Hilfe!!! Viele unbekannte Ableger

  • Hallo Susi,

    für den Frauenmantel wäre ich auch und könnten 11 und 12 Glockenblumen sein?

    VG freedom
     
  • Nr. 7 vlt. eine Knäulglockenblume?

    Jetzt lasse ich die Experten ran !!!!

    VG freedom
     
    Also mit dem Lungenkraut stimmen wir überein!
    Eins hab ich nun schon mal.

    Bei den anderen- keine Ahnung!

    Hab mich wahnsinnig über das Pflanzenpäckchen gefreut, leider waren eben nirgends Namen dabei und Christina kann ich nicht erreichen, weil sie heute zu beschäftigt ist. Ihre Mama hat scheinbar einen runden Geburtstag und bekommt heute hohen Bürgermeisterbesuch. Da muss Christina natürlich dabei sein und ihre Mama unterstützen!
    Und die Pflänzchen möchte ich so wenig wie möglich warten lassen, sie waren weit über eine Woche unterwegs und sind schon ziemlich mitgenommen. Der Hermesbote fand meine Adresse komischerweise nicht.

    So, jetzt geh ich mal wenigstens das Lungenkraut und was ich kenne einpflanzen, solange es noch hell ist.

    Bis später! :cool:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Bei 13 Bergenie und 1 Purpurglöckchen bin ich eigentlich nicht ganz einverstanden.
    Bergenien hab ich, die sehen ganz anders aus.
    Das hier scheint eher ein Bodendecker zu sein, der Ausläufer bildet.

    Hm, Purpurglöckchen?
    Da habe ich auch verschiedene, keine gleicht den Blättern.
    Könnte es Gemswurz sein?
    Ist echt schwierig anhand der Fotos zu bestimmen, aber die echten Pflanzen helfen mir auch nicht weiter. :confused:

    Frauenmantel ist klar, Taglilie hab ich noch keine, könnte sein.
    Dachte zwar eher an ein Gras, weil es so lockig wächst, aber wer weiß?
     
    Hallo Susi,

    es macht sich nicht so gut, mit Fotos von Pflanzen, die jetzt in der Ruhephase sind.
    Viel Ahnung hab ich zugegeben auch nicht. Meine Bergenie sieht so aus, so rötliche Blattrispen.
    Und von den Purpurglöckchen gibt es ja ziemlich viele.
    Ja und Lilien sind auch alle anders. Ich habe eine im Sommer gekauft, die ist kleinblütig, gelb und hat grasähnliche Blätter.
    Gemswurz kenne ich nicht.

    LG tina1
     
    Hallo Susi,

    mit anstups hats geklappt .Ich würde es auch für eine Gemswurz halt.Hab doch als gedacht die Blätter kennste :rolleyes:

    Das Gras/lilien hat es Wurzeln oder Rhizome? Hems haben Rhizome.
    Vlt. bringt es Dich weiter.

    LG freedom
     
  • Hallo Tina und freedom,

    vielen Dank für eure Bemühungen!
    Langsam komme ich weiter, denke ich mal.
    Habe die Pflänzchen doch schon eingesetzt,
    sie taten mir einfach zu leid und ab morgen soll es bei uns regnen.

    Habe sie jetzt so gepflanzt, dass ich sie wenn nötig umpflanzen kann.
    Nur Bild 6 muss ich noch umpflanzen. Den hab ich schattig gesetzt, wenn es aber wirklich Ceratostigma plumbagoides', 'Enzian- Bleiwurz' ist, wie Isar meint, dann braucht er Sonne.

    Dieses grasähnlich Pflanzerl hat Wurzeln, aber Christina hat auch Rhizome geschickt und das sind wohl dann Lilien! *freu*
    Und auf die Irisknollen bin ich auch schon gespannt wie Bolle!

    Als noch mal danke und .... ich liebe euch alle! :cool:
    smilie_tanz_071.gif
     
  • Na dann laß Dich einfach überraschen, Susi.
    Es gibt wohl keinen hier, der nicht schon was Gepflanztes wieder ausgebuddelt hat.

    Einen schönen Abend noch

    LG Tina1
     
    Hallo Susi,
    ich habe deinen Hilferuf auch gehört, aber das meiste war ja schon gesagt.
    Mit Glockenblumen und Lilien bist du , glaube ich, schon auf der
    richtigen Seite. Ich wünsche dir viel Erfolg.

    LG Lavendula:eek:
     
    Hi Lavendula,

    ja, ich denke auch.
    Auf jeden Fall wird das wieder ein spannendes neues Gartenjahr!
    Das liebe ich so am Garten! Immer gibt es was Neues, Unerwartetes!
    DAnke!
     
    Hallo Susi,

    dann probier ich es auch mal:

    2. Primel
    1. Gemswurz
    9. Waldmarbel
    10. Frauenmantel, wie schon geschrieben
    3. pan. Spindelstrauch
    5. Lungenkraut, wie schon geschrieben
    4. Iris, wie schon geschrieben,
    7. evt. Sonnenhut, leider ist die Wurzel nicht zu sehen.

    Rest kann ich nicht zuordnen.
     
    Hallo Calliandra,

    schön dass du mit raten magst! :)
    Ich fasse mal zusammen:
    blau ist nun sicher erraten!
    fettgedruckt ist noch unbekannt oder unsicher.

    1. Gemswurz
    2. Primel
    3. pan. Spindelstrauch??? muss ich erst googeln, hab ich aber im Garten,
    glaub ich- sieht anders aus.

    4. Irisknollen
    5. Lungenkraut

    6. ???
    7. Sonnenhut??? Hab mit meinen Sonnenhüten verglichen, Blätter sind
    etwas spitzer.
    Was sieht man denn bei den Wurzeln?

    8. ???
    9. Waldmarbel ??? muss ich erst googeln

    10. Frauenmantel
    11. ???
    12. ???
    13. ???


    Juhuu, bald ist es vollendet!
    Meine erste Liste! :D:D:D
     
    Also:

    3. ist bestimmt die weißbunte Gänsekresse, vergleicht mal:
    arabis_ferdinandi_coburgi_variegata.jpg
    3.jpg

    Der Spindelstrauch hat auch viel stärkere Blätter und mehr lange Triebe.
    Dieses hier sind mehrere Büschel mit Wurzeln unten dran.

    Ich fasse wieder zusammen:
    blau ist nun sicher erraten!
    fettgedruckt ist noch unbekannt oder unsicher.

    1. Gemswurz
    2. Primel
    3. Weißbunte Gänsekresse, A. ferdinandi-coburgi 'Variegata'
    4. Irisknollen
    5. Lungenkraut

    6. ???
    7. Sonnenhut??? Hab mit meinen Sonnenhüten verglichen, Blätter sind
    etwas spitzer.
    Was sieht man denn bei den Wurzeln?

    8. ???
    9. Waldmarbel ??? Könnte sein, ist aber nicht so "lockig" wie meins

    10. Frauenmantel
    11. ???
    12. ???
    13. ???
     
    Ich denke mit der Gänsekresse hast Du recht.

    Halt uns mal auf dem laufenden.

    VG freedom
     
  • Similar threads

    Oben Unten