Liebe Gartenfreunde,
ich greife meinen Thread nochmal auf, weil es in diesem Jahr soweit sein soll, ich möchte gerne ein Hochbeet. Es wird aus Metall sein, 160 x 80 x 77, also nicht zu groß. Auf dem Bild in Thread Nr. 4 könnt ihr sehen, wo es hin soll, die Bank kommt weg und vor die eine Reihe Gehwegplatten soll das Hochbeet, unten offen.
Frage: Kann ich es einfach in die Wiese stellen oder muß ich einen festen Untergrund (z. B. weitere Gehwegplatten) drunter machen? Falls nicht, würde ich nur einen Rand mit Platten machen, damit ich mit dem Rasenmäher dran kann und die beiden Beete links mit Clematis und rechts mit Zinkwanne würde ich dann so gestalten, daß sie am Beet anschließen, welches ziemlich genau dazwischen paßt.
Frage: Meine Bekannten haben ihre zwei großen Hochbeete einfach mit Humus und Kompost befüllt und fertig. Macht es Sinn oder wozu ist es eigentlich gut, ein Hochbeet mit den verschiedenen Schichten zu befüllen?
Der Standort ist Halbschatten, morgens kurz Sonne ab Nachmittag ein bißchen mehr.
Bepflanzt werden soll das Beet mit folgenden Kräutern und Gemüse:
Petersilie (ggf. zur Tomate auf der Südseite wie auch Basilikum), Minze, Schnittlauch, Dill, Gartenkresse, Melisse
Radieschen, Mangold, Rucola, eventuell noch Knoblauch.

Das Bild vom Beet ist von Amazon, der Schneckenzaun von Metalltechnik Dermbach GmbH
Warum dieses Metallbeet? Es hat die richtige Größe, fügt sich farblich ein und ist erschwinglich. Außerdem verrottet es nicht und braucht keine Pflege wie Holz. Da ich alleinstehend bin, und mir jetzt schon davor graut, mein Katzenfreigehege, welches aus Holz ist und nach 10 Jahren hier und da fault, neu aufzubauen, brauche ich etwas, was pflegeleicht und erschwinglich ist. Eisen habe ich bei unserer Schmiede angefragt - zu teuer und zu schwer, müßte vor Ort verschweißt werden. Und da ich nur zur Miete wohne, möchte ich nicht zuviel investieren. Ich hatte zunächst Bedenken wegen diesem Beet, aber ich habe Bekannte, die haben das und sind super zufrieden. Der Schneckenzaun ist Meterware und kann mit Metallschrauben angebracht werden.
Sollte es nötig sein, würde ich mir einen fertigen Hochbeetaufsatz aus Metall und Kunststoff kaufen, der ist aber ein bißchen kleiner (120 x 60) sodaß vielleicht schon bei der Bepflanzung darauf Rücksicht genommen werden muß, was ggf. überdacht werden muß und was bei jedem Wetter draußen bleiben kann.
Hab ich was übersehen? Hat noch jemand Anregungen für mich? Ich bin totaler Neuling im Gemüseanbau und mit Hochbeet und hab noch gar keine Vorstellung davon, wieviel in dieses Beet rein paßt.
Danke schonmal für Eure Antworten und Anregungen!
LG Shantay