Hortensien 2015

Hallo Stoppelhopser,


Du kannst die Hortensie jetzt ohne weiteres umpflanzen, ich hätte sie zwar nicht so stark zurückgeschnitten, aber fürs umpflanzen ist es schon gut. Die Pflanze muss nicht auch noch die Triebe und die Blattbildung versorgen.
Ich hab vor etwa 6 Wochen eine große alte Hortensie umgepflanzt, ohne Rückschnitt, sie ist in der Entwicklung genau soweit wie die übrigen.
Hortensien sind Flachwurzler, also leicht umzupflanzen, nehme dafür am besten eine Grabgabel da beschädigst Du am wenigsten Wurzeln.
Gut einschlämmen und in den folgenden Wochen immer wieder gut tränken.


Hermann
 
  • Ich danke Euch recht herzlich für die Hilfe.


    Dann hoffe ich, dass meine Hortensie das Kurzschneiden gut überlebt (man sieht, ich muss noch viel über Pflanzen lernen). Ich habe wirklich heftig runtergeschnitten. Aber wenn du schreibst, Hermann, dass das Umpflanzen aus diesem Grund vielleicht sogar weniger Stress für sie bedeutet, bin ich etwas beruhigt. Danke auch für den Hinweis mit dem Einschlämmen.


    Die Wollläuse scheine ich zumindest gemäß des Artikels richtig behandelt zu haben. Sicherheitshalber pflanze ich an die bisherige Stelle der Hortensie gar nichts oder stelle vorerst eine Kübelpflanze hin.
     
    Hi,

    inzwischen ist es warm bis heiß, und ich habe meine neuen Hortensien rausgestellt, in einen Übertopf mit etwas Wasser zum Aufsaugen. Tun sie auch täglich.

    Dieses Jahr ist ein Hersteller in den Gartencentern, den ich noch nicht kannte, scheint neu zu sein: Kanmara.

    http://taspo.de/aktuell/alle-news/d...neues-premiumprodukt-fuer-den-fachhandel.html

    Ich vermute, meine namenlos gekaufte Hortensie stammt aus seinem Sortiment. Kanmaras Sorten heißen irgendwie nur 'Kanmara in Pink' oder 'Kanmara in Weiß' etc.

    Mein schönes neues Dingelchen hier könnte also 'Kanmara in Pink' sein:

    P1320092.webp P1330494.webp

    Zum Vergleich hier die Sorten auf deren Homepage:
    http://www.kanmara.de/sorten.html

    Die hier hab ich kürzlich noch erstanden, dürfte dann 'Kanmara in Rosé' sein:

    P1330652.webp P1330654.webp

    Eine weiße habe ich geschenkt bekommen, aber da kann ich keinen Namen erraten.

    P1340109.webp

    Aus der Friedhofsgrünbox hab' ich einen halbverwelkten Kümmerling gezogen und getaucht, und ich erkenne rotgrüne Blütchen. Also etwas Besonderes und nicht noch eine rosafarbene, jippieh!

    Zusammen mit den beiden früh im Jahr bei Lidl für 5 Euro geschossenen namenlosen Schönchen habe ich also derzeit 6 Stück, für die ich einen Platz finden muss, plus zwei, die ich umpflanzen muss.

    P1340160.webp

    Da in meinem Garten Schatten ein seltenes Gut ist, würde ich am liebsten meine Jungbäume großhexen, damit ich die Hortensien drunterpflanzen kann.
    :d

    Unser vom Vormieter geerbter rosa blühender "Dicker" im Vorgarten verträgt allerdings auch Vollsonne, wenn man ihm im Hochsommer gelegentlich den Wasserschlauch unterhält.

    P1260576.webp
    (Bild vom Winter)

    Ich werde bei den neuen also auf halbsonnige Plätze setzen und dafür diesmal passende Erde spendieren.

