auch auf andere Pflanzen? Ist Chlor ok zum Reinigen der Gartengeräte?

    Könnte diese Old Glory befallen sein? Was ist dieser rote "Punkt"?

    der überträgt sich durch die milch der pflanzen beim teilen.
    deine hat keinen Virus und wenn du darüber gelesen hast schau dir die bilder an.
    wenn du angst hast dann mußt du das messer desinfizieren nach dem schneide.
     
    Ich hab es fast vollendet. :D

    comp_DSC05532.jpg comp_DSC05533.jpg

    comp_DSC05534.jpg comp_DSC05535.jpg
     
  • Noch nicht sehr intensiv, war zu viel los in den letzten Tagen und Wochen. Aber das, was ich gefunden habe, war meist überteuert. Wahrscheinlich finde ich die passende Wanne genau dann, wenn ich schon gar nicht mehr daran denke :D

    LG Shantay
     
    Du wohnst doch auf'n Dorf. Geh doch mal zu den Bauern und frag ob sie eine mit Löchern haben.
     
    Ja, ein paar "richtige" Bauern gibt es hier noch. Da könnte ich mal nachfragen. Die Wanne darf auch gerne dicht sein, meine Hortensien-Wanne war es auch, aber ich habe einen lieben Bekannten, der macht da auch Löcher rein (nachdem ich mit meinem Metallbohrer kläglich gescheitert bin...).

    LG Shantay
     
  • Deine Hosta-Abteilung ist wunderschön Christa!

    Sieht so aus, als müsste man Deine Hostaecke durch den Rosenbogen betreten.
    Jedenfalls stelle ich es mir gerade so vor, als käme man durch den Rosenbogen in eine "andere" bepflanzte Ecke Deines Garten und es gibt neues zu entdecken.

    LG Karin
     
    Feut mich, daß es euch allen gefällt.
    Ja, man muß durch einen Rosenbogen, an dem unter anderem die wunderbare Clematis Tie Dye wächst.

    Karl es freut mich, daß die Hostas den Wechsel in einen ganz anderen Kulturkreis gut überstanden haben, deine Wurze und Kakteen übrigens umgekehrt auch. :grins:
     
    Wieviel Wasser brauchen Hostas nach dem Einsetzen?

    Ich habe heute meine 3 Hostas Captain Kirk, Forbidden Fruit und Old Glory an einer schattigen Stelle eingesetzt, etwas direkte Sonne dürfte über dem Tag dabei sein, speziell morgens und abends. So genau ist es mir noch nicht klar, wieviel direkte Sonne ist.

    Tiefe des Lochs ca. 30cm mit neuer Erde, darunter ist es steinig und lehmig, dh das Wasser braucht sehr lange bis es abfliesst. Andererseits wird es dort durch Reflexionen vom Haus, Mauer, etc. sehr heiß, habe noch keine Ahnung wie heiß es dort im Schatten ist, In den nächsten Tagen soll es 28° und mehr haben.

    Und jetzt frage ich mich, ob ich die Hostas am Abend in der nächsten Zeit intensiv gießen soll. Ab wann kann ich das Gießen reduzieren? Die Hostas sind so ca. 2,5m von meinen Palmen entfernt. Es ist also kein Problem, den Hostas auch Wasser zukommen zu lassen.

    Ab wann kann ich die Hostas mit dem Gartenschlauch gießen? Da kommt nach einer gewissen Zeit sehr kaltes Wasser raus. Meine anderen Pflanzen wie Hortensien haben sich daran gewöhnt.
     
    Als ich meine Hostas eingesetzt hatte, hatten wir hier sofort danach 6 Wochen Dauerregen. Andere Jungpflanzen sind ersoffen, den Hostas hat das nichts ausgemacht. Ich würde jetzt am Anfang schon regelmäßig gießen. Allerdings solltest Du Staunässe vermeiden, aber das ist ja bei allen Pflanzen so.

    LG Shantay
     
    Ich bin schon gespannt, mein Handy meint die nächsten 3 Tage leichten Regen und Sonne. Ich habe die letzten Tage mit etwas Regen alle meine heuer gesetzen Pflanzen trotzdem mit dem Schlauch gegossen. Der ebenfalls gesetzten Kletterhortensie werde ich auch eher reichlich Wasser geben, doch dort rinnt das Wasser schneller weg.

    Danke für den Hinweis, was ich so gelesen habe, sind die Hostas eher durstig, das sich mit deiner Erfahrung deckt.
     
  • Zurück
    Oben Unten