Hochbeet aus Beton Aufbau

Okay, aber mit Hochbeet hat das dann sehr wenig zu tun (80 cm - 1 Meter Oberkante dann schon eher)

Habt ihr bereits versucht, mehrere Abzugslöcher zu bohren (mind. 20 Löcher sollten es dann schon sein)? Weil ich davon ausgehe, dass es sich hierbei um Stahlbeton handelt und wenn man da beim Bohren auf den Bewehrungsstahl trifft, geht es nicht mehr weiter und wenn Pech hast, ist dann auch der SDS-Bohrer (oder die Bohrkrone) kaputt (kleiner Tipp: wenn es beim Bohren anfängt zu quietschen, dann ist man auf Stahl gekommen - und der Trog hat sicher nicht wenig und auch keinen dünnen Stahl (im Boden) drin).

Aber versucht euer Glück.
 
  • .....Weil ich davon ausgehe, dass es sich hierbei um Stahlbeton handelt und wenn man da beim Bohren auf den Bewehrungsstahl trifft, geht es nicht mehr weiter und wenn Pech hast, ist dann auch der SDS-Bohrer (oder die Bohrkrone) kaputt (kleiner Tipp: wenn es beim Bohren anfängt zu quietschen, dann ist man auf Stahl gekommen.....

    Stahlbeton ist ein Argument, da haste Recht, Peter.
    Habe ich schon gebohrt, aber mit Bohrerwechsel. Der Metallbohrer war dann allerdings hin, nachdem er mehrmals nach dem Stahl wieder auf Beton getroffen ist.

    Ein schwieriges Unterfangen, aber es sind ja auch außergewöhnliche XXL-Blumenkästen.

    Wenn es mit dem Bohren gar nicht geht, bleibt wohl nur eine Kiesdrainage, wie oben vorgeschlagen.
     
  • Similar threads

    Oben Unten