Hopfals Dornröschenschloss

Guten Morgen und ein herzliches Willkommen:cool:
Na das Haus sieht aber richtig gemütlich aus und wie sich der Garten weiterentwickeln wird,darauf bin ich schon gespannt:grins:
LG Nicki
 
  • Hallo Rosalinchen, hab grad gegoogelt . Ja ich meine ein Mandelbäumchen. Hab aber soviel unterschiedliche Infos gelesen :-( kannst Du mir sagen ob das in der Erde überwintert?

    Sorry, wollte heute Fotos machen aber da war es schon zu dunkel. Habe den ganzen Vormittag Äpfel gepflückt und am Nachmittag bis es dunkel wurde weiter geschnippelt und gepflastert. Beim schnippeln hat sich hinter dem Gestrüpp etwas ganz wundervolles aufgetan.... Eine Rose mit einem Stamm der ca 30cm dick ist. Wie alt die wohl schon sein mag???? Wie bringe ich das gute Stück zum blühen? Erstens mal weiter den Wein, den Schlingknöterich und den Efeu entfernen aber sonst? Zurückschneiden? Aber wie? Die ist höher als unser Carport?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Das Mandelbäumchen ist bei mir (580m.ü.M) vollkommen winterhart!

    Zur alten Rose - ich würde da nur 2 Triebe lassen, die anderen bis auf den Boden zurückschneiden. So kann sich die Rose aus dem Wurzelballen regenerieren. Dann im Frühjahr etwas Kompost und etwas Dünger einharken.
    Foto von der Rose wäre nicht schlecht ;-)

    LG Carmen
     
  • Guten Morgen

    Großartige Dinge, kommen da ja beim freischneiden zu Tage:grins: wer weis was für Schönheiten sich noch in deinem Garten verstecken.

    Ein Mandelbäumchen, hatte ich mal vor sehr, sehr, vielen Jahren, ist dann aber an einer Krankheit eingegangen:(

    Carmen hat dir ja schon geschrieben daß ihres Frost gut abkann! Versuch's einfach in deinem geplantem weißem Beet, macht sich dies Bäumchen bestimmt gut!

    Apfelernte fällt bei uns dieses Jahr flach, auf unsren Bäumen hängt rein gar nix, mach aber auch nix, den wir haben vom letzten Jahr noch so viel Saft und Most:rolleyes:
    DSCF0046 [640x480].webp
     
  • Rosalinchen...Deine Apfelernte im letzten Jahr...wow von wieviel Bäumen war das den?

    So hier die Fotos von unserem Wildwuchs links neben dem Haus (hinter dem Carport und vor dem Holzschuppen:d)
    Der kl. Berg auf der linken Seite wuchs vorher vor der Rose...die Rose ist das schwarze Ding da hinter...auf dem zweiten Bildchen sieht man den Stamm der Rose und auf dem dritten Bild habe ich die neuen Triebe fotografiert (leider unschwarf) aber wo fang ich da das schnippeln an?:confused::confused::confused:
     

    Anhänge

    • Urwald hinterm Haus.webp
      Urwald hinterm Haus.webp
      198,5 KB · Aufrufe: 193
    • Rose.webp
      Rose.webp
      187,8 KB · Aufrufe: 196
    • Rose2.webp
      Rose2.webp
      112,6 KB · Aufrufe: 178
    Hallo Hopfal!

    Da hast Du Dir aber ein schönes Dornröschenschlössl angelacht.
    Gefällt mir gut.:o

    Liebe Grüsse in die schöne Holledau!
    Ich liebe es, durch die Hopfenlandschaft zu fahren, vor allem, wenn er kurz vor der Ernte steht.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Wie ich schon endeckt habe, haste dein Problem, wie schneide ich eine riesige Rose schon in den richtigen Tread gebracht!
    ...ich bin dir da leider keine große Hilfe:( das ist aber auch ein Gewirre :d viel Spaß beim auschneiden.

    Ja die Apfelernte war die vom letzten Jahr, gab 160 ltr. Saft und ich weiß nicht mehr wieviel Ltr. Most:grins:

    von wievielen Bäumen??? na du bist gut :grins:ich habe sie doch nicht gezählt:rolleyes: zuviele, schrie wenigstens mein Rücken.

