Hitzewelle - Tipps und Tricks!

Registriert
31. Jan. 2015
Beiträge
373
Ort
Oberschwaben
sie hat uns wieder fest im griff, die 2.,3., oder sogar schon die 4. hitzewelle.

manch einer leidet schrecklich darunter, traut sich nicht mehr aus dem haus,
der andere genießt einfach nur den tollen sommer, und dann gibt es noch
die bedauernswerten mitmenschen, die nicht nur darunter leiden sondern
auch gesundheitliche probleme bekommen.


schreibt doch hier eure tipps und tricks, wie ihr einen kühlen kopf bewahrt
und der hitze trotzt.



wir, meine frau und ich, genießen einfach nur den super sommer.
machen ausgedehnte siesta, gehen nachmittags baden und
arbeiten dafür früh morgens oder am abend.

:cool:



gruß roy
 
  • könnten bitte parallel dazu auch tipps und tricks gegen usseliges frühherbstwetter gegeben werden. bei uns ist es nicht sehr schön, auch wenn es ein paar warme stunden gibt. abends möchte man am liebsten manchmal die heizung andrehen.
    lg. aloe
     
  • 28° und eine Luftfeuchtigkeit von 79% machen mich tatenlos.
    Mein eh niedriger Blutdruck verdient die Bezeichnung Druck nicht mehr, mir läuft sie Brühe aus allen Poren. Ich mache nix, mein Kreislauf würde wohl kollabieren, wenn ich jetzt in den Pool gehen würde. Ich bleib drinnen, der Garten ist eh wie ein nasser Badeschwamm.
    Bis demnächst, wenn ich wieder Mensch bin.
     
  • wir waren damals schon so gescheid und haben ein Haus gebaut mit sehr sehr dicken Wänden ... das hält auch noch nach 3wöchiger Hitzewelle noch kühl.. da drin hock ich und geh nur wenns abend wird oder frühmorgen aus dem Haus ...

    anders im Büro wos gefühlte 40 Grad hat .. da hab ich mir für morgen dann einen Ventilator gekauft ...
     
    wir waren damals schon so gescheid und haben ein Haus gebaut mit sehr sehr dicken Wänden ... das hält auch noch nach 3wöchiger Hitzewelle noch kühl.. da drin hock ich und geh nur wenns abend wird oder frühmorgen aus dem Haus ...

    anders im Büro wos gefühlte 40 Grad hat .. da hab ich mir für morgen dann einen Ventilator gekauft ...
    fini hallo, ganz schön schlau, wie dick sind die mauern. wir haben durch außendämmung ca. 40 cm mauerdicke, außenrolläden an den fenstern, aber bei uns ist nicht so heuiß, da ist die isolierung eher, damit die kälte nicht hereinkommt;)
    liebe grüße aloe
     
  • So gescheid war ich auch. Aber leider muß ich auch mal nach draußen und da geht man derzeit lieber nicht hin.
    Ich hab das Gefühl, draußen ist es wie im Gewächshaus, was bedeutet, man wächst womöglich. Um Gottes Willen, in der Höhe ginge ja noch was, bitte nur nicht in die Breite gehen!;)
     
    Den Standventilator hab ich noch von meiner Ex, na bis mitte August, noch Firma mitgenommen. Ganz offiziell, wie einen Computerstuhl für Junior und nen DVD Player.
    Aber das stimmt, die alten Häuser mit nicht nur 40, sondern 80 cm Wanddicke. Da kommt nichts durch.

    Ich mach abends auf der Ostseite die Aussenrollos runter, dann mittags hoch. Dann Südseite, das Terassenrollo runter und ab 15 Uhr das auf der Westseite, Schlafzimmer. Zwischendurch sind die Große Blautanne und Büsche die Schatten geben.

    Das Nordfenster, das frührere Kinderzimmer, ist fast immer groß auf. Nur wennes ganz heiss wird, machen wir das auch zu.
     
  • unser Ziegel war schon 38 cm breit, ich wollt keine Dämmplatten raufplotzen ist für mich wie, wohnen in einem Plastikhaus ... da kam dann noch Putz drauf ... also denk ich mit innen und Aussenputz sinds dann 45 cm, wobei der Ziegel ganz viele kleine Kammern hatte .. das hält die Wärme drin und die KÄlte draussen .. und umgekehrt....

