Hitzewelle - Tipps und Tricks!

Schön, die eigene Wohnung kühl halten geht, zu Hause ruhig leben bis man am Abend wieder zum Leben erwacht, meinetwegen - aber wie mach ich das auf der Arbeit? Schutzkleidung ist Pflicht und es gibt immer einen Idioten in der Nähe, der glaubt, es würde kühler, wenn er das Fenster aufreißt. :dMir ist bisher nur viel trinken und Überstunden abbummeln, wenn die Raumtemperatur die 30°C knackt, eingefallen. Hat wer noch bessere Ideen?
 
  • draussen lauf ich, wenss richtig heiss wird, mit Fächer rum und wedel mir einen :grins:

    ansonsten schön langsam und viel trinken- gerade wenns raus geht.

    drinnen hab ich auf der Arbeit ne Klimaanlage und im Saal wird's auch nur 28 °C . unter 26° geht's selten- sonst frieren die Patienten....:d

    Ab 36°C drinnen ist es einem AN nicht mehr zuzumuten seine Gesundheit zu gefährden..

    [/ Nach der Arbeitsstättenrichtlinie sollte die Temperatur am Arbeitsplatz nicht über 26 Grad liegen, mehr als 35 Grad sind aber wohl nicht mehr zulässig. Besteht eine Gefährdung der Gesundheit am Arbeitsplatz - und das wird bei Werten wie in den vergangenen Tagen der Fall sein - besteht keine Pflicht zur Erbringung der Arbeitsleistung. Denn zu einer Selbstgefährdung sind nur die wenigsten Arbeitnehmer vertraglich verpflichtet. Oft hilft hier ein gutes Gespräch mit dem Chef. Ist der nicht erreichbar, sollte die Temperatur dokumentiert und der Arbeitsplatz sicher verlassen werden. Vor übereiligem Handeln wird aber abgeraten, um keine Abmahnung zu kassieren. U]

    Quelle:http://www.123recht.net/Wir-wollen-Hitzefrei-__a156754.html
     
    Gomm, wie gehen in den Geller Ganger gaschen. Danach lebt es sich dort ganz gut, wohlbehütet vor der großen Hitze. Abends kommen wir dann aus den Löchern gekrochen und sagen, so scheens Wedder. :grins:

    Gruß Karl
     
  • In meiner Wohnung mit Schlafzimmer unter dem nur mittelprächtig gedämmten Dach ist es zeitweise kaum auszuhalten. Ich bin mit Sack und Pack vor einigen Wochen auf die Parzelle gezogen. Dort ist es gut auszuhalten. Zur Not gibt´s die Liege unterm Apfelbaum :grins:. Die Laube heizt sich zwar auf, kühlt aber genauso schnell wieder aus. Da geht das Schlafen ganz gut. Zuhause bin ich zur Zeit nur zum Entkrusten unter der Dusche, zum Zeitung holen und Wäsche machen. So kann es bleiben!

    LG, Ulla
     
  • Jetzt nehm ich mir viel Zeit beim Einkaufen.

    Die Läden sind alle super klimatisiert und man kann sich richtig erholen.

    Und ich gieße, gieße, gieße... abwechselnd die Pflanzen, dann wieder mich usw. usw.
    ,,Zum Glück'' sind die Regentonnen längst leer, Gießen mit Schlauchbrause ist auch viel bequemer als die Kannen-Schlepperei. ;)
     
    Drinnen und draußen iss a Sauhitzen, in der Arbeit isses auch nicht viel besser.

    Literweise kippe ich das Wasser hinin, immer mit ein paar Tropfen Zitrone,
    das erfrischt wenigstens ein bisschen.
    Nach Feierabend springe ich in den See und tauche unter bis der Doc kommt, 8).
    Die Scholle mit samt dem bunten blühenden Inhalt möchte auch gewässert werden,
    ganz früh geht es los, der Gartenschlauch ist im Dauereinsatz!!!!!!!!!!!!!

    Abends und Nachts ohne Socken und ohne Vlies.:grins:
    Thermalwasser finde ich super, eine kleine Flasche habe ich immer in der Tasche.
    Die große Pulle benutze ich für Gesicht, Körper, Hände und Füße.:cool:
    Auf dem Tennisplatz herrscht im Moment tote Hose, leckere kühle Getränke
    warten im Biergarten auf uns, 8):cool:
     
  • Lösungen:

    a) Haus verkaufen und umziehen. Wenn man genug geld hat kann man sich im norden ein zweites haus kaufen :) Wie wärs mit Kiel? Zu warm? Hmm Dänemark, Schweden, Finnland? Immer noch zu warm? Waaaas immer noch zu warm? Ähmm ok dann halt Island

    b) Man kauft sich eine klimaanlage

    c) Kein geld für klimaanlage? Kein problem, dann kauft man sich einen ventilator.

    d) Kein geld für ventilator? Auch kein problem, dann macht man alle fenster und vorhänge zu und belüftet die räume erst ab 22 uhr.

    Ach ihr wollt auch eine lösung auf der arbeit haben?
    Tja da kann ich nur raten job wechseln, urlaub im hochsommer nehmen oder ihr beschwert euch beim boss über schlechte bedingungen...

    Noch fragen? :-P

    Wer alt, krank ist oder "sch.. job" hat, die dürfen jammern, für die habe ich verständnis aber alle anderen werden von mir ignoriert :p
     
    Unser Schlafzimmer ist unterm Dach juchee und bei diesem Wetter entsprechend muckelig warm...

