Hochbeet - Wie macht man es wetterfest?

Danke Euch! Daß heißt also, für Starkzehrer brauche ich zusätzlichen Dünger und für Mittel- und Schwachzehrer reicht Brennessel-Jauche? Sorry für die Fragen, aber ich hab noch nie Gemüse angebaut...

LG Shantay
 
  • Danke Euch! Daß heißt also, für Starkzehrer brauche ich zusätzlichen Dünger und für Mittel- und Schwachzehrer reicht Brennessel-Jauche? Sorry für die Fragen, aber ich hab noch nie Gemüse angebaut...

    LG Shantay
    nein, das brauchst du im ersten Jahr nicht
     
  • oki - danke Euch! Ich hab grad noch mal geschaut, ich hab keine Starkzehrer im Beet, nur Mittel- und Schwachzehrer. Da sollte generell und nicht nur im ersten Jahr Brennessel-Jauche und eine schöne Schicht Kompost reichen :) . Tomaten stehen extra, die bekommen dann den Tomatendünger und Brennessel-Jauche - je nach Bedarf - mal zwischendurch.

    LG Shantay
     
  • Nochmal zwei Fragen hätte ich an Euch:

    1. Warum und wann legt man Pappe ins Beet?
    2. Sollte man mulchen? Wenn ja mit was? Stroh? Rasenschnitt?

    Danke und LG

    Shantay
    1.:
    Pappe würde ich nicht in das Hochbeet legen.
    Es sind da viele Stoffe enthalten, die du nicht in deinem Gemüse haben möchtest.

    2.: Ja, definitiv bin ich für das mulchen (überall, denn der Wald macht das auch. Das Stichwort hier wäre Permakkltur)
    Im Winter kann es etwas Nährstoffe ins Beet tragen und die Strukturen etwas lockern.
    Weiterhin hält Mulch im Sommer das Wasser besser in der Oberschicht.
    Jedoch! Wenn du frühe Kulturen wie Salat oder auch Radieschen ansäes/pflanzen willst, dann solltest du den Mulch im Frühjahr wegschichten/den Boden frei machen.
    Das Schwarz begünstigt die Wärmeaufnahme des Bodens und damit die Kultur.

    Wie düngt ihr eure Hochbeete? Kann ich dafür Brennessel-Jauche verwenden oder ist das alleine zu wenig?
    Kannst du machen, als Sommerdüngung-da ist viel Stickstoff drin.

    Du solltest dir einen NPK-Dünger suchen der ausgewogen ist.

    Je nach angebauter Pflanze wird der Boden mehr oder weniger ausgelaugt.
    Wenn du nur Salat oder Radischen haben willst (möchtest du das immer so haben?), dann musst du die ersten drei/vier Jahre garnichts machen.
    Du kannst dann eine moderate Düngung mit Hornspänen oder auch durch Mulch erreichen.

    Hast du evtl. selbst Mehrschweine oder Hasen?
    Den Stallmist kannst du außnahmslos als Mulch benutzen.
    (ich habe eine Arbeitskollegin mit beiden und ich nehme ihr den "Müll" ab und gebe mal n Salat oder auch anerern Kram aus dem Garten)

    Lieben Gruß
     
  • So, es geht voran. Platten besorgt als "Rahmen" für das Hochbeet oder besser für das "hohe Beet", damit es nicht in der Wiese einsinkt, es wurde eines aus Kunststoff, 80 x 160 und 90 hoch.

    Die Kreuzblütler sind rot, ich hab versucht, sie auseinander zu setzen und wenigstens ein bißchen Mischkultur im Beet zu haben. Hab ich was übersehen? Ist da was, was gar nicht geht?

    Alle Kräuter, die eigentlich volle Sonne wollen, hab ich an dem Standort (Halbschatten) schon erfolgreich im Topf gehabt, deshalb kommt auch Oregano ins Halbschattenbeet. Mojito-Minze kommt in einen Topf, Rosmarin hab ich einen großen Busch im Freigehege und Thymian kommt in ein Töpfchen auf meiner Terrasse (weil es so schön duftet).

    Leider regnet es hier dauernd, diese und die nächste Woche soll es so weitergehen, so viel geht also grad nicht und deshalb zumindest mal auf dem Papier geplant, so soll es dann endgültig werden:

    Hochbeet.JPG

    LG Shantay
     
    Endlich! Mein kleines Träumchen vom Hochbeet oder besser vom "hohen Beet" (weil es nicht wie ein Hochbeet aufgebaut ist), hab ich mir erfüllt. Es ist noch nicht ganz bepflanzt und das rechte Beet daneben braucht noch ein bißchen Zuwendung, aber alles in allem bin ich happy :)

    2023-04-29_18-27-42_IMG_8946.JPG 2023-05-09_18-49-39_IMG_8954.JPG 2023-05-09_18-49-47_IMG_8955.JPG

    Jetzt kann es endlich warm werden!

    LG, Shantay
     
  • Zurück
    Oben Unten