    Rollos haben wir auch, die lass ich den Tag über halb unten .. und lüfte ganz am Morgen ganz durch ...
     
  • Dämmplatten ist ja auch was für Altbauten zum energetischen Nachrüsten.
    Ich habe Wände mit Luftkammern, die halten im Sommer kühl und im Winter warm, aber soooo dick sind die nicht, aber trotzdem effektiv.
     
    gute tipps für zuhause.

    was macht ihr wenn ihr trotzdem raus müsst?

    etwas abkühlung bringt, wenn man sich die hände, vor allem den puls
    mit kaltem wasser kühlt.
    eine schüssel mit wasser unterm tisch und die beine rein, ist auch sehr
    angenehm, nur leider nicht überall praktikabel.
    :D
     
    Schweißbänder zum Tennisspielen nehmen und ins kalte Wasser legen, und denn anziehen....und vor dem Schlafengehen sowieso noch nen kalten Guss über die Waden, mach ich Sommers wie Winters, wenn der Kreislauf so vor sich hinschmiert.

    ja, Roy, das wußte der Pfaffe Kneipp zu gut, wie das geht...das ist doch latschig gang und gäbe....
     
    Für gute Tipps, wenn man mal aus dem Haus muss, wäre ich auch sehr froh!

    Im Haus öffne ich Tagsüber auf der Schattenseite die Dachluken, so kann die Wärme aus dem Haus abziehen.

    Ansonsten habe ich mir jetzt eine Gartendusche gekauft. Wenn ich die Hitze gar nicht mehr aushalten kann, gehe ich da drunter. In der Stunde bin ich bestimmt 5 / 6 mal da drunter.

    Ab und an lege ich auch die Füße hoch und mach mir den Deckenventilator an. Meist mache ich dann auch ein schläfchen. Komisch, dieses Jahr habe ich zum 1. mal auch schwere Beine, da hilft mir das.

    Ach ja, lauwarmen Kaffee oder Tee trinke ich noch.

    LG Karin
     
    Wir wohnen in einem angebauten alten Fachwerkhaus reine Südseite. Die Schlafzimmer sind oben unter dem Dach, das zwar gedämmt und die Fenster mit Rolladen versehen sind. Wir hatten nächtelang 33 Grad im Schlafzimmer. Ventilator ging und ich habe nachts nasse Leintücher aufgehängt. Aber ich glaube viel genützt hat es nichts.
    Auch unten sind tagsüber alle Rollos runter, da ist es 5 Grad kühler. Helfen könnte nur eine Klimaanlage.
    Daher gehe ich zur Zeit sehr gerne arbeiten. Das Geschäft liegt auf der Nordseite und wenn der Ventilator läuft ist es dort vergleichsweise angenehm.
    Bin gespannt, was für Ratschläge hier noch kommen, die ich übernehmen könnte!
     
    Gute Tipps hört man jeden Tag, besonders dasman besser Zuhause bleibt .

    Tja das sollte man mal den Chefs sagen .
    GG würde gerne die Tipps befolgen. Leider ist das für Bauleiter , Strassenbauarbeiter etc unmöglich .

    Ich tue was ich kann über den Tag.,..
    Öfters Pausen , kalte Güsse über Handgelenke und Waden, viel trinken , leicht essen .
    Für die Beine , auch auf die Nacht , hab ich eine Lotion
    mit Menthol .
    Am Morgen schon die Läden dicht und Fenster zu .
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wasserkühlung für Wände laß ich unlängst hier irgendwo.
    Unser Haus hat unten über 60 cm dicke Wände, im OG ist weniger. Die Rückseite ist gedämmt. Über dem OG ist noch ein gedämmter Dachstuhl. Der Speicher ist ohne Fenster etc. Frau war unlängst mal oben und fand es nicht sonderlich warm. Der Dachdecker hat also gut gearbeitet. Über 30 Grad innen gab es noch nie. Morgens wird alles dicht gemacht und wir lüften dann ab dem späten Abend. Die große Masse speichert leider irgendwann die Wärme und es kühlt nur langsam ab. Heute um 7.00 Uhr hatten wir im OG 24 und im EG 22 Grad.
     
  • Zurück
    Oben Unten