Hl. drei König der Tag der Entsorgung

Hallo allerseits!

Habe gerade eben meinen Baum abgeschmückt. Dabei ist mir immer ganz wehmütig zumute!

Alle Jahre wieder dieses komische Gefühl im Bauch, dabei kommt mir immer wieder eine Erinnerung an einen Film, den ich als Kind um die Weihnachtszeit gesehen habe.

In der Geschichte brannte bei einer Familie zur Weihnachtszeit der Tannenbaum, daraufhin bekam die Oma einen "Knacks". Nun musste jeden Tag Weihnachten gefeiert werden, alle Familienmitglieder mussten sich in Festtagskleidung um den Tisch setzen und Oma rannte mit künstlichem Schnee um den Baum und sang "Weihnacht, Weihnacht, Weihnacht...." Ganz sarkastisch und schräg .... Aber immerhin, immer zum Abschmücken habe ich die Bilder wieder vor Augen :d

Habe zum "Trost" verschiedene vorgezüchtete Zwiebeln gekauft und in Moos hübsch dekoriert. Ist immer so dunkel und trostlos, wenn der Lichterbaum weg ist.... Na, irgendwann ist dann wirklich Frühling da.....


Alles Liebe für Euch....
wehmütige Grüsse aus
:?meinem geheimen Garten:?
 
  • Ich hab mir immer ein paar Kerzen die ich hübsch arangiere mit Duftpotpouri oder so geholt, dann sieht es nicht so dunkel und trostlos aus im Zimmer wenn der Baum weg ist und leuchtet auch schön.

    Ich hab seit 3 Jahren keinen Baum mehr, mir tat der Baum immer so leid, erst bewundert man ihn und dann fliegt er einfach raus.
    Dekorier jetzt nur noch mit Tannezweigen und Adventsgesteck.
     
    mir tat der Baum immer so leid, erst bewundert man ihn und dann fliegt er einfach raus.

    Das hat sich bei mir geändert, seit ich einen Kamin habe.
    Ich sehe jetzt viele Bäume in einem ganz anderem Licht und meist nur ihren Brennwert....

    Ich weiß, das war jetzt gemein.... ;)
     
  • Volker sucht jetzt seine Christbäume nach Brennwert aus und nicht mehr
    danach ob er schön gerade gewachsen ist.
    :D:D

    Wir haben früher unsere Christbäume auch immer verheizt. Ist doch normal oder.
     
  • Bis vor ein paar Jahren wurden bei uns die Bäume auch immer gesammelt und dann zum Funkensonntag verbrannt.

    Wieso sie es jetzt nicht mehr machen .... keine Ahnung.
     
  • Moin Volker!

    Tanne und Kamin geht gar nicht!!!!:d

    Die entweichenden Harze des Baumes können bei Dir ein nettes Feurerchen irgendwann mal entfachen, aber nicht nur im Kamin, sondern im Schornstein.

    Dann lieber bis Ostern warten und dann draußen rauf aufs Feuer.
     
    Ich weiß, Luna
    Obwohl, der eine oder andere sehr trockene Fichtenscheit geht da schon mal mit durch, aber sonst landet Fichte und Tanne in meinem Feuerkorb auf der Terrasse.... ;)
     
    Komisch, ich hab schon zig Tonnen Fichte und Tanne durch den Kamin gejagt,
    und es gab noch nie Probleme mit Glanzruß.
     
    Bei uns holt die Jugendfeuerwehr ausgediente Christbäume gegen kleines Entgeld (1 Euro) ab.
    Beim gemütlichen Beisammensein wird dann nochmals gefeuert und gefeiert. :)
    Grüßle gadie

    Hallo aus Niedersachsen!

    Ja, bei uns holt auch die Jugendfeuerwehr die Bäume ab! Mein Sohn (natürlich Feuerwehrmann...) freut sich schon auf diese "Aktion" - gibt zwischendurch gutes Frühstück und heissen Kakao. Aber im Spenden-Briefumschlag sollte es schon knistern und nicht klingeln....;)

    Liebe Grüsse aus
    :?meinem geheimen Garten:?
     
  • Komisch, ich hab schon zig Tonnen Fichte und Tanne durch den Kamin gejagt,
    und es gab noch nie Probleme mit Glanzruß.


    Wenn das Holz trocken genug ist und du es nicht bei zu niedriger Temperatur und zu wenig Sauerstoff verbrennst, dann kann es eigentlich auch nicht dazu kommen.....
     
  • Habe ich dir jetzt echt Recht gegeben? :schimpf:

    Tanne und Fichte haben aber ein Sch***flammenbild! :D:D
     
    Na und?
    Dafür ist der Brennwert höher, und die sollen ja heizen, nicht schön aussehen!:d
     
    Ja, wenn man nach Gewicht rechnet schon,
    steht auch in deinem Link.
     
    Funkemariechen kenn ich ja noch aber Nette was ist bitte der Funkensonntag???:confused::d

    Dachte man kann nur abgelagertes Holz verbrennen?

    Volker es soll ja auch Menschen geben die ihn schon zu Weihnachten anstecken mitten im Wohnzimmer ohne Kamin :grins:
     
    Komisch, ich hab schon zig Tonnen Fichte und Tanne durch den Kamin gejagt,
    und es gab noch nie Probleme mit Glanzruß.

    Doch kann sein, wenn der Durchschnitt des Kamins zu groß ist und/oder der Kamin oben ein zu langes Endstück kalt hat (ungedämmtes Dach). Hat zumindest der Kaminfeger behauptet.
    Wir mögen kein Nadelholz, weil es unser Fenster am Kamin immer so versaut.
     
  • Zurück
    Oben Unten