Himbeeren pflanzen (Standort, Rankgitter?)

Dine2002

Mitglied
Registriert
20. Feb. 2009
Beiträge
623
Ort
Berlin (Stadtrand)
Ich habe an einer Holzwand eine Fläche von ca. 1,80 x 1,80 m übrig, worauf ein Drahtgestell mit 5 Senkrechten und 3 Waagerechten befestigt ist. An diesem Standort ist mindestens einen halben Tag lang (vielleicht auch etwas länger) die Sonne.
1. Könnte ich dort Himbeeren anpflanzen und könnten sie sich an diesem Drahtgitter festhalten oder muß die Konstruktion anders aussehen (ist halt übrig)? Müssen die Himbeeren zusätzlich festgebunden werden oder halten sie sich alleine fest?
2. Wieviele Pflanzen können auf 1,80 m Breite und reicht 1,80 m Höhe?
3. Welchen Boden benötigen Himbeeren und wann werden sie gepflanzt?
Bin für jeden Ratschlag dankbar!

Viele Grüsse
Dine, die gerne Himbeeren naschen möchte;):D
 
  • Rhoener55

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juli 2006
    Beiträge
    5.274
    Ort
    Bayer. Rhön
    Hallo Dine,

    Himbeeren benötigen keine Rankhilfe. Sonnig bis fast Vollschatten ist für Himbeer OK, mehr Sonne = mehr Ertrag. höher als 1,80 hoch werden Himbeer nicht. Boden für Himbeer soll humusreich, feucht ohne stauende Nässe und möglichst nicht zu akalisch sein. Pflanabstand kann 30x30 an Anfang sein (bleibt eh nicht dabei).

    Mulchschicht ist von Vorteil.

    LG,
    Mark
     

    Dine2002

    Mitglied
    Registriert
    20. Feb. 2009
    Beiträge
    623
    Ort
    Berlin (Stadtrand)
    Hallöchen Mark und die anderen!

    Ich habe mal bei Leuten im Garten solche quergespannten Drähte an den Himbeeren gesehen und in Büchern auch.:confused: Täusche ich mich jetzt oder welche Bedeutung hat das?
    Wie hoch werden denn die Himbeeren so zirka?
    Für den Boden kann ich "normale" Gartenerde mit Pflanzerde (Baumarkt) mischen, etwas Komposterde hätte ich auch noch zur Wahl (oder dann zuviel gedüngt)?
    Was geht als Mulchschicht außer Rindenmulch?
    Viele Grüsse Dine:cool:
     
  • OlliLisa

    Mitglied
    Registriert
    01. März 2009
    Beiträge
    538
    Ort
    Rommerskirchen
    Das Himbeeren keine/eine Rankhilfe brauchen ist schlichtweg eine Sache des Geschmacks. Wir haben auch diese Drahtstütze. So nehmen die Pflanzen weniger platz weg und hängen nicht so durch. Das ist meiner Meinung nach recht praktisch wenn rundherum noch was anderes wachsen soll. Beispielsweise Rasen oder was weiß ich. Dann würde ich beim Mähen viel kaputt machen. Der größte Teil der Himbeerbesitzer benutzen auch diese Drahtstütze aus besagten Gründen.
    mfG
    Christopher
     
  • Rhoener55

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juli 2006
    Beiträge
    5.274
    Ort
    Bayer. Rhön
    Hallo Dine,

    Meine Himbeeren werden etwa 1,40-1,80m hoch.

    Wie bereits geschrieben, Himbeeren brauchen keine besondere Boden. Normale Gartenboden tut's ganz gut, schadet nicht wenn Kompost beigemischt wird (aber muß nicht sein).

    Meine bevorzugte Mulchmaterial für Beerenbeete ist Hackschnitzel (vom Heckenpflege). Alle 2 Jahre 15cm dick auf das Beet und gut isses, Zersetzung gibt ausreichen Nährstoffe frei, Mikroklima und Bodenfeuchte wird positiv beeinflusst (und auch Unkräuter werden eingedämmt). Nach 2 Jahre ist das 15cm dicke Schicht auf 3-5cm "zusammengeschmolzen".

