Historische Rosen

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
Ich bin zwar mit dem Pflanzzeitpunkt unglücklich, das Beet wurde aber jetzt erst fertig und ich hoffe, dass sie trotzdem noch vernünftig anwachsen.


Hallo Christina,
ich pflanze all meine Rosen im April.

Jetzt ist es noch möglich, wurzelnacke Rosen zu pflanzen. Das bevorzuge ich und bisher sind (bis auf eine einzige Rose) alle gut angewachsen.

Vielleicht zeigst Du uns irgendwann einmal Deine blühenden Rosen?

:)
 
  • Dank dieses Threads ziehen nun die Jacques Cartier und die Königin von Dänemark in mein neues "English Border / Bauerngarten" Staudenbeet ein.

    Ich bin zwar mit dem Pflanzzeitpunkt unglücklich, das Beet wurde aber jetzt erst fertig und ich hoffe, dass sie trotzdem noch vernünftig anwachsen.

    Bisher war ich rosenmäßig eigentlich sehr auf Austin fixiert, bin also schon sehr gespannt...

    Welche Farbe hat die Jacques Cartier denn? Ich habe sie auch im März gepflanzt.

    VG

    klara
     
    Hallo Christina,
    ich pflanze all meine Rosen im April.

    Jetzt ist es noch möglich, wurzelnacke Rosen zu pflanzen. Das bevorzuge ich und bisher sind (bis auf eine einzige Rose) alle gut angewachsen.

    Vielleicht zeigst Du uns irgendwann einmal Deine blühenden Rosen?

    :)
    Das beruhigt mich. Bisher habe ich wurzelnackte nämlich nur im Winter (also direkt nachdem sie von den Züchtern/Baumschulen geerntet werden) gepflanzt.

    Welche Farbe hat die Jacques Cartier denn? Ich habe sie auch im März gepflanzt.
    Ein reines Rosa, zart bis kräftiger - ich vermute je nach Standort und Bodengegebenheiten?!

    Nur so aus Neugier: Hast Du Dir die Rose gekauft, ohne sie gesehen/ihre Beschreibung gelesen zu haben?

    http://www.hausgarten.net//de.pinterest.com/pin/create/extension/
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Meine Jacques Cartier ist weiß. Es ist allerdings eine Containerpflanze. Die wurzelnackten vom März sind andere Sorten. Ich bin auch durch diesen thread auf sie gekommen. Das ist das Problem von diesem Forum. Es kommen immer mehr Rosen dazu:):):)

    VG

    klara
     
  • Da hast Du Glück. Ich habe gar keinen Garten. Bei mir steht alles in Kübeln auf Dachterrasse und Balkon. Der Platz ist also begrenzt. Aber eine Ecke findet sich immer noch:)


    VG

    klara
     
  • Alles gut an der Rosenfront?

    ;)

    Bei mir treiben die Historischen kräftig aus. Heute Nacht gab es wieder einen kleinen Dämpfer mit Bodenfrost.

    Sie werden es überstehen, denn sie sind ziemlich frosthart. Hoffentlich funktioniert dies auch Ende April?

    :confused:
     
    Bei mir sind die nicht geschnittenen Rosen schon sehr weit, Louise odier, Vick`s Caprice, Mme Isaac Pereire und Rembrandt stehen kurz vor der Blüte.
    Der Frost macht mir keine großen Sorgen, dass kälteste was angesagt ist sind 0°, das halten sie aus, was schlimmer ist, ist die Trockenheit, der Boden ist pulvertrocken, hab gestern ein Farn umgesetzt, die Erde rieselte wie trockener Sand vom Spaten. Man kann es den Rosen absehen, schon an 5 Rosen Mehltau, hab leider mit der ersten Milchspritzung zu spät angefangen, heute hab ich wieder gespritzt, Sternrußtau und auch stellenweise Rost hab ich an Rosen gefunden, soll es ein gutes Rosenjahr werden, brauchen wir dringend Regen.
    Heute Abend werde ich den Garten gründlich wässern, egal ob es regnet oder nicht,