    Ab etwa 30 ° C Tagestemperatur ziehen wir um in den Keller zum Schlafen...:D
    Nein, nicht in den Waschkeller oder den Vorratskeller, unser Wohnzimmer liegt im Tiefparterre - dann schlafen wir auf dem Sofa und fühlen uns wie in einer Ferienwohnung - hat auch noch den Vorteil, dass der Weg zur Kaffeemaschine morgens sehr kurz ist:-P
     
    Ich jammer den ganzen Tag:grins::grins:

    Zum Runterkühlen hilft eine lauwarme Badewanne mit einer Mischung aus reinem Pfefferminzöl mit Sahne emulgiert. Da dauert es net lange und man fängt zu frösteln an... dann aber nix wie raus.
     
    scheinfeld, wenn du in die wanne noch paar kirschen reinwerfen würdest, dann könntest du aus der wanne als schwarzwälder kirschtorte rauskommen.
    Dein man wird sich bestimmt freuen dich aufzuessen :D

    ok, ok ich bin ganz ruhig und hau mal jetzt ab :-P
     
  • hallo digistar,

    in eine schwarzwälder gehört aber kein pfefferminz sondern kirschwasser.
    :D


    ja manche haben es schwer bei dem wetter, ein kumpel von mir
    schaltet schon den venti ein, wenn sein büro 22 grad warm ist.
    im urlaub geht er zum hochseefischen nach norwegen oder schottland.

    meine frau dagegen wird erst richtig munter wenn es über 25 grad werden,
    bei 30 grad, fängt bei ihr erst der sommer an.


    beine einreiben mit franzbranntwein kühlt auch kurzzeitig und tut den
    beinen gut.
     
  • Lösungen:

    a) Haus verkaufen und umziehen. Wenn man genug geld hat kann man sich im norden ein zweites haus kaufen :) Wie wärs mit Kiel? Zu warm? Hmm Dänemark, Schweden, Finnland? Immer noch zu warm? Waaaas immer noch zu warm? Ähmm ok dann halt Island

    Wer glaubt, daß es in Island immer kalt sei, war noch nie im Hochsommer dort. Denn was nützen dir 25°C im Schatten, wenn dort im Umkreis einer Tageswanderung kein Schatten ist? Wir haben die Tour trotzdem sehr genossen.:D

    Wie heißt der Kumpel? Ist er Single?


    pruuuust!
     
    Noch früher aufstehen als sonst, so um 5 Uhr. Sprenger anstellen. In der Morgenkühle lässt es sich gut leben und arbeiten. Für Durchzug im Haus sorgen und dann alles verbarrikadieren. (Zimmerpflanzen sind wegen der fast Dauerdunkelheit in den Schattengarten umgezogen)
    Unser altes Haus mit dicker Vollziegelmauer und Fliesenboden im Erdgeschoss (ins Dachgeschoss trau ich mich fast nur noch mit Schutzanzug) bietet dann doch bis in die Nachmittagsstunden weniger Wärme.
    Und sonst: froh sein, dass man alle Arbeit auf kältere Tage verschieben kann und sich freuen, wenn man einkaufen fahren "darf" (Metro als Lieblingsaufenthalt, genauer gesagt die MIlch/Käse/-Abteilung:grins:)

    Jetzt hat es noch 37 Grad und GG schmeißt (weit weg) den Grill an:-P, denn:"Dann merken wir doch erst wie kühl es unter der Markise ist".

    Gruß maryrose
     
    Wenn es geht, kann man sich auf der Arbeit ein feuchtes Handtuch in den Nacken legen. Muss man zwar öfters mal ausspülen und wieder nass machen, hilft aber, einen halbwegs kühlen Kopf zu bewahren.
    Vorsicht aber bei Zugluft! Da kann man sich (wenn man empfindlich ist) ganz schnell Nackenschmerzen einhandeln.
     
    Wer kühle Kellerräume hat kann im Sommer dort ein Feldbett aufstellen und im Keller schlafen.
     
    Wer kühle Kellerräume hat kann im Sommer dort ein Feldbett aufstellen und im Keller schlafen.

    Ähm, DAS hab ich mir für den absoluten Notfall auch vorbehalten. Der Keller ist bei uns absolut kühl genug, um sich zu erholen...gottseidank reichte bislang bei uns das Gästezimmer, das sich bei uns auf dem Weg zum Keller befindet (also sowas wie Soutterain, der Keller liegt dann noch tiefer...) Immerhin sind es dort mal locker 3 Grad kühler. Aber unser Haus (Neubau) zeigte jetzt einige Tage auch um die 26-27 Grad Innentemperatur an.

    Was sich wohl auch ein wenig bewährt hat, ist die teilweise Dachbegrünung mit Sedum. Da holt man wohl auch mal locker 1-2 Grad kühler als normal raus. - In Summe hat man sich an die Wärme ein wenig angepasst, aber toll fand und finde ich sie nicht, vor allem wenn es abends mal so gar nicht frischer wird. Ich hoffe, der heutige Tag bringt eine kl. Wende.
    Auf die hier zitierten Kneipp-Anwendungen von Jazz Brazil kann ich aber auch schwören. Mit sanftem Ventilatorbetrieb konnte ich aber sogar die Arbeit im Büro ertragen. Früher war das Büro unterm Dach, da tropfte mir der Schweiß im Sommer alles durch und durch...So gesehen eine echte Verbesserung zu früher...Die Gartenduschen waren neulich ausverkauft, aber wir haben uns bei größter Hitze einfach so mit dem Gartenschlauch immer mal wieder abgeduscht. HERRLICH!
     
  • Zurück
    Oben Unten