Hilfe! Tina klempnert

tina1

0
Registriert
17. Juni 2008
Beiträge
21.744
Ort
Sachsen-Anhalt/Saalekreis
Hallo Leute,

bei Tina ist es im Sanitär-und Küchenbereich leicht undicht.:confused:
1. der Einhebelmischer in der Küche leckt. Dort, wo der Wasserhahn auf der Spüle aufsitzt, kommt Wasser raus. Ist wohl 'ne Dichtung defekt.
2.der Perlator sprüht nach allen Richtungen. Hatte ihn schon abgeschraubt, Gewinde sieht nicht wirklich gut aus.
3.im oberen Bad ist der Abfluß im Waschbecken reparaturbedürftig. Die Schraube, die den Wasserablauf hält, lebt nicht mehr lange.

Nun war ich schon im Baumarkt nach Dichtungen für diesen Wasserhahn schauen, da waren viele im Päckchen, die meisten werde ich nicht benötigen und das ganze für über 22€.
Nun führt mich meine Suche zu ebäh.
Leider sind mir die Hersteller von den Armaturen unbekannt.
Was nun?
 
  • Liebe Tina!


    Hallo Leute,

    bei Tina ist es im Sanitär-und Küchenbereich leicht undicht.:confused:
    1. der Einhebelmischer in der Küche leckt. Dort, wo der Wasserhahn auf der Spüle aufsitzt, kommt Wasser raus. Ist wohl 'ne Dichtung defekt.

    Meine Lieblingsnothilfe heißt da Teflonband. Das bekommt man rollenweise im Baumarkt, sieht aus wie nicht klebendes weißes Tesa. Man wickelt es um das leckende Stück, schraubt wieder zusammen und sehr häufig ist es nachher dicht.

    2.der Perlator sprüht nach allen Richtungen. Hatte ihn schon abgeschraubt, Gewinde sieht nicht wirklich gut aus.

    Hast du ihn auch schon entkalkt? Einfach in Essigwasser legen und nacher mal abbürsten, das kann Wunder wirken.

    3.im oberen Bad ist der Abfluß im Waschbecken reparaturbedürftig. Die Schraube, die den Wasserablauf hält, lebt nicht mehr lange.

    Das sollten aber Normgrößen sein, die man ausmessen kann, ohne den Hersteller wissen zu müssen

    Nun war ich schon im Baumarkt nach Dichtungen für diesen Wasserhahn schauen, da waren viele im Päckchen, die meisten werde ich nicht benötigen und das ganze für über 22€.
    Nun führt mich meine Suche zu ebäh.
    Leider sind mir die Hersteller von den Armaturen unbekannt.
    Was nun?

    Viel Glück wünscht dir Pyromella, die auch erst mal selber schraubt.
     
    Erstens halte ich von Notlösungen gar nichts, schon gar nicht, wenn es um einen evtl.zu erwartenden Wasserschaden geht.
    Wo soll ich denn bei dieser Spültischarmatur Tape drankleben?
    Und was Normgrößen angeht, die angeblich allround passen, bin ich schon ordentlich verarscht worden. Da sage ich nur Klodeckel.:schimpf:
    Der Perlator hat ein beschädigtes Plastikgewinde, da ist nix mit Kalk, den gibt es hier nämlich nicht.
     

    Anhänge

    • Einhebelmischer.jpg
      Einhebelmischer.jpg
      157,9 KB · Aufrufe: 166
  • Bei Perlatoren tausche ich aus, denn das entkalken dieser hielt nie lange an. Ausser die FFW spült Hydranten und verschmutzt mir dadurch die Siebe :(
    Da reichts nachspülen.

    Die Halterung des Perlatores entkalke ich ;-)

    Deine Spültischarmatur!? Vielleicht müsste sie von unten nur nachgeschraubt werden?
    Dichtungen zu dieser!?
    Im Fachgeschäft müsste es doch auch Einzelteile geben.;)

    Badezimmer: Nimm die Schraube und geh auch damit zum Fachhändler- die haben wenigstens nen Plan und wir haben auch schon die Erfahrung gemacht, dass dieser nicht zwangsläufig teuerer ist als der Baumarkt!

    Was brauchste versch. Dichtungen für 22 Euronen :rolleyes:- da kommste mit Einzelteilen unter Umständen sogar billiger wech.
    Und Reparatur Tips sind dann eventuell sogar inklusive ;)

    BM und E-Bäh. sind nicht immer das Maß aller Dinge!


    Viele Glück beim schrauben!

    Was bin ich doch froh, lauter handwerkl begabte Männer's in der Family zu haben!
     
