Hl. drei König der Tag der Entsorgung

O.v.F.

0
Registriert
28. Juli 2006
Beiträge
4.066
Ort
Frankenthal
hallo zusammen,

heute ist Hl. drei könige, der tag der entsorgung der weihnachtsbäume,
meiner ist schon auf dem weg aller wege,
der weg der vergänglichkeit (kompostieranlage)
wie haltet ihr es?
singt ihr feierlich: "leise rieseln die nadeln"
laßt ihr den baum stehen bis februar?

einig katholiken lassen ihren weihnachtsbaum bis in den februar stehen,
warum eigentlich?
diesen grund habe ich heute morgen nur zum teil im radio mitbekommen.

es wäre schön, eure meinug dazu zu hören.
 
  • Ich kenn jemanden der läßt ihn bis Ostern stehen weil er es sonst als Geldverschwendung sieht und auch schön findet :grins:

    Ist ja auch eigentrlich schade, man kauft einen schönen Baum und 14 Tage später landet er auf dem Müll oder Kompost.

    Aber ich dachte er bleibt wenigstens bis heute stehen weil
    der 6.Januar doch eigentlich nach alter Zeitrechnung der ursprüngliche Geburtstag Jesu war?
    Wir feiern ja alle falsch!
    Die Römer sind schuld.
     
    Wir lassen unsren Baum bis zum 2. Januar in der Stube.
    Danach kommt er auf die Terrasse, an's Futterhaus,
    dient so den Voegeln als zusaetzlichen Landeplatz und auch Schutz vor Raubvoegeln.
    Meist erst im April (je nach Nadelfall) kommt er zur Gartenabfuhr.
     
  • hallo zusammen,

    heute ist Hl. drei könige, der tag der entsorgung der weihnachtsbäume,

    Bei uns ist nur die gelbe Tonne heute dran...... :grins:

    Unser Weihnachtsbaum fliegt am WE raus, ich darf aber erst Sonntag, weil wir Samstag noch Besuch kriegen..... :rolleyes::d
     
  • Lieber Opa Dieter,
    zum Glück für unser Bäumchen hat es Wurzeln und darf also die nächsten Jahre in immer größeren Kübeln im Garten weiter wachsen.
    Im Weihnachtsbaum-Thread siehst du es mit Bienenwachskerzen - völlig kinder-, katzen- und feuerfest!:grins:

    Das letzte wuchs bei uns ca. 10 Jahre. Wie alt die Bäumchen schon sind, wenn ich sie klein kaufe....- keine Ahnung, 5 oder 6 Jahre, wenn ich nach den Ansätzen gehe.

    Seit ich selbst meinen/unseren Weihnachtsbaum aufstelle, hab ich/haben wir immer einen bewurzelten, denn als Kind hat mich das Märchen "Der Tannenbaum" von H.C. Andersen jedesmal zum Weinen gebracht.

    Wir können Weihnachtsbäume im Kübel also wärmstens empfehlen.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
    Hallöchen,

    Bei mir isser auch weg! Bei mir Tradition, am 06.01 wird der Baum nackig gemacht *LOL*. Im Sommer führe ich den Baum der energetische Nutzung zu.

    aufgeräumte Grüße,
    Mark
     
  • Habe nur einen Blumenstrauß, der die nächsten Tage auf den Kompost wandert.

    Früher habe ich den Weihnachtsbaum entastet und die Äste in die Blumenkästen gesteckt. Oder an den Straßenrand gestellt, damit die Elefanten im Zoo und Tierpark was zu futtern haben.
     
    Ich habe auch "nur" 'nen Weihnachtsstern im Pott, der darf nun weiterwachsen und wenn er richtig schoen bleibt, kommt er am naechsten Weihnachtsfest wieder an seinen alten Platz! Also keine Muehe mit der Entsorgung. ;) Kia ora
     
  • Normalerweise würden wir heute abschmücken, den Baum zerlegen und dann ab Richtung Kompost oder auch Feuerschale ;)

    Da wir heut abend aber noch besuch bekommen - und GöGa morgen früh nicht da ist, werde ich den Baum morgen Laufe des Tages gemütlich abschmücken und Göga darf den dann Montag zerlegen ;)
     
  • Ich hab schon seit Jahren keinen Tannenbaum mehr.Das Foto im Weihnachtsbaum-Threat stammt aus der Kleinkinderzeit meines Sohnes.

    Mir tat es immer leid,wenn ich mein Bäumchen entsorgen mußte....

