Hilfe: Schnecken / Nacktschnecken im Gemüsebeet

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Guten Abend

finde ich erfreulich, dass ich nicht alleine dastehe.
Und, ich werde mal gucken, wie das mit der Anmeldung vor sich geht :lol:
Damit ich Ernst genommen werden kann :wink:

gruesse
geli
 
  • Ich bin sehr gern hier im Forum und lese gerne Beiträge Anderer.
    Über einige dieser Beiträge zum Thema Schnecken bin ich allerdings doch etwas entsetzt. Es schießt doch allmählich weit übers Ziel hinaus.
    Ich hoffe, dass das eine Ausnahme bleibt und wünsche Allen einen schönen Tag.

    Andrea
     
    Also wir hatten schon 2 Jahre ein Hornissennest. Aber die waren friedlich. Wehren sich nur wenn sie sich bedroht fühlen.

    Keine einzige WEspe hat sich blicken lassen obwohl wir sonst ständig umschwärmt waren.


    Manche Methoden die hier beschrieben sind grausen mir....
     
  • Marcel schrieb:
    Hallo,

    mit Besorgnis beobachte ich diesen Beitrag. Schade, dass die Gäste sich nicht anmelden und outen. Als Gast kann man immer viel schreiben und ich würde da auch nicht alles zu ernst nehmen.

    Hallo Marcel,

    das nehme ich Dir als Gast jetzt doch übel.
    Ob sich jemand als pervers oder asozial outet, hängt wohl nicht unbedingt mit einer Registrierung zusammen, da stimmt wohl eher etwas im Kopf nicht so ganz.

    viele Grüsse,
    Tt
     
  • Re: Schnecken

    Bei einem Kontrollgang zwei Stunden später stellte ich fest, dass sich von den Abgestochenen noch ziemlich viele bewegten, die die ich aber gleich zu Beginn zertreten hatte, waren mausetot. Also...[/quote]

    Das wundert mich. ich bemühe mich jetzt schon die 3. Saison ohne Gift auszukommen. Ich halte stets die Augen auf im Garten, und wenn ich eine Schnecke sehe, trete ich drauf. Auf dem gepflasterten Weg reicht immer ein kräftiger Druck mit der Schuhspitze aus. Auf dem Rasen muss ich schon den Fuß hin und her drehen, wie man eine Zigarette austritt. Und auf den Beeten reicht oft nicht mal das. Da muss ich oft den Schneckenrest nach dem Drauftreten noch salzen. Aber ich übe noch. In diesem Sommer hoffe ich eine Technik zu finden, Schnecken auch auf weichem Untergrund richtig tot zu treten. Für Tipps bin ich stets dankbar!
     
    Der sesshafte Mensch beneidet ja im Allgemeinen den Häuschenbesitzer, wenn er selbst kein Haus hat. Aber dieses Thema betreffend muss ich sagen, dass ich in den letzten Jahrzehnten keine einzige Schnecke in meiner Etagenwohnung hatte ;-) Während die armen Gartenbesitzer also ihrem schleimig-schaurigem Terminator-Job nachgehen, kann ich es mir in meiner Mietwohnung gemütlich machen *g*
    Auch während stundenlanger Gartenarbeit der immobilen Bevölkerung kann ich mir das eine oder andere Bier im Biergarten schmecken lassen, der seinerseits von irgendjemandem, aber nicht von mir, instandgehalten wird.
    -zurücklehn-
     
  • Ich hab es mir angewäöhnt jeden Morgen vor der Schule um halb acht vor der Schule einmal durch den Garten zu gehen und alles was noch an meinem provisorischen Schneckenzaun klebt oder sich sonstwo rumtreibt in einen Eimaer zu tun und anschießend in die grüne Tonne zu befördern. Da haben sie dann bis die Müllabfuhr kommt noch ein paar Tage im Schlaraffenland.
     