    LG,
    Mark
     

    billymoppel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. Juni 2007
    Beiträge
    5.454
    @ dine

    die quergespannten drähte dienen nur dazu, die himbeeren in der senkrechte zu halten, die neigen sonst schon mal zum überhängen. ich finds auch als gedankenstütze ganz hilfreich, weil man, wenn sonst nix da ist, schon mal vergißt, wo eigentlich genau so die wurzelstöcke ürsprünglich mal waren :D
    das habe ich gemerkt, als ich im herbst omas himbeeren sauber gemacht habe, um dies sich seit jahren keiner gekümmert hatte. :D
    da man die altruten jährlich schneidet und dann nur die noch biegsamen jungruten hat, kann man himbeeren natürlich auch in form zwingen, dann müssen sie aber festgebunden werden. daher eignen sie sich auch, um beispielsweise häßliche wände zu begrünen. so habe ich beispielsweise auch himbeeren im kübel, die mein etwa 80cm hohes terrassengeländer begrünen - sie wachsen dann halt vorwiegend in die breite, aber da muss ich dann nachhelfen durch anbinden.
     
  • Dine2002

    Mitglied
    Registriert
    20. Feb. 2009
    Beiträge
    623
    Ort
    Berlin (Stadtrand)
    Hallo zusammen!

    Ich danke Euch für Eure Erklärungen und werde mir nun Himbeeren vor das Holzaunfeld pflanzen. Das Drahtgestell lasse ich dran und benutze es dann je nach Bedarf für meine Himbeeren.
    @ Rhoener.... Kleingehäckseltes aus dem Garten habe ich auch noch und Komposterde, so brauche ich kein Rindenmulch kaufen und keine Pflanzerde. Passt super und spart Geld. Ich sehe schon, die Himbeeren sind die richtige Entscheidung für diesen Standort.:D
    Wie man die Himbeeren schneidet, darauf komme ich später nochmal zurück. Da treten bei mir bestimmt noch Fragen auf.

    Viele Grüsse
    Dine, die es kaum erwarten kann Himbeeren zu ernten:D
     

    kmh1412

    Foren-Urgestein
    Registriert
    03. Okt. 2007
    Beiträge
    1.456
    Ort
    Östliches Niederösterreich
    Hallöchen Mark und die anderen!

    Ich habe mal bei Leuten im Garten solche quergespannten Drähte an den Himbeeren gesehen und in Büchern auch.:confused: Täusche ich mich jetzt oder welche Bedeutung hat das?
    Wie hoch werden denn die Himbeeren so zirka?
    Für den Boden kann ich "normale" Gartenerde mit Pflanzerde (Baumarkt) mischen, etwas Komposterde hätte ich auch noch zur Wahl (oder dann zuviel gedüngt)?
    Was geht als Mulchschicht außer Rindenmulch?
    Viele Grüsse Dine:cool:

    Rankhilfe ist vielleicht nicht richtig ausgedrückt. Aber ist doch auch egal. Himbeeren brauchen schon wie du richtig gesehen hast etwas, woran du sie festbinden kannst. Mit haben 2 Pfeiler genommen und Draht waagrecht gespannt. Boden ist den Himbeeren so ziemlich egal, hauptsache sie haben Sonne. Obwohl meine auch erst ab 13 Uhr ca. die volle Sonne haben.

    Viel mehr füre ich dann auf die Fläche, die dir zur Verfügung steht auch gar nicht einsetzen. Die vermehren sich wie Unkraut.

    Ich hab auch mit 3-4 Ablegern angefangen.

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/mein-garten/16426-gartenbilder-rundschau-2.html Das erste Bild auf der 2. Seite sind meine Himbeeren und die sind mehr als 2 Meter hoch ohne bemerkenswerter Pflege(ausser hochbinden):D


    LG

    Karin
     

    Dine2002

    Mitglied
    Registriert
    20. Feb. 2009
    Beiträge
    623
    Ort
    Berlin (Stadtrand)
    Hallöchen!