    Eine panaschierte habe ich aus einem in Spanien geernteten Steckling gezogen, die lebt noch und zog untern Walnussbaum um. Wird Zeit, dass der sich belaubt und Schatten wirft!

    P1220725.webp
    (Bild von Oktober 2014)

    Zwei weitere sitzen im sonnigen Beet und behaupten sich ebenfalls noch, blühen bislang aber kaum. Mag an der Erde liegen, zuviel Kalk.

    Wie geht's euren Hortensien?

    Grüßle
    Billa
     
  • Billa,
    mag ich gar nichts zu sagen :(. Meine im Vorgarten sind zu 2/3 schon wieder
    von so blöden Jugendlichen geköpft, beschnitten oder ausgerissen worden.
    Ich habe da jetzt nur noch 2 Stück, die anderen vier habe ich in weiser
    Voraussicht schon im Herbst nach hinten gepflanzt.
    Die Beiden, die noch vorne stehen sind meine Ältesten, und über 15 Jahre alt.
    Mal abwarten, wie sie sich durchsetzen .
     
  • Och nee, Anne, wie gemein. :mad:

    Ich wollt fast schreiben, pflanz denen Engelstrompeten hin, von dem Trip kommen sie evtl. nie mehr runter. Darf man aber nicht wünschen, ist ja hundsgemein.

    Haste dir auch mal so ein Schild wie Peti überlegt, das mit der Videoüberwachung?
     
    Meine Hortensien treiben auch schon ganz gut, sind Bauernhortensien, die ersten Jahre hab ich sie mit Mittelchen blau gehalten, dann hab ich es mal vergessen und jetzt sind sie eben rosa,


    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_4324.webp
      IMG_4324.webp
      242,8 KB · Aufrufe: 268
    • IMG_4325.webp
      IMG_4325.webp
      212,7 KB · Aufrufe: 169
  • Haste dir auch mal so ein Schild wie Peti überlegt, das mit der Videoüberwachung?

    Meine Nachbarin hat eine echte Videoüberwachung, und Strahler , die die ganze Nacht das Grundstück beleuchten.
    Die Hortensienjäger haben Kapuzen und Sonnenbrillen, das geht denen
    am A ---h vorbei .
     
    Ich hab da so eine namenlose Fastschwarzblättrige, letztes Jahr mir in den Einkaufswagen gehopst mit ihren schönen roten Tellerblüten.

    Hatte sie nach dem Blühen glatt vergessen, sie stand im Sommer wochenlang vollschattig und ohne gegossen zu werden ... muss ihr gefallen haben, denn im Spätsommer bekam sie erneut 3 Blüten.

    Auspflanzen? Lieber in einen neuen Topf setzen? Wenn ich richtig in Erinnerung habe, dass Pflanzen umso sonnenempfindlicher sind, je dunkler ihr Laub ist ... passt sie womöglich an die Nordseite? Weiß das jemand?

    htnsschwz.webp

    Anne, und ich dachte, diese Hortensienjägerei wär längst aus der Mode gekommen! :dTut mir echt leid für deine Blümchen.

    Billa, deine Neuerwerbung auf Bild 4 find ich ganz hinreißend!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Rosa,
    ich hoffe ja auch, daß diese " Kinder " auch irgendwann mal begreifen, daß es kein
    Rauschmittel ist. Die Knospen haben gar keine Wirkung.
    Meine Hortensien standen alle an der Nordseite, da blühten sie immer am
    Schönsten , und ich mußte in trockenzeiten auch nicht so häufig gießen ;)
     
  • Meine im letzten Jahr gepflanzte Hortensie "Endless Sommer" sieht im Moment so aus. Sie hat bereits viele Knospen gebildet. Bin schon ganz gespannt darauf.