  • Bei Perlatoren tausche ich aus, denn das entkalken dieser hielt nie lange an. Ausser die FFW spült Hydranten und verschmutzt mir dadurch die Siebe :(
    Da reichts nachspülen.
    Ich dachte auch erst, das Teil ist irgendwie verstopft und hab es abgeschraubt, doch da sah ich das vermurkste Gewinde. Ich werd ihn einfach mit in das Geschäft nehmen. Hier gibt es im Dorf so eine Art Pfennigpfeiffer, die haben so einen Kleinkram auch.
    Die Halterung des Perlatores entkalke ich ;-)

    Deine Spültischarmatur!? Vielleicht müsste sie von unten nur nachgeschraubt werden? Ne, sitzt richtig fest.
    Dichtungen zu dieser!?
    Im Fachgeschäft müsste es doch auch Einzelteile geben.;)
    Wegen des Fachgeschäftes müßte ich das Dings wohl ausbauen und mitnehmen, da ich den Typ, bzw.Hersteller nicht kenne. Außerdem muß ich dazu fast 20km fahren und dann irgendwie in der Innenstadt nach einem Parkplatz suchen, ist mir zu aufwendig, deshalb der onlinekauf.

    Badezimmer: Nimm die Schraube und geh auch damit zum Fachhändler- die haben wenigstens nen Plan und wir haben auch schon die Erfahrung gemacht, dass dieser nicht zwangsläufig teuerer ist als der Baumarkt!

    Was brauchste versch. Dichtungen für 22 Euronen :rolleyes:- da kommste mit Einzelteilen unter Umständen sogar billiger wech.
    Und Reparatur Tips sind dann eventuell sogar inklusive ;)

    BM und E-Bäh. sind nicht immer das Maß aller Dinge!


    Viele Glück beim schrauben!

    Was bin ich doch froh, lauter handwerkl begabte Männer's in der Family zu haben!

    Handwerklich begabte Männer hatte ich auch mal.
     
  • Respekt, tina.

    Bei solchen unbehaglichen nassen Fragen wende ich mich immer vertrauensvoll an GF (der im Gegenzug froh ist, dass ich gerne den Pinsel schwinge)
     
  • Tina, ich will dir nicht auf die Füße treten, aber wie wäre es mit einem Fachmann? Der guckt sich das an, weiß (hoffentlich) was er zu tun hat und es funzt hinterher.
    Ein Einhebelmischer kann übrigens da, wo er aufsitzt, niemals undicht sein. Da kommt nämlich kein Wasser raus. Eher an der Stelle, wo du ihn drehen kannst, also darüber.
    Aber mach...
     
  • Tina, ich will dir nicht auf die Füße treten, aber wie wäre es mit einem Fachmann? Der guckt sich das an, weiß (hoffentlich) was er zu tun hat und es funzt hinterher.
    Ein Einhebelmischer kann übrigens da, wo er aufsitzt, niemals undicht sein. Da kommt nämlich kein Wasser raus. Eher an der Stelle, wo du ihn drehen kannst, also darüber.
    Aber mach...

    Unter der Spüle ist alles trocken, ebenso die gesamte Armatur. Nur an der Stelle, wo sie aufsitzt ist Wasser und da unten scheint was schwarzes auf dem Spülbecken zu sein. Ich hielt es für eine Dichtung, nicht für Dreck.;)
     
    Du bist ja normalerweise mehr der Profi, was Lösungen angeht, aber vielelicht hilft auch etwas Silikon um die Basis des Wasserhahns abzudichten. Das oben erwähnte Teflonband ist auch gut, wenn es um Gewinde geht, oder geschraubte Verbindungen allgemein.
     
    Ein Einhebelmischer kann übrigens da, wo er aufsitzt, niemals undicht sein. Da kommt nämlich kein Wasser raus. Eher an der Stelle, wo du ihn drehen kannst, also darüber.
    Aber mach...
    Richtig. Wasser abstellen, Hebel abschrauben, Einsatz heraus ziehen, beide O-Ringe erneuern. Wieder einbauen, Perlator austauschen, FERTIG.
    Alles andere ist bla.....
     
    An der Armatur ist nichts was auch nur einer Schraube ähnlich sieht.
    Und welches ist der Absteller?
    Das Problem ist doch, welche Dichtung wird passen? Was hat der Perlator für ein Zoll-Maß, wenn es denn überhaupt danach geht.
     

    Anhänge

    • Untertischarmatur.jpg
      Untertischarmatur.jpg
      175,7 KB · Aufrufe: 216
    Hallo,
    Du musst beide Hähne zudrehen!
    Wenn Du den Hebel nach oben machst, ist an der unteren Seite, in der Regel, ein kleines Teil in rot /blau. Dies mit Schraubendreher vorsichtig abhebeln. In dieses Loch einen passenden Schraubendreher stecken und Schraube lösen, jetzt kann der Hebel nach oben abgezogen werden. Siehe: https://www.youtube.com/watch?v=99-NDcX-4yo
    Es gibt Kartuschen die sind aus Metall und haben oben und unten einen O-Ring. Abziehen und beim Kelmpner neue holen. Dito gilt auch für den Perlator.
     
  • Similar threads

    Oben Unten