    Nein, es hängen ja nicht überall Äpfel dran und wenns bei unseren Bäumen eng wird, wird von der Gemeinde Obst dazu gestrichen, so wie letztes Jahr.
    ich glaube es waren vier Bäume, selber haben wir so ca 20 Apfelbäume, teilweise noch sehr jung.

    LG Erika
     
    Hallo Hopfal,

    dann werd ich Dich auch hier herzlich begrüßen. Ich bin ja auch ein bekennender Rosen-Junkie :grins: aber Deine "neu" entdeckte Riesenrose ruft auch bei mir einiges Stirnerunzeln hervor.
    Fest steht auf alle Fälle, so ein Riese sollte erhalten werden, also erst mal alles andere was da noch so wächst entfernen.
    Ich würde jetzt im Herbst die Triebe erst mal nur um ein Drittel einkürzen, eventuell vielleicht den einen oder anderen verholzten Haupttrieb entfernen, denn bei der Größe gehe ich mal davon aus, dass es eine Kletterrose ist. Dann würd ich das Frühjahr abwarten und schauen wo treibt sie aus. Dann würd ich auch dort noch mal die Schere ansetzen und dieses Triebe wieder einkürzen, auch bei den Neuaustrieben nicht zu vorsichtig sein und auch diese wegschneiden, um die schlafenden Augen der Rose zu erwecken.
    Aber das ist alles jetzt nur reine Theorie, leider bist Du ja zu weit weg, um sich die hoffentlich bald wieder "Schönheit" vor Ort anzuschauen und dann Tipps zu geben, aber es wird schon.
     
    Hallo zusammen,
    habe gerade wieder ne Std. um mein Rosen Monster rum geschnippelt. Aber da wächst einfach soooooooooo viel drumrum das ich nicht vordringe... Der Anhänger von unserem Nachbarn ist schon wieder voll und ich denke ich könnt ihn nohc zwei oder sogar dreimal vollmachen. Und dann wär ich aber immer noch nicht auf den Untergrund der Rose vorgedrungen. Da wächst einfach zu lange schon zuviel.
    Die Vorbesitzerin hat es echt gut gemeint mit den Pflanzen...aber einfach zuviel gepfanzt.
    :(
    Naja ich schau mal ob ich diesen Herbst noch schaffe dem ganzen Herr zu werden..
    So, heut Nachmittag werd ich jetzt erstmal zum Weiden Sepp fahren und mich über das Pflanzen udn Flecht schlau zu machen... möchte um meinen Kompost gerne einen natürlichen Zaun....

    Bis dennen...viele Grüße aus der Holledau
     
  • Der Weidensepp war nicht da... Dann eben wann anders. Zwecks meiner Rose... Wohnt den keiner in der Nähe? Zefix aber auch. Spiele mit dem Gedanken in den Gartenbauverein einzutreten. Hat jemand mit so einem E.v. Erfahrung?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Heut hab ich die Rose mal in Ruhe gelassen und mich meinem neuen Beet gewibnet. Also der Plan steht! Berteinfassung mit Buchs (Pflanzung leider erst nächstes Jahr (oder geht das jetzt noch?). Vorne Links ein Gras (weiß leider nicht was das für eines ist, den ich hab's woanders ausgebuddelt). Um dieses Geas habe ich jetzt weiße Tulpen gesteckt, ich hoffe die gehen alle auf und blühen dann wirklich als Kreis. Vorne rechts sind drei Lavendel Stecklinge und hinten Links auch. Die habe ich von einer lieben Userin aus dem Forum. Jetzt soll dann noch in die Mitte entweder ein hellrosa Mandelbäumchen oder ein Schneeball. Oder hat jemand noch eine andere Idee. Sollte halt nur ins Konzept passen also weiß oder blau...
    Dazwischen möchte ich mich im nächsten Jahr in der Gärtnerei inspirieren lassen, bin aber über Vorschläge dankbar.
    VG Hopfal
     
    Hallo,

    schön ist es bei dir! Ich hab schon ein paar Mal deinen Garten besucht und es gefällt mir sehr gut bei dir.

    Buchs kannst du auf jeden Fall jetzt noch setzen, es sei denn bei euch friert es schon. Ich habe mir letzte Woche zwei "Sixpacks" bei Lidl gekauft und die warten auch noch dringend drauf in die Erde zu kommen.
     