    Also, es geht echt ohne Chemie, wer was anderes behauptet, hat es nur noch nicht richtig versucht. :?
    Es gibt soooo viele Möglichkeiten Schnecken loszuwerden - streut doch einfach Fichtennadeln oder sand um eure Beete. Kaffe geht auch, alle drei Stoffe sind für Schnecken unüberwindbare Hindernisse. Perfekt ist eine Ysophecke (miniatur, wird ja nur 50 cm hoch) - Ysop ist natürlicher Schädlingsvertreiber - und Schnecken verabscheuen ihn ganz besonders.
     
    Re: Schnecken

    Ursula schrieb:
    Es hilft sehr, wenn man einmal täglich am Abend die Biester absammelt. Bei mir sind es meist ziemlich große, fette orange Nacktschnecken. Sie danach mit dem Auto zu chauffieren, naja, den Service kriegen sie bei mir nicht.
    Entweder ich salze sie (nicht mit dem Salz sparen!) oder ich ersteche sie einfach mit einem alten Küchenmesser!

    Ja, ein altes Küchenmesser habe ich mir jetzt auch auf der Terrasse zurecht gelegt. Das nehme ich nun täglich bei meinen Kontrollgängen mit. Und wenn ich eine Schnecke finde, dann steche ich sie tot. Die Frage ist nur, wohin man das Messer genau stechen sollte, dass die Schnecke auch wirklich zuverlässig vernichtet wird.
     
    Manchmal reicht auch eine Schicht spitzer Kies rund um die Beete. Auch da kommt keine Schnecke drüber
    002.gif
     
  • Hallo Calabala!
    Schnecken können sogar über Rasierklingen oder Glassplitter unbeschadet kriechen. Über Fichtennadeln und Kies lachen die sich höchstens tot... :lol: Gruß Lou, die ohne Ferramol nicht auskommt
     
  • 25.gif


    Da hast dus wohl mit den schlimmsten aller schlimmen Killerschnecken in deinem Garten zu tun...
    026.gif

    Ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen und meine Oma zu Rate ziehen - Kaffee vertreibt zum Beispiel wegen seines Aromas, nicht auf Grund von seiner Konsistenz!
    326.png
     
    Hallo Calabala!
    Das mit den Rasierklingen habe ich in einem Film gesehen, den sie uns damals im Biounterricht gezeigt haben. Die Schnecken produzieren einen Schleimfilm auf dem sie kriechen. Der Film ist haltbar genug für die Schneide einer Rasierklinge. Deshalb ist das Streuen von irgendwelchen pieksigen Substanzen für die Katz.
    Hast du das mit dem Kaffeemehl schon ausprobiert? Wär ja super, wenn das klappte. Nichts haben wir so viel wie Kaffeemehl...
    Schon wieder verregnete Grüße, Lou
     
    Also, meine Omi zumindest schwört drauf!
    Hab sie grad nochmal gefragt
    005.gif

    Grüßle,
    Ina, die Lou ganz ganz viel
    29.gif
    wünscht!!
     
    Und woher kriege ich Kaffeesatz wenn ich kein Kafeetrinker bin???? :roll:
     

    Anhänge

    • PA310285.webp
      PA310285.webp
      190 KB · Aufrufe: 117
    Absammeln

    Also wir gehen seit ca. 4 Wochen fast jeden Abend zum Sammeln raus. Egal ob Regen oder nicht. Seither knapp 7000 Stück gesammelt und gelyncht. Ich hoffe das ich bald mal wieder mehr als 5 Std. schlafen kann. Aber :twisted: unsere Pflanzen danken es uns bereits und wachsen wieder.
     

    Anhänge

    • DSC05206.webp
      DSC05206.webp
      70,2 KB · Aufrufe: 109
    Hallo, ich bin heut zum ersten Mal hier im Forum u. das Thema Schnecken hat mich am meisten interressiert. Bin nämlich ein Schneckenhasser,wenn sie so geballt auftreten,wie im Moment. Also 5 km fahren kommt nicht unbedingt in die Tüte, hab auf die eingesammelten Schleimer(ca.250Stück) vernichtend Schn.korn gestreut u. glaube nicht, das dies schon das letzte ist, was man tun kann. Was hilft denn noch,ausser Bier u.Kaffee??
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten