Hilfe: Schnecken / Nacktschnecken im Gemüsebeet

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Schnecken zertreten

Eine Schnecke zertreten ist nicht gar eklig. Ich trete auf eine Hälfte und auf der anderen platzen sie auf (funktioniert besonders bei fetten Exemplaren) - das spürt man sogar.
Für große Massen ist aber das Abstechen mit einem spitzen Gegenstand besser. Wichtig ist eigentlich nur dass möglichst viele erwischt werden und nicht zu viel Zeit draufgeht.
 

Anhänge

  • 001.webp
    001.webp
    291,7 KB · Aufrufe: 137
  • 002.webp
    002.webp
    291,6 KB · Aufrufe: 115
  • 004.webp
    004.webp
    274,3 KB · Aufrufe: 116
  • 121.webp
    121.webp
    430,4 KB · Aufrufe: 111
  • 011.webp
    011.webp
    309,1 KB · Aufrufe: 121
  • 010.webp
    010.webp
    294,2 KB · Aufrufe: 120
  • 009.webp
    009.webp
    328,5 KB · Aufrufe: 117
  • 008.webp
    008.webp
    343,4 KB · Aufrufe: 114
  • 019.webp
    019.webp
    257,3 KB · Aufrufe: 106
  • Ja, darum geht es mir ja, dieses Spüren widert mich an... :wink:

    Aber das Erstechen, Zerhacken, Zerschneiden, usw. ist die wirksamste
    Methode!
     

    Anhänge

    • Gerrytomate Rispe 23.01.11.webp
      Gerrytomate Rispe 23.01.11.webp
      190,2 KB · Aufrufe: 103
    • DSCF2495.webp
      DSCF2495.webp
      222,6 KB · Aufrufe: 109
    Hallo! Beitrag 1:
    Ich habe mir eigens zum Thema Schnecken am Wochenende ein Büchlein gekauft, in dem viele Tipps zu finden sind. Alles recht mühsam und ob es klappt weiss ich auch erst in ein paar Wochen.

    Nachdem die lieben Schleimer alle meine liebevoll großgezogenen Kürbispflanzen gefressen hatten, muss ich auch was gegen Schnecken tun. Darum hab ich heute- wie im Buch empfohlen - ca. 100 Schnecken (nach nächtlichem Regen war das kein Problem) eingesammelt und mit kochendem Wasser übergossen. Das klingt nun nach der Quälerei noch mehr... aber laut Buch soll das am schnellsten gehen. Das Gewimmele im heissen Wasser sah doch eher nach Massenmord aus, ich kam mir wirklich sehr mies vor... aber was sein muss muss sein.

    Übrigens muss die Brühe dann eine Weile stehen bleiben, zum Gären. Das ist dann ein Abschreckungsmittel erster Güte! Aber wohl auch giftig, also nur was für Gartenrandzonen als Gegenmittel zur Einwanderung.... Nicht direkt auf´s Gemüse geben!

    Wenn meine Brühe "reif" ist, kann ich hier erzählen wie es klappt.

    Ach noch was: In dem Buch steht auch, tote Schneckenkadaver locken ihre Verwandten an, also errreicht man mit zerschneiden oder aufspießen eher das Gegenteil.... Habe aber keine Erfahrung damit.

    Wenn ich könnte, würde ich just in dieser Minute (00:13) mit Taschenlampe im Garten auf die Jagd gehen, aber unser Grünzeug wächst 20 Autominuten von hier.... seufz.


    Schnief...... mütterchen


    PS: das mit dem einloggen oder namen eingeben scheint nicht geklappt zu haben... grrrrrr, bin das schnief... mütterchen
     
  • schniefmütterchen schrieb:
    Ah, jetzt klappt es. Dann kann ich ja ins Bett und mir den Rest vom Forum für morgen aufheben....

    Schnief..... Mütterchen
    :wink:

    Willkommen! :D

    Ciao, Marcel
     
    Hallo Schniefmütterchen!

    Von mir auch ein Herzliches Willkommen!

    Ich besitze zwei Bücher, welches hast du denn?