    Hallooo da bin ich wieder..draussen ist es auch viel zu kalt...und Kind schläft also schnell mal ins Forum...

    boomer: Bin gleich zum Lidl...leider hab ich nur noch ein 6er Pack Buchs bekommen...aber der ist schon in die Erde gewandert...danke für den Tipp

    Spatzl: Ja durch die Hopfelnlandschaft zu fahren ist wunderschön...auch das war ein Grund hier ein Häuschen zu kaufen.

    Nicki2203: Auch ich bin schon gespannt wie sich so alles entwickelt...am 6.12 sind wir ein Jahr hier und es hat sich schon eine Menge getan...aber ich hab ja noch soooooooo viel vor..und soooooo viel Ideen...dank dem Forum

    So und hier ein paar Bildchen...ich habe Euch ja von meinem Wunsch nach einem ´blau weißem Beet erzählt...auf dem Ersten Foto seht ihr wie es vorher war...Pflastersteine und lauter Blümlis die dazwischen wuchsen (ic´h habe sie alle gerettet), dann auf dem zweiten Bild...die Steine sind weg und frische Erde mit Kompost ist drinnen....
    auf dem dritten Bild...seht Ihr wo ich die Steine untergebracht habe...ok ok das Pflastern muss ich noch üben...aber es ist hinterm Haus und wenns mir nächstes Jahr immer noch zu "künstlerisch" verlegt ist...mach ich es halt nochmal...
     

    Anhänge

    • Pflaster.webp
      Pflaster.webp
      164,5 KB · Aufrufe: 214
    • weisses Beet Oktober 2010.webp
      weisses Beet Oktober 2010.webp
      162,9 KB · Aufrufe: 189
    • Beet in Vorbereitung September 2010.webp
      Beet in Vorbereitung September 2010.webp
      180,9 KB · Aufrufe: 200
    und weil es so schön ist hier noch ein paar weitere Bilder...das Erste ist unser kleiner Hof vor dem Haus... (die Pflanzen waren schon fast alle da)
    und das zweite zeigt das Beet neben meinem neuen hoffentlich baldigen blau weißem Beet...aber hier wächst soviel versch...und im Herbst ist er irgendwie gar nicht schön... ich weiß noch nicht so recht was ich damit mache.... vorne ist eine Wildrose und ein ganz toller Salbei, dann wachsen da zwei Buchsbäumchen (die werd ich wahrscheinlich umpflanzen) und sonst waren da im Sommer zwei rießen Buschen mit Lilien...
    aber irgendwie fehlt mir hier die Strucktur.. hinten was hohes oder so...oder hat jemand DIE IDEE????
     

    Anhänge

    • Vor dem Haus  Hof Oktober 2010.webp
      Vor dem Haus Hof Oktober 2010.webp
      197 KB · Aufrufe: 211
    • buntes Beet im September 2010.webp
      buntes Beet im September 2010.webp
      193,7 KB · Aufrufe: 210
    Kind schläft noch...hab mich grad etwas gespielt... hier eine kleine Auswahl meiner Sommerblümlis..

    oder wie meine Tochter sagen würde "Mama Bummen"
    :)
     

    Anhänge

    • Blumen Sommer 2010 kl.webp
      Blumen Sommer 2010 kl.webp
      71,7 KB · Aufrufe: 174
    Dein "ländlicher" Holzzaun gefällt mir sehr gut! Und der Spruch ist klasse...Mama bumen *kicher* so herzig!
    Sag mal hältst du die Scheinzypresse (links beim Zaun) mit Schnitt unter Kontrolle? Wenn ja, wann schneidet man die? Wächst sie schnell? Ich habe gerade eine gepflanzt und möchte daraus einen Formschnitt machen.
    LG Hagebutte
     
    Ja die Scheinzypresse habe ich dieses Jahr mehrfach zurecht geschnippelt. Den im Frühjahr war schon fast keine Kugel mehr sichtbar. Meine Nachbarin hat gesagt das man da ruhig radikal sein darf, dass hab ich mich aber nicht getraut. Und so habe ich sie dafür mehrfach gestutzt
     
    Soviel ich weiss, sollte man da nicht allzu radikal sein. Bis ins alte Holz zurückgeschnitten, treibt sie nicht mehr aus.

    Danke für die Info, dann kann ich sie ja so nah an Nachbars Grenze stehen lassen, das Ding hab ich nämlich schon in einem Vorgarten mit ca.4m Höhe und ca. 2.5m Breite gesehen...:d

    LG hagebutte
     
  • Zurück
    Oben Unten