    LG Karin
     

    Anhänge

    • Hortensie.webp
      Hortensie.webp
      181,2 KB · Aufrufe: 181
  • Rosa,
    ich hoffe ja auch, daß diese " Kinder " auch irgendwann mal begreifen, daß es kein
    Rauschmittel ist. Die Knospen haben gar keine Wirkung.
    Meine Hortensien standen alle an der Nordseite, da blühten sie immer am
    Schönsten , und ich mußte in trockenzeiten auch nicht so häufig gießen ;)
    hallo jolantha, hattest du meine beiträge zum hortensienklau gelesen. mein GG hat mir verschläge gebastelt. ich meine ich hätte das öffentlich geschrieben.
    liebe grüße aloevera
     
    Ja, danke Aloevera, hatte ich gelesen ,
    aber da es bei mir im Vorgarten ist, gefällt es mir da nicht so gut.
    Da stehen jetzt auch nur noch zwei , vielleicht hole ich die ja noch nach
    hinten :)
     
    Ja, danke Aloevera, hatte ich gelesen ,
    aber da es bei mir im Vorgarten ist, gefällt es mir da nicht so gut.
    Da stehen jetzt auch nur noch zwei , vielleicht hole ich die ja noch nach
    hinten :)
    hallo jolantha, meine stehen auch im vorgarten, aber das war mir sowas von egal, wie es aussieht, bin so wütend über die massakrierung gewesen. nachdem sie anfingen auszutreiben, habe ich es wieder entfernt.
    begehrt sind bei den hortensienjunkies nur die trockenen triebe.
    trotzdem sollte ich mal jemanden erwischen, den zwinge ich mit vorgehaltener waffe, den ganzen kram zu essen.
    lg. aloevera
     
    Bei Wollläusen an den Hortensien muss man immer an die Hortensienwollschildlaus (Pulvinaria hydrangeae) denken. Absolut lästige und sehr vermehrungsfreudige Viecher. Ich ziehe mir immer Einmalhanschuhe an und sammle/streife sie ab.
     
    Die Endless Summer hat frisches Laub bekommen,
    und die anderen Arten zeigen auch schon frisches Grün.

    Krankheiten habe ich bis jetzt noch nicht an meinen Hortensien gehabt,
    sie sind sehr pilzanfällig und wollen nicht zu nass gehalten werden.
    Das Problem hatte ich zum Glück nicht.
     

    Anhänge

    • 007.webp
      007.webp
      77,3 KB · Aufrufe: 141
    • 008.webp
      008.webp
      28,5 KB · Aufrufe: 140
    • 009.webp
      009.webp
      22,4 KB · Aufrufe: 163
    Zuletzt bearbeitet:
    begehrt sind bei den hortensienjunkies nur die trockenen triebe.


    Ich glaube eher, manche wisssen gar nichts damit anzufangen.
    An der Einen waren alle Knospen abgepult, an der Anderen die Triebe abgebrochen, und eine dritte war komplett runtergeschnitten :schimpf:
     
    Guten Morgen,

    Ihr habt alle sehr schöne Hortensien. Leider habe ich auf der Dachterrasse und auf dem Balkon zu viel Sonne. Bei mir haben bisher nur Rispenhortensien überlebt. Dazu habe ich auch gleich eine Frage. Ich habe mir eine Hortensie Pinky Winky bestellt. Jetzt reicht meine Rhododendronerde nicht ganz für den Kübel. Kann ich mit Pflanzerde auffüllen? Ich würde dann gleich Dünger zugeben.

    Danke und viele Grüße

    klara
     
    Ich glaube eher, manche wisssen gar nichts damit anzufangen.
    An der Einen waren alle Knospen abgepult, an der Anderen die Triebe abgebrochen, und eine dritte war komplett runtergeschnitten :schimpf:
    morgen jolantha, das wundert mich, daß sich bei dir an den treibenden hortensien vergriffen wurde.
    lg. aloevera
     
    Liebe ebenfalls Hortensien und werde sicherlich wieder hier herein schauen!
    Meine Hortensien haben schon ordentlich Blüten angesetzt und ich freue mich auf eine schöne Blütensaison!
     
  • Zurück
    Oben Unten