    Der Trick mit dem heißen Wasser ist wohl das humanste für Schnecken,
    was man machen kann. Die Biester sind binnen weniger Sekunden tot.
    Wie hast du die denn eingesammelt? Ich habe das bisher mit Grillzange
    und schwarzem Eimer (gefüllt mit Salzwasser) gemacht. Meine Variante
    ist eine ziemlich qualvolle Art, deshalb mache ich das kaum mehr.
    Die Brühe gären zu lassen und als Abwehrsud einzusetzen habe ich schon
    mal gehört, habe ich aber bisher nicht gemacht, da hats mich doch mehr
    geekelt. :wink:
    Erzähl mir nichts von Massenmord *g*, ich habe im Jahr 2002 über
    zweitausend Schnecken im Garten getötet.

    Dass die Schnecken von den Leichen ihrer Verwandten oder Bekannten
    angelockt werden, ist völlig richtig. Denn Nacktschnecken sind Kannibalen.
    Wenn man sie ersticht, dann würde ich sie auch aufsammeln oder ins
    Gebüsch werfen, weil der Anblick ist nicht gerade lecker und die Leichen
    stinken nach Fisch (meine Ansicht).

    Wenn ich könnte, würde ich just in dieser Minute mit Taschenlampe
    im Garten auf die Jagd gehen
    Das würde ich auch gerne, doch leider bin ich momentan unter der Woche
    nicht mehr in der Lage, jagen zu gehen. Deshalb hoffe ich, dass
    möglichst wenig Schnecken meine Kürbisse finden. Dafür habe ich aber
    auch einen Schneckenzaun gebastelt.
    Der Massenmord von 2002 und der Sommer von 2003 haben aber viel
    bewirkt, ich habe kaum noch Schnecken im Garten.

    Gruß
    Philip
     
  • Schnecken zertreten

    slugslayer schrieb:
    Ja, darum geht es mir ja, dieses Spüren widert mich an... :wink:

    Aber das Erstechen, Zerhacken, Zerschneiden, usw. ist die wirksamste
    Methode!

    kann ich nicht ganz nachvollziehen. Ich finde nämlich dass man beim Schnecken tot stechen das Eindringen der Klinge genau spürt und das wäre dann ja genauso eklig. Meine Mutter siehts aber auch anders und salzt ordentlich.
    naja ich werd jedenfalls dabei bleiben. Ich bin momentan schwanger, dh ich werde den Nacktschnecken daher heuer fast nur zertretend begegnen denn da muss ich mich nicht bücken :) und wenn ich durch den Garten spaziere und - oh Schreck - zwei dicke, fette Schneck(voriges Jahr hatte ich eine, die im Lebendzustand über 13 cm lang war!!!) sich auf dem Pflaster räkeln sicher nicht extra Salz holen gehen.
     
    Hallo,

    Eine Schnecke zertreten ist nicht gar eklig.
    Ich würde keine Schnecken (Nacktschnecken) Zertreten da die Kanibalen sind.
    Und wenn eine zertreten wird werden andere angelockt!!

    Wenn Bioverfahren nötig ist dann würde ich mir Weinbergschnecken zulegen, denn diese fressen die Eier von dennen!

    MFG
    NIC
     
    @NIC: Den Kannibalismus habe ich in meinem vorherigen Beitrag erwähnt.
    Das mit den Weinbergschnecken stimmt, das ist auch der Grund, warum ein
    guter freund von mir im Garten keine Nacktschnecken hat, dafür aber
    unzählige Weinbergschnecken!

    @Ursula: Das ist ein gutes Argument. Mit der Schere passiert das aber nicht.
    Beim Zertreten muss ich sagen, dass ich erstens den Schleim nicht am
    Schuh haben will und zweitens das nur auf Pflaster geht. Im Gras geht das
    nicht so leicht.
    hatte ich eine, die im Lebendzustand über 13 cm lang war!!!) sich auf dem Pflaster räkeln sicher nicht extra Salz holen gehen.
    Also die Zeit hättest du sicher dafür gehabt
    :wink:
     
    Schnecken checken

    @Slugslayer: Ja, was die fette 13cm Schnecke betrifft, stimmt, das wollt ich mir nicht nehmen lassen, die genüsslich unter meinen Holzschuhen zu zerdrücken. Rache muss sein, und Tierquälerei war es ja keine.
    Ansonsten: Schnecken töten wird immer ein bisschen ekelig bleiben und ja du hast recht, im Gras lassen sich die Biester nicht immer zertreten (obwohl mit etwas Technik :lol: ) da empfiehlt es sich dann die Viecher abzusammeln und an einem geeigneten Ort tot zu machen (Erstechen ist bei großen Schnecken aber nicht immer sicher, die sind zäh)
     