    Ich schmücke deshalb meinen riesigen Christusdorn - Weihnachten mit Kugeln und Lichtern und in der Osterzeit mit selbst bemalten Eiern.
    Abschmücken ist bei uns traditionsgemäß nach dem 6.1.
    Wer hat schon einen blühenden Weihnachtsbaum?:grins:
    LG Gräubchen
     

    Anhänge

    • N 148.jpg
      N 148.jpg
      290,5 KB · Aufrufe: 121
    hallo sabine,

    danke für den link,
    bin jetzt etwas schlauer :D

    gestern wurde töchtings baum von mir entastet und auf die straße,
    zum entsorgen bereitgelegt.

    tannenbäume mit wurzelstock haben wir ein oder zwei mal gehabt,
    leider wuchsen sie in die falsche richtung :d
    wir hatten damals nur ein winzigen balkon, der auch noch im schatten war.
    einen garten haben wir erst hier.
    mal sehen, ob wir uns dieses jahr mal einen mit wurzelstock kaufen und ihn dann nach weihnachten in den hof stellen. werden dann sehen, ob er in die richtige richtung wächst oder in die falsche :d
     
    ...
    tannenbäume mit wurzelstock haben wir ein oder zwei mal gehabt,
    leider wuchsen sie in die falsche richtung :d
    wir hatten damals nur ein winzigen balkon, der auch noch im schatten war.
    einen garten haben wir erst hier.
    mal sehen, ob wir uns dieses jahr mal einen mit wurzelstock kaufen und ihn dann nach weihnachten in den hof stellen. werden dann sehen, ob er in die richtige richtung wächst oder in die falsche :d

    Das Grüne muß nach oben, Opa Dieter. *und weg*
     
    Wir haben heute unseren Christbaum abgeräumt.
    Wir wolltens eigentlich gestern schon machen, aber da waren wir
    skifahren.

    Die ersten Tage kommt es mir dann immer so leer und dunkel vor :(



    LG Feli
     
    Unserer wird noch eine ganze Weile genutzt.


    In seine Einzelteile zerlegt auf den Beeten.
    Sinnvolles Recycling sozusagen:D
     
    Hallo allerseits!

    Habe gerade eben meinen Baum abgeschmückt. Dabei ist mir immer ganz wehmütig zumute!

    Alle Jahre wieder dieses komische Gefühl im Bauch, dabei kommt mir immer wieder eine Erinnerung an einen Film, den ich als Kind um die Weihnachtszeit gesehen habe.

    In der Geschichte brannte bei einer Familie zur Weihnachtszeit der Tannenbaum, daraufhin bekam die Oma einen "Knacks". Nun musste jeden Tag Weihnachten gefeiert werden, alle Familienmitglieder mussten sich in Festtagskleidung um den Tisch setzen und Oma rannte mit künstlichem Schnee um den Baum und sang "Weihnacht, Weihnacht, Weihnacht...." Ganz sarkastisch und schräg .... Aber immerhin, immer zum Abschmücken habe ich die Bilder wieder vor Augen :d

    Habe zum "Trost" verschiedene vorgezüchtete Zwiebeln gekauft und in Moos hübsch dekoriert. Ist immer so dunkel und trostlos, wenn der Lichterbaum weg ist.... Na, irgendwann ist dann wirklich Frühling da.....


    Alles Liebe für Euch....
    wehmütige Grüsse aus
    :?meinem geheimen Garten:?
     
    Ich hab mir immer ein paar Kerzen die ich hübsch arangiere mit Duftpotpouri oder so geholt, dann sieht es nicht so dunkel und trostlos aus im Zimmer wenn der Baum weg ist und leuchtet auch schön.

    Ich hab seit 3 Jahren keinen Baum mehr, mir tat der Baum immer so leid, erst bewundert man ihn und dann fliegt er einfach raus.
    Dekorier jetzt nur noch mit Tannezweigen und Adventsgesteck.
     
    mir tat der Baum immer so leid, erst bewundert man ihn und dann fliegt er einfach raus.

    Das hat sich bei mir geändert, seit ich einen Kamin habe.
    Ich sehe jetzt viele Bäume in einem ganz anderem Licht und meist nur ihren Brennwert....

    Ich weiß, das war jetzt gemein.... ;)
     
    Volker sucht jetzt seine Christbäume nach Brennwert aus und nicht mehr
    danach ob er schön gerade gewachsen ist.
    :D:D

    Wir haben früher unsere Christbäume auch immer verheizt. Ist doch normal oder.
     
    Bis vor ein paar Jahren wurden bei uns die Bäume auch immer gesammelt und dann zum Funkensonntag verbrannt.

    Wieso sie es jetzt nicht mehr machen .... keine Ahnung.
     
    Moin Volker!

    Tanne und Kamin geht gar nicht!!!!:d

    Die entweichenden Harze des Baumes können bei Dir ein nettes Feurerchen irgendwann mal entfachen, aber nicht nur im Kamin, sondern im Schornstein.

    Dann lieber bis Ostern warten und dann draußen rauf aufs Feuer.
     
    Ich weiß, Luna
    Obwohl, der eine oder andere sehr trockene Fichtenscheit geht da schon mal mit durch, aber sonst landet Fichte und Tanne in meinem Feuerkorb auf der Terrasse.... ;)
     
    Komisch, ich hab schon zig Tonnen Fichte und Tanne durch den Kamin gejagt,
    und es gab noch nie Probleme mit Glanzruß.
     