    @ billymoppel....ja das war auch im Spaß gemeint. Ich werde die Himbeeren erst im Herbst pflanzen (wie ich mich belesen habe) und dann tragen sie frühestens erst im nächsten Jahr. Dine wird noch seeehr seeehr viiiiel Geduld haben müssen:)

    @ kmh1412.... sehen sehr schön aus Deine Gartenbilder und Du meinst 3-4 Pflanzen sind ausreichend. Ich möchte gern so zum Naschen welche und einen Wintervorrat zum Einfrieren....für Naturjoghurt, Quark u. evt. 1-2 Torten backen

    Lieben Gruss
    Dine:cool:
     
  • veilchenlakritz

    Mitglied
    Registriert
    03. Aug. 2011
    Beiträge
    97
    hallo zusammen!
    ich bin jetzt verunsichert...habe mir heute einen himbeerstrauch gekauft und wollte ihn morgen zu boden lassen;-)
    nun weiss ich nicht ob dies ohne weiteres möglich ist...zurückschneiden? ich hab extra den grössten (ca. 90cm) gewählt;-)
    der himbeerstrauch soll ein teil einer hecke werden, also wollte ich keine leinen spannen...maximal darf das gute stück sich am zaun entlang hangeln, wenn ein solcher wirklich noch aufgestellt wird...viel lieber wäre mir eine hecke aus verschiedenen büschen....
    aber nun gut...wie gehe ich also mit dem himbeerstrauch am besten vor?welchen abstand sollte er zur nächsten pflanze haben?

    kann ich da später eigentlich auch mal mit der elektrischen heckenschere entlang gehen?( ich freu mich zwar über ein paar früchte, aber derzeit ist mir die begrünung und die leichte pflege wichtiger...)

    viele grüsse!

    veilchenlakritz
     
  • yalestorm

    Gesperrt
    Registriert
    16. Apr. 2012
    Beiträge
    1
    Ort
    Erfurt
    Ist zwar schon ewig nichts mehr los hier, aber ich habe eine Seite gefunden, auf der viele Tipps stehen zum Pflanzen von Himbeersträuchern und viele andere Infos.

    Und nach der Arbeit auch das Vergnügen. Auf der Seite findet ihr auch Rezept dazu.

    Der Link ist in der Signatur
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    J Blau- und Himbeeren pflanzen Obst und Gemüsegarten 4
    S Himbeeren etc. trotz Nachtfrösten pflanzen?? Obst und Gemüsegarten 3
    M Himbeeren im Oktober pflanzen? Obst und Gemüsegarten 1
    K Wie tief Himbeeren pflanzen? Obst und Gemüsegarten 1
    S Gelbe Himbeeren, woher? Obstgehölze 7
    T Krause Blätter bei Himbeeren - mögl. Ursache? Obstgehölze 6
    00Moni00 Gut und früh tragende Himbeeren ohne Stacheln.. Obst und Gemüsegarten 73
    S Himbeeren / Brombeeren - Ruten einkürzen? Obst und Gemüsegarten 10
    V Brombeeren oder Himbeeren auf Südseiten-Balkon Obst und Gemüsegarten 6
    M Beerenhecke (Himbeeren, Johannisbeeren) gedeiht nicht. Woran könnte es liegen? Obst und Gemüsegarten 1
    Jan86 Wie Himbeeren entfernen / loswerden? Gartenpflanzen 20
    scheinfeld Himbeeren geplant Obst und Gemüsegarten 52
    K Himbeeren wie oft bewässern ? Obst und Gemüsegarten 7
    G Himbeeren schneiden Obst und Gemüsegarten 9
    P Himbeeren und Heidelbeeren Obst und Gemüsegarten 23
    Fini Himbeeren - wann schneiden? Obstgehölze 19
    Desy3535 Himbeeren werden von aussen gefressen. Von was? Obst und Gemüsegarten 28
    S Warum bekommen meine Himbeeren braune Blätter? Obst und Gemüsegarten 23
    D Himbeeren gehen ein trotz "guter" pflege Obst und Gemüsegarten 14
    M Himbeeren Sorten vorschläge und Kübel Obst und Gemüsegarten 18
    G suche Erdbeeren und Himbeeren Grüne Kleinanzeigen 2
    F Himbeeren die auch nach Himbeeren schmecken gesucht.... Obst und Gemüsegarten 3
    E Himbeeren jetzt noch schneiden? Gartenpflege 3
    R Himbeeren schneiden - wann ist der beste Zeitpunkt? Kräutergarten 2
    J Himbeeren jetzt noch schneiden ? Obstgehölze 4

    Similar threads

    Oben Unten