Holunder schneiden

So wie Rentner es vorgeschlagen hat hätte ich auch geschnitten.

Du musst auch künftig darauf achten dass er nicht zu hoch wird sonst geht es Dir wie mir und du kannst nicht mehr ernten.

Holunder.JPG

Allerdings steht er bei mir auch am Steilhang. Mittlerweile ist er jedoch bodeneben abgeschnitten. Die Wuchskraft von Holunder ist schon enorm. Ich will versuchen meinen künftig niedriger zu halten.
 
  • Hallo Thomash,

    'nen Baum will ich da nicht haben und zur Ernte siehe Eingangsbeitrag:

    Ernte von Blüten/Beeren ist nicht vordringlich - den Blütensirup mögen wir alle nicht so gerne (auch nicht als "Hugo") und vor Saft/Gelee säße ich alleine.
    Als Bienenfutter ist der Holler anscheinend umstritten; als Vogelnährgehölz dient er auf jeden Fall - die Früchte 2017 wurden komplett vernichtet - freu.
    Von daher muss ich nicht unbedingt auf "reiche Ernte" schneiden sondern kann den Busch eher so schneiden und wachsen lassen, dass er uns in der Hecke gefällt.

    Erstmal darf er aber auf jeden Fall noch Höhe und ein bisschen Breite gewinnen.

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Meiner ist bzw. war ein vielstämmiger Busch. Aber Holunder ist eben starkwüchsig und wird dennoch mehrere Meter hoch wenn man ihn nicht immer wieder beschneidet.
     
  • Hi Thomash,

    der Holunder steht ja in der Wildhecke (vielleicht erinnerst Du dich).
    Er darf also gerne groß werden.
    Mit ein bisschen Glück bekommt dann sogar das Gewächshaus ein bisschen Schatten vor der Spätvormittagssonne
    (das steht gleich links neben dem Weg).
    Und wenn Holunder nicht zu üppig wachsen soll: einfach an einen Bach pflanzen:grins:
    Feuchte Füße mag er anscheinend nicht so gerne.
    Der Wildling dort ist in 7 oder 8 Jahren zwar hoch ( ca. 2m, einstämmig) geworden, blüht und fruchtet auch jedes Jahr, aber die bekannte Wucherei fehlt ihm völlig.

    LG
    Elkevogel
     
  • Update zum Holunderschnitt:

    So sah der Strauch nach dem Schnitt aus:
    2018-04-15 Holunder.jpg

    Und so gestern mit beginnender Blüte:
    2018-05.24 Hollunder.jpg

    Danke für eure Hinweise - so gefällt mir der Holunder sehr gut.

    Und ich habe gelernt, dass ich die Schere im nächsten Jahr eher noch großzügiger ansetzen darf, was die Auslichtung betrifft.

    Viele Grüße

    Elkevogel
     
    Wieviele Holundersträucher braucht eigentlich ein duschnittlicher Haushalt?

    Auf meinem Grundstück hab ich aktuell um die 10 Jungsträucher. Ich glaube ich muss meinen Spaten schärfen;)
     
  • Hallo thomash !

    Wenn Du den Holunder wachsen lässt, ist bald Dein ganzer Garten nur noch Holunder. Also schärfe Deinen Spaten..... ich habe einen einzigen Holunder, der reicht. Das ist ein großer Busch, der übern Schuppen oben rausschaut. Den habe ich mal wieder ganz runter geschnitten, damit er sich wieder verjüngen kann. Das mache ich so alle 5 Jahre mal, lasse nur so 1 m stehen, alles von oben kommt weg. Der treibt schon wieder wie verrückt.

    lg elis
     
    Hab ich mit meinem großen auch gemacht. Jetzt wütet er schon wieder und brüllt: "Ich lass mich nicht von Dir fertig machen".;)
     
    Holunder ist nicht klein zu kriegen, das erlebe ich ja jetzt grade wieder. Ich hab ja doch alles platt gemacht und es wurden im Innenhof die Stämme auch bodennah abgesägt und der treibt da aus, wie Sau. Da muss ich auch die Tage wieder ran und die Triebe alle kappen, denn an den Stellen brauche ich keinen mehr. Ich hatte ja in dem Grundstück mindestens 30 riesengroße Sträucher, das gab ganz viel Holz fürn Nachbar zum heizen und ich hab noch ganz viel Häckselgut davon.
     
    Der wird Jahre oder Jahrzehnte immer wieder neu treiben.
    Der Wurzelballen muss raus dann ist Ruhe.
    Es genügt rund um den Strauch alle Wurzeln zu kappen und den Hauptwurzelballen zu entfernen, der Rest treibt dann nicht mehr.
     
  • Lach, ihr dürft gerne weiter über die Wüchsichkeit von Holunder diskutieren.
    Aber ein kleines Lob, das mein Schnitt genau das erwünschte Ergebnis gebracht, wäre auch ganz nett :grins:.

    Hier gibt es noch keine Sämlinge - auch nicht von dem Holler am Bach (der aber auch eher "sparsam" wächst).
    Sind die Piepmätze hier so gefräßig, dass sie alles fressen und woanders verdauen?

    LG
    Elkevogel
    (die es begrüßen würde, wenn hier weiter über Holunder geschrieben wird)
     
  • Zurück
    Oben Unten