  • Schnecken checken

    @Slugslayer: Ja, was die fette 13cm Schnecke betrifft, stimmt, das wollt ich mir nicht nehmen lassen, die genüsslich unter meinen Holzschuhen zu zerdrücken. Rache muss sein, und Tierquälerei war es ja keine.
    Ansonsten: Schnecken töten wird immer ein bisschen ekelig bleiben und ja du hast recht, im Gras lassen sich die Biester nicht immer zertreten (obwohl mit etwas Technik :lol: ) da empfiehlt es sich dann die Viecher abzusammeln und an einem geeigneten Ort tot zu machen (Erstechen ist bei großen Schnecken aber nicht immer sicher, die sind zäh)
     
  • LOOOL

    Ja, zerstechen bedeutet nicht immer den Tod. Da ist Halbieren oder so
    einfacher. Zumal auch die Nacktschnecken, sobald sie berührt werden, sich
    zusammenziehen, die Außenhaut wird fester und sie sondern einen extra
    rutschigen Schleim ab. Da ist es dann gut, wenn man sie umdreht. An ihrem
    Fuße sind sie empfindlicher.
     
    Schnecken

    Heute erlebte ich einen kleinen Schock als ich gut eine halbe Stunde nach einem kurzen Sommerregen in den Garten gegangen bin. Überall räkelten sich mittelgroße orange Nacktschnecken. Mit einem abgebrochenen Ästchen machte ich mich also daran möglichst viele aufzuspießen!!! :twisted: UND: Bei einem Kontrollgang zwei Stunden später stellte ich fest, dass sich von den Abgestochenen noch ziemlich viele bewegten, die die ich aber gleich zu Beginn zertreten hatte, waren mausetot. Also...
     
    Nun ja, aufgespießt überlebt man sicher länger als wenn alle Innereien neben einem liegen.
     
    Re: Schnecken zertreten

    Ursula schrieb:
    Eine Schnecke zertreten ist nicht gar eklig. Ich trete auf eine Hälfte und auf der anderen platzen sie auf (funktioniert besonders bei fetten Exemplaren) - das spürt man sogar.
    Für große Massen ist aber das Abstechen mit einem spitzen Gegenstand besser. Wichtig ist eigentlich nur dass möglichst viele erwischt werden und nicht zu viel Zeit draufgeht.

    Hallo
    ich ziehe dazu am liebsten Gummistiefel an. Auch andere Viecher bringe auf diese Weise um. Wühlmäuse, Ratten z.B.
    Grüsse Alexandra
     
    Hallo an Alle,


    ich gehöre auch zu den armen, Nacktschnecken geplagten Gärtnern.

    Auch bei mir töte ich im Jahr mindestens 2000 von ihnen. Die Häuschen-Schnecken lasse ich zu 80% in Ruhe, ausser, ich finde sie in meinem Salat.

    Nur mit Salz bestreuen ist eine fiese Art, denn das Salz bewirkt ja das Austrocknen der Schleimschicht, eine langsame und qualvolle Angelegenheit.
    Wenn schon töten, dann bitte so kurz und schmerzlos wie es geht.
    Zudem darf man nicht vergessen: das Salz geht ja auch daneben und die Pflanzen nehmen es einem schon übel, wenn sie zuviel davon abbekommen.

    Ich nehme neben dem Schneckenkorn, einfach einen kleinen Topf mit heiß Wasser und etwas Spüli, dazu eine alte Grillzange.
    Und dann geht es natürlich raus in den Garten und fleissig absammeln.

    Aber richtig gegen an kommt man wirklich nur mit einem vernünftigen Schneckenzaun, Blumen, die Schnecken nicht mögen oder ein paar japanischen Laufenten.

    viele Grüsse,
    Tt
     
    Re: Schnecken zertreten

    Tanja aus Bodensee schrieb:
    Ursula schrieb:
    Eine Schnecke zertreten ist nicht gar eklig. Ich trete auf eine Hälfte und auf der anderen platzen sie auf (funktioniert besonders bei fetten Exemplaren) - das spürt man sogar.
    Für große Massen ist aber das Abstechen mit einem spitzen Gegenstand besser. Wichtig ist eigentlich nur dass möglichst viele erwischt werden und nicht zu viel Zeit draufgeht.