    Hermann
     
    Hallo Hermann,

    das ist ja schade, da sehr nervig um diese Jahreszeit...Wir leiden hier zu manchen Zeiten auch unter extremer Trockenheit, aber aktuell hat es doch die letzten Tage abwechselnd derart kräftig "geschneit" oder geregnet, dass alles gut durchfeuchtet ist, wie es gebraucht wird.
    Die Rosen sehen derzeit ganz gut aus. Einige hab ich wohl zuuu doll beschnitten, bei anderen ist mir eigentlich jetzt schon zu viel Blattwerk, war ich wohl doch zu zaghaft...na mal schauen, auch wie sich die neu gepflanzten (z. B. Louise Odier) entwickeln werden.
    Gottseidank muss ich nicht auch noch manuell wässern, alleine die Vorstellung daran, ich müsste mich jetzt auch noch darum kümmern, ein Graus, aktuell bleibt bei mir ohnehin aus Zeitmangel vieles unerledigt...Gerne würde ich Dir hiermit etwas Bewässerung rüberschicken, damit Du nicht so viel Arbeit hast... :pa:
    Gruß
    Yuki
     
  • Hallo Yuki, Da trotz Regenvorhersage nichts runter kam, hab ich dann Sonntag 2,5 Std. gewässert, kann natürlich nicht anders sein, seit Montag regnet es wie aus Kübeln, aber jetzt sind die Beete richtig gut und tief durchnässt.
    Mein Boden ist sehr sandig, also besteht keine Gefahr von Staunässe.

    Jetzt gehe ich mal in den Garten, trotz Regen, und binde die von den Sturmböen auf dem Boden liegenden Triebe an, zumindest hatten wir keinen Frost, bis jetzt, wenn ich in anderen Foren lese, welche Schäden der Frost angerichtet hat, was ist da schon das bisschen wässern,

    Hermann
     
  • Ich lese mit Staunen, dass es Gegenden gibt, in denen der Boden staubtrocken ist.

    Kann es solche großen Unterschiede geben?

    Bei uns ist es seit Februar ständig nass und wir hatten nur wenige trockene Tage.

    Meine Rosen wachsen und gedeihen. Zwar sind dieses Jahr die neuen Austriebe extrem rot, aber das kommt wohl von der kalten Luft.

    Blütenknospen sind noch bei keiner meiner Rosen sichtbar.

    :d
     
    Hallo Ingrid,

    das beruhigt mich ein wenig.
    Auch bei mir ist noch keine Knospe in Sicht :(

    Liebe Grüße aus Magdeburg, wo gerade der April mit Regen, Sturm, Schnee, Hagel und ein bisschen Sonne seinem Namen alle Ehre macht

    Ingrid
     
    Eine Frage an die Experten hier. Wird die Rose de Resht sehr groß? Ich habe meine im März gepflanzt. Sie hat sich mehr als verdoppelt und ca. 20 Knospen. Finde ich ja toll, aber dieses Wachstum macht mir etwas Angst.

    LG

    klara
     
    Das habe ich befürchtet.:grins: Ich habe noch keine Rose gehabt, die so schnell wächst. Wenigstens ist der Kübel groß genug.

    LG
    klara
     
    Sobald ich wieder wieder normal ins Netz komme, gibt es Fotos. Die resht macht jetzt Knospen
     
    Hallo klara,

    Mache Dir da mal nicht zu große Sorgen, die Rose de Resht ist eine Damaszener Rose, manche ordnen sie auch bei den Portland Rosen ein, gehört aber zu den kleineren Damaszenern, im Beet kann sie schon 1,50m hoch und etwa gleich breit werden, aber im Topf wird sie sicher in beiden Richtungen nicht über einen Meter wachsen.

    Hermann
     
    Kann bonifatius nur zustimmen. Im Beet wird meine ca. 1,50 groß nach Schnitt im Frühjahr auf ca. 1m.
     
  • Zurück
    Oben Unten