Hosta 2016

  • Ersteller Ersteller Chrisel
  • Erstellt am Erstellt am
  • @ shantay wenn man einen garten hat und platz:grins:
    ich habe weder das eine noch das andere und so siehts bei meinen
    hostas aus. ich muß mir keinen kopf machen wo die hinkommen da
    werden töpfe gerückt.
    inzwischen ist es was voller geworden:grins:
     

    Anhänge

    • 01_576x768.JPG
      01_576x768.JPG
      199,3 KB · Aufrufe: 164
    • 002_1024x768.JPG
      002_1024x768.JPG
      309 KB · Aufrufe: 159
    • 003_1024x768.JPG
      003_1024x768.JPG
      365,3 KB · Aufrufe: 168
    • 005_576x768.JPG
      005_576x768.JPG
      152,6 KB · Aufrufe: 162
  • Also ich finde ja gerade Hostas in Töpfen superschön! Villa, wie überwinterst Du die? Draußen mit Frostschutz oder Gartenhaus, Garage?

    Ohne Frostschutzmatte geht in meiner Klimazone gar nichts :(

    LG Shantay
     
    Church Mouse
    Snow Mouse
    Teaspon
    Minima
    Plug Nickel
    Blue Boy
    Bob Olsen
    Lemon Delight
     
    Huch? Wußte gar nicht, daß es so viele Mäuse gibt... :d Na, da muß ich doch im nächsten Jahr mal schauen, wo noch ein Plätzchen übrig ist. Die Snow Mouse ist klasse!


    LG Shantay
     
  • @shantay so wie sie da stehen überwintern die auch.
    die sind hart im nehmen und haben hier auch schon minus 20 überstanden.

    @ christa ich glaube bei dem habe ich auch geschaut und ein oder zwei
    davon habe ich auch.

    @gartenneugestalter das ist ne matte für unten drunter kannst aber auch diese weißen platten nehmen.
     
    Ich glaub, mit den "weißen Platten" ist Styropor gemeint.

    Also bei uns gehen die Temperaturen ohne Probleme auch mal mehrere Tage bis minus 25 Grad im Winter. Da friert wohl jeder Topf ohne Schutz durch. Ich stelle meine Hostas und alles andere, was komplett einzieht immer in die Garage auf Styroporplatten mit Noppenfolie eingewickelt. Nicht nur wegen den Wurzeln, ich glaube auch, daß nicht alle meine Töpfe wirklich frostfest sind...


    LG Shantay
     
    eigentlich können hostas das ab weil ich überwintere ableger in
    9 er töpfen auch bei heftigem frost.
    was die nicht ab können ist wenn es taut und wasser in den töpfen
    steht und dann wieder friert und taut.
     
    was die nicht ab können ist wenn es taut und wasser in den töpfen
    steht und dann wieder friert und taut.

    Das ist auch mein Problem bei den Yuccas, ich probiere heuer 4 gekürzte Tomatenranken mit einem schiefen Plastikdeckel von Ikea darüber. Für die Palmen nehme ich die grünen Dämmplatten, die halten Wasser aus. Diese Matten habe ich noch nie probiert, traue denen irgendwie nicht.

    Wenn es wirklich -25° ein paar Tage bekommen sollte, dann werde ich wohl das Experiment Palmen beenden müssen. Bis -15° geht es so irgendwie.
     
    Mir ist gerade ein halbschattiger Platz neben einer Stiege für meine Hostas eingefallen, weil ich da normalerweise im Winter den ganzen Schnee hinschaufle. Sehe ich es richtig, dass es den Hostas egal sein sollte, wenn da im Winter die meiste Zeit wenig bis sehr viel Schnee darüber liegt. Salzen tue ich nicht, nur Split streuen und das wenig. Ein wenig Salz könnte da vom Gehsteig hinrinnen. Das hat dem Efeu bis jetzt aber nie was ausgemacht.
     
    Richtig, Schnee auf die Hostas ist denen, wenn sie eh nur noch unterirdisch leben, ziemlich egal.

    Wie das mit dem Salz ist, auch in geringsten Mengen, weiß ich dagegen nicht und sag deshalb nix dazu. Efeu ist kein Maßstab, der verträgt leider alles ... :rolleyes:
     
    Also auch wieder schwierig, je mehr weg vom Gehsteig, desto mehr Sonne.

    Jetzt habe ich gerade vom Hosta-Virus gelesen. Woran erkennt man den? Überträgt sich dieses Virus auch auf andere Pflanzen? Ist Chlor ok zum Reinigen der Gartengeräte?

    Könnte diese Old Glory befallen sein? Was ist dieser rote "Punkt"?
     

    Anhänge

    • hosta.old.glory_0005.jpg
      hosta.old.glory_0005.jpg
      75,7 KB · Aufrufe: 78
    Zuletzt bearbeitet:
    Sum and Substance blüht und begräbt unter ihren windzerzauselten Elefantenohren 2 weitere Hostas, 2 Tiarellen, 1 Heuchera und die Herbstanemone ...

    hst2016 (11).jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten