moin,
aktueller zwischenstand aus meinem schneckenkampf:
nachdem ich heute schon ca. 50 stück im garten eingesalzen hatte, finde ich ein monsterexemplar im keller. da hat es den ganzen teppich zugeschleimt.
keine ahnung, wie die schnecke da reingekommen ist. jedenfalls hab ich sie rausgetragen, eingesalzen (an den fühlern mochte sie das gar nicht...) und zugesehen, wie das mistvieh sich gewunden hat. dauerte ne ganze weile. da wird der haus- und gartenbesitzer zum sadisten. den todeskampf fand ich durchaus motivierend, obwohl ich sonst jede spinne einfange und aus dem haus trage.
meine erfahrung ist, dass igel nur die "guten" gehäuseschnecken mögen. die dürfen bei uns auch am leben bleiben. die eine weinbergschnecke, die im garten ist, natürlich auch. laufenten mögen das wundermittel sein, aber das geht bei uns leider nicht.
was ich aber in den letzten tagen festgestellt habe: die nacktschnecken lieben unsere topflilie. die haben wir nichtsahnend in den vorgarten gepflanzt. und ständig sind die schnecken da. besonders vorteilhaft: sie scheinen den geruch zu mögen, aber nicht den geschmack, denn die pflanze wird nicht angefressen, obwohl ich schon schnecken oben zwischen den stilen gefunden habe.
fazit: es geht nix über die salznummer, aber weicheier können auch lilien nehmen, die "beute" absammeln und auswildern.
mein lieblingskraut, den namensgebenden ruccola, mag übrigens gar nix. nur ich.