    Bei uns holt die Jugendfeuerwehr ausgediente Christbäume gegen kleines Entgeld (1 Euro) ab.
    Beim gemütlichen Beisammensein wird dann nochmals gefeuert und gefeiert. :)
    Grüßle gadie

    Hallo aus Niedersachsen!

    Ja, bei uns holt auch die Jugendfeuerwehr die Bäume ab! Mein Sohn (natürlich Feuerwehrmann...) freut sich schon auf diese "Aktion" - gibt zwischendurch gutes Frühstück und heissen Kakao. Aber im Spenden-Briefumschlag sollte es schon knistern und nicht klingeln....;)

    Liebe Grüsse aus
    :?meinem geheimen Garten:?
     
    Komisch, ich hab schon zig Tonnen Fichte und Tanne durch den Kamin gejagt,
    und es gab noch nie Probleme mit Glanzruß.


    Wenn das Holz trocken genug ist und du es nicht bei zu niedriger Temperatur und zu wenig Sauerstoff verbrennst, dann kann es eigentlich auch nicht dazu kommen.....
     
    Habe ich dir jetzt echt Recht gegeben? :schimpf:

    Tanne und Fichte haben aber ein Sch***flammenbild! :D:D
     
    Na und?
    Dafür ist der Brennwert höher, und die sollen ja heizen, nicht schön aussehen!:d
     
    Ja, wenn man nach Gewicht rechnet schon,
    steht auch in deinem Link.
     
    Funkemariechen kenn ich ja noch aber Nette was ist bitte der Funkensonntag???:confused::d

    Dachte man kann nur abgelagertes Holz verbrennen?

    Volker es soll ja auch Menschen geben die ihn schon zu Weihnachten anstecken mitten im Wohnzimmer ohne Kamin :grins:
     
    Ok, wir rechnen so lange bis es passt.... :grins::grins::grins::grins:
     
    Komisch, ich hab schon zig Tonnen Fichte und Tanne durch den Kamin gejagt,
    und es gab noch nie Probleme mit Glanzruß.

    Doch kann sein, wenn der Durchschnitt des Kamins zu groß ist und/oder der Kamin oben ein zu langes Endstück kalt hat (ungedämmtes Dach). Hat zumindest der Kaminfeger behauptet.
    Wir mögen kein Nadelholz, weil es unser Fenster am Kamin immer so versaut.
     
    Mir hilft meine Stupsi beim Entsorgen! Kia ora
     

    Anhänge

    • Helferinv.jpg
      Helferinv.jpg
      63,2 KB · Aufrufe: 100
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    V Gelöst Drei Wildpflanzen zum Bestimmen - Grossköpfige Flockenblume, Wegwarte und Hornklee Wie heißt diese Pflanze? 4
    C Drei Stränge Tropfschlauch an ein Magnetventil? Gartenpflege 20
    Q Einzelnes Ansteuern von drei Regnern Bewässerung 3
    V Gelöst Drei Blühpflanzen zum Bestimmen (Pfeifenstrauch, Deutzie, Kornblume) Wie heißt diese Pflanze? 14
    C Einen Gardena Feuchtesensor für drei Kreise Bewässerung 1
    Schwabe12345 Salate vor drei wochen eingepflanzt - zu spät? Obst und Gemüsegarten 10
    Linserich Gelöst Drei, vielleicht auch nur zwei Pflanzen zum bestimmen Wie heißt diese Pflanze? 12
    X Drei verschiedene pflanzen die mir Sorgen bereiten Gartenpflanzen 7
    M Drei Gurken für Glashaus bestellt, nun im Haus rollen.. Obst und Gemüsegarten 1
    V Drei Pflanzen gesammelt Wie heißt diese Pflanze? 3
    Rosabelverde Drei traurige Rosen Rosen 22
    Heide Drei Pflanzen, drei ? ? ? ... Wie heißt diese Pflanze? 16
    V Drei unbekannte Herbstpflanzen Wie heißt diese Pflanze? 3
    G Drei Unbekannte Wie heißt diese Pflanze? 16
    Garten_Neuling Drei Rosen und keine Ahnung... Rosen 4
    Baumarktjunge Drei - Wut! Small-Talk 69
    Ringelblümchen Gelöst Wer kennt diese drei Pflanzen? Wie heißt diese Pflanze? 10
    G Drei Haselnüsse für Aschenbrödel Spaß & Spiele 43
    C Noch drei Unkräuter Wie heißt diese Pflanze? 5
    saniundso Wie heißen wir drei? Wie heißt diese Pflanze? 12
    luise-ac Drei Unbekannte! Wie heißt diese Pflanze? 13
    D Drei Pflanzen zu bestimmen.. Wie heißt diese Pflanze? 9
    T Wer kennt diese Drei? Wie heißt diese Pflanze? 7
    Rosinante drei Unbekannte im Garten Wie heißt diese Pflanze? 10
    amaliaxi Name von drei Pflanzen Wie heißt diese Pflanze? 10

    Similar threads

    Oben Unten