Hortensienblau aus Versehen im Hochbeet

TruckerBernd

Neuling
Registriert
06. Juni 2020
Beiträge
2
Hallo an alle !!
Hoffe sehr dass jemand helfen kann:unsure:

Meine Frau hat letzte Woche ihre Hortensien mit Hortensienblau "versorgt"
die geleerte Gießkanne wieder mit Wasser aufgefüllt
als ich von der Nachtschicht nach hause kam, habe ich das Gemüse in unserem
kleinen Hochbeet und die Tomaten im Topf gegossen - und mich gewundert dass das Wasser
leicht milchig war - dumm gelaufen - ein geringer Rest von diesem
Hortensienblau war noch in der Kanne :cry:
Die Petersilie wurde gelb - Salat und Tomaten haben keine Anzeichen einer
Schädigung

Sollte ich alles - inklusive Erde - entsorgen ??

wünsche ein schönes Wochenende

Vorab schon vielen lieben Dank für etwaige Antworten

TruckerBernd
 
  • Auf keinen Fall entsorgen.
    Wässern und machen lassen. Der Wirkstoff wird entweder verstoffwechselt oder ausgewaschen.

    Edit: aber auch nicht ausschwemmen. Ganz normal weiter machen.
     
    Hallo TruckerBernd,
    nur keine allzu große Panik! Wie Baby Hübner schon erwähnt hat, in der nächsten Zeit etwas besser wässern, die Pflanzen aber nicht ertränken! Schau mal die Zusammensetzung des Düngers an, da ist nicht allzuviel Unterschied. Beim Hortensiendünger ist vielleicht etwas mehr Eisen (als Spurenelement) drinnen.

    jomoal
     
  • Hortensienblau müsste ein Aluminiumsalz sein. Das sollte in der starken Verdünnung keinen großen Schaden anrichten.

    Ich weiß nicht, ob deine Petersilie wirklich so empfindlich ist, dass sie auf das Hortensienblau reagiert hat, oder ob es gerade einfach so Zeit für die Petersilie ist - meine Petersilie wird gerade ohne dass ihr etwas zugestoßen wäre, gelb, weil sie schon älter ist und die ca 2 Jahre, die Petersilienpflanzen meistens leben, langsam dem Ende zugehen. Kann das bei dir ähnlich sein und es also nur zeitlich zufällig mit deinem Guss mit Hortensienblau zusammenfallen?
     
  • Ich denke einfach, dass gar nicht so viel von dem Mittel mehr in der Gießkanne gewesen sein kann. Immerhin war das keine Gießkanne voll mit in voller Konzentration zubereitete Hortensienblau-Suspension/Lösung, sondern nur die verbleibenden Reste in der wieder mit Wasser aufgefüllen Gießkanne. Es war also quasi nur das Waschwasser und dem würde ich jetzt nicht mehr eine Substanzmenge zuordnen, die wirklich Schäden hervorrufen kann. Deshalb sollte die schon von Babay Hübner und Jomoal empfohlene zusätzliche Verdünnung ausreichen.

    Hortensienblau ist ja nicht toxisch - es verschiebt den pH-Wert noch etwas ins saure, wie auf Moorboden (pH etwa zwischen 4-5) und liefert die nötigen Alulimiumsalze.
     
  • Und wir sprechen ja über eine geleerte und wiederbefüllte Gießkanne, das ist ja schon derbe verdünnt.


    Wobei. Die homöopathen unter uns werden jetzt fragen, ob die Kanne vorher feste ausgeschlagen wurde, um die Wirkung zu potenzieren...
     
    Ja, dem Umstand, dass die Lösung ja schon verbraucht war und es sich nur noch um Reste gehandelt haben kann, die vielleicht nicht gelöst waren habe ich tatsächlich überlesen.
    Danke fürs verständlich machen.
     
    Vielen Dank Euch allen !!
    Hortensienblau sollte laut Angabe auf der Flasche nicht ins Grundwasser gelangen - da giftig !!
    es macht den Boden sauer, weil die Hortensien einen solchen wohl bevorzugen.

    Die Petersilie hatte waren neue Pflänzchen vom Gärtner - vor einigen Wochen frisch eingepflanzt

    Na ja - der Salat hat heute jedenfalls gut geschmeckt :🥗😀
     
  • Oben Unten