    Hallo
    ich ziehe dazu am liebsten Gummistiefel an. Auch andere Viecher bringe auf diese Weise um. Wühlmäuse, Ratten z.B.
    Grüsse Alexandra

    Ich mache es wie Alex. Im Keller meiner Eltern gibt es viele Mäuse, da er als vorratskeller für Kartoffeln, Futterrüben u. a. genutzt wird.
    Ich selbst ziehe leidenschaftlich gerne schwarze Arbeitsgummistiefel an. Dann geht es los. Das Töten ist mir als gelernter Schalachterin eine Alltäglichkeit. Aber human muß es sein. Ich trete den Mäusen am Liebsten auf den Kopf "GENICKBRUCH" und ENDE. Mit Spinnen, Schnecken, Kakalaken und Wespen sowie Hornissen verfahre ich genauso.
     
    Hallo

    sagt mal, wo bin ich hier gelandet?
    Schnecken toeten, o.k., wenn man nicht die Moeglichkeit hat, sie in irgeneinen Wiesengrund zu befoerdern, wo sie niemanden stoeren.
    Ich finde es auch aetzend, wenn meine Pflanzen von Horden dieser Viecher ueber Nacht gefressen werden.
    Aber Maeuse, Wuehlmaeuse, Ratten und Spinnen, ich koennte sie nicht toeten und, wenn ich zu vielen von ihnen ein Zuhause biete, warum auch immer, dann wuerde ich mir eine Katze anschaffen.
    In keinem Fall ruehme ich mich, Tiere zu toeten.
    Hornisse stehen uebrigens unter Naturschutz. Ich hatte schon zweimal ein Nest im Garten. Sie sind nicht aggresiv, brummen einfach an mir vorbei, aber man muss Schuhe tragen, da sie sich manchmal in der Wiese aufhalten.

    geli
     
    Hallo Geli,

    ja, Du hast recht, Hornissen stehen unter Naturschutz.
    Und wer Hornissen tötet, weiß gar nicht, was ihm entgeht!

    Da, wo sich Hornissen aufhalten, hat man in der Regel keine Wespen,
    da die Hornisse sich mit Vorliebe von ihnen ernährt.

    Eine Hornisse ist natürlich unheimlich respekteinflössend, allein schon durch ihre Grösse.
    Sie wird aber nur stechen, wenn man sie versehentlich irgendwo einquetscht oder wenn man sie anpustet.

    Man hat auch keinen Ärger mit ihnen am Kaffeetisch, da sie Süsses verschmähen.

    Ein Hornissenvolk kann am Tag ein Pfund Insekten vertilgen, am liebsten
    Fliegen.
    Na, da komm ich mit meiner Fliegenklatsche nicht mehr hinterher.

    Und Mäusen den Kopf zertreten?? Egal ob Schlachter oder Schneider, da fehlen mir echt die Worte...

    Tt
     
    Hallo,

    mit Besorgnis beobachte ich diesen Beitrag. Schade, dass die Gäste sich nicht anmelden und outen. Als Gast kann man immer viel schreiben und ich würde da auch nicht alles zu ernst nehmen.

    Zu den Hornissen: Hornissen stehen unter Naturschutz. Man darf sie weder töten, noch mit unschönen Methoden austreiben. Sollte es Probleme geben, das das Nest zum Beispiel im Dachboden ist, kann, sollte und muss man sich an einen Spezialisten wenden.

    Wir hatten im letzten Jahr auch ein Hornissennest im Garten. Zum Teil herrschte reger Verkehr, aber im nachhinein betrachtet stimmt es .. wir hatten im letzten Jahr kaum Wespen. Getan haben wir denen nichts und sie uns auch nicht. Wie geli richtig sagt, halten sich Hornissen gern in der Wiese auf. Da sollte man sehr aufpassen. Mir wäre es fast passiert draufzutreten. Ist aber noch mal gut gegangen.

    Ciao, Marcel

    PS: Da ich eben ein total krasses Posting löschen musste, bitte ich nochmals dies solche Beiträge zu unterlassen. Alle IP Adressen die auffallen werden gespeichert und können bei Bedarf zur Anzeige führen. Ich hoffe ich drücke mich deutlich genug aus. Danke.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten