Hilfe: Schnecken / Nacktschnecken im Gemüsebeet

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Erstens weiß ich nicht so recht , was Ysop ist und zweitens ist dazu mein Garten zu groß(1700m²) :?
     
    wikipedia schrieb:
    Ysop (Hyssopus officinalis), auch Josefskraut oder Eisop genannt, ist ein Halbstrauch aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Seine Blätter und Blüten werden zu Würz- und Heilzwecken genutzt. Die Pflanze gedeiht besonders in sonnigen Lagen auf kalkhaltigen Böden und kann im Garten problemlos kultiviert werden. Aufgrund seines leicht bitteren Geschmacks wird Ysop als Zutat für Liköre (beispielsweise Chartreuse) genutzt. Ysop verleiht dem Honig eine äußerst angenehme Geschmacksnote. Aus diesem Grund wird er häufig in der Nähe von Bienenstöcken angepflanzt.
    Es reicht ja wenn du sie um die kritischen Bereiche herumpflanzt. Was du acu machen kannst ist einen Schneckenzaun aufstellen. Ich hab mir z.B einen gebastelt(ist dann sehr preiswert) und meine Petersilie ist noch so gut wie gar nicht angefressen.

    Zu guter letzt kannst du noch einen Igel oder Ente kidnappen und bei dir aussetzen. Die Ente ist dann allerdings recht pflegeintensiv
     
  • Man kann sich Enten leihen, stunden oder tagesweise. Die laufen dann gemütlich durch den Garten, futtern alle Schnecken auf, aber die Pflanzen lassen sie in Ruhe (weils so bestimmte Enten aus Indien sind)
    Hab ich gestern im Fernsehen gesehen...
    025.gif
     
  • Danke für die Tips, das mit den Enten klingt echt witzig...... :lol:
    Leider hab' ich heute vergeblich nach Ysop gesucht,gibt es wohl jahreszeitlich bedingt z.Z. nicht mehr.Das absammeln ist echt nervig und irgendwie hab'ich dabei das Gefühl, Eulen nach Athen zu tragen........... :?
     
  • Lang ward ich nicht hier, doch nun bin ich zurückgekehrt. Ich war soeben im
    Garten und habe etwa 20-30 Nacktschnecken getötet. Die Bastarde wollten
    sich über meinen Mangold und um meine geschätzten Kürbisse hermachen.
    eine Pflanze haben sie übel zugerichtet. Doch nun habe ich wieder Zeit, auf
    Jagd ohne Beute zu gehen... :twisted:
     
    Hallo alle Schneckengeschädigten,
    hab' mir eben mal alle Lösungsvorschläge durchgelesen - gefallen tun die mir alle nicht so recht.
    Aber vielleicht hab' ich die Lösung für Euch - bei mir hats jedenfalls prima geholfen.
    Also wenn Ihr noch Moos im Rasen habt nur nicht nach dem vertikutieren entsorgen. Nehmt einen 10l Eimer, füllt ihn mit Moos aus dem Rasen und giesst das ganze mit Wasser auf. Etwa 3-4 Tage stehen lassen und mit dem Sud (achtung stinkt) die Pflanzen übergiessen. Ich hab' mir sagen lassen bevor eine Schnecke da drangeht frisst sie lieber gar nichts. Bei mir hats wie gesagt geholfen und wenn die Pflanze abgetrocknet ist riecht und schmeckt man absolut nichts.
    Hoffe Euch ein bisschen geholfen zu haben. :wink:
    Viel Glück
    Glückspilz
     
    also mir sind die meisten Methoden hier viiiiel zu arbeitsintensiv.
    Ich hab weder Lust jeden Abend Schnecken einsammeln zu gehen, noch die Biester irgendwo hinzufahren und auszusetzen.
    Schneckenkorn will ich auch nicht kaufen, ist auf Dauer viel zu teuer und für meinen Hund nicht grad gesund.

    Deshlab hab ich meine ideale Lösung gefunden: Zaun!
    Seit der aufgebaut ist, hab ich keine Schnecke mehr im Gemüsegarten.
     
  • Schnecken /Nacktschnecken im Gemüsebeet

    Hallo
    Ich habe im Fernsehen gesehen,das man das Problem auch anderes
    lösen kann.
    Das war Interesant und zwar mit Laufenten,wenn man sich ein Päärchen
    holt.
    Man braucht nur was Wasser wo die Enten baden,tricken können.
    Die kann man mieten.
    Schaue doch mal im Internet nach,oder Google unter Geflügel,Geflügel-
    züchter,Geflügelrassen,Kleingeflügel.
    Viel Erfolg bei der Bekämpfung der Schnecken!
    Gruss
    Willi
     
  • Alles zertreten

    Es gibt doch Gummistiefel! Ich fange Ratten und Mäuse in Lebendfallen, anschließend mache ich sie danntot. Mit meinen Stiefeln natürlich. Schnecken, Kakalaken, Spinnen u.a. gehts genauso.

    Gaby
     
    moin,
    aktueller zwischenstand aus meinem schneckenkampf:
    nachdem ich heute schon ca. 50 stück im garten eingesalzen hatte, finde ich ein monsterexemplar im keller. da hat es den ganzen teppich zugeschleimt.
    keine ahnung, wie die schnecke da reingekommen ist. jedenfalls hab ich sie rausgetragen, eingesalzen (an den fühlern mochte sie das gar nicht...) und zugesehen, wie das mistvieh sich gewunden hat. dauerte ne ganze weile. da wird der haus- und gartenbesitzer zum sadisten. den todeskampf fand ich durchaus motivierend, obwohl ich sonst jede spinne einfange und aus dem haus trage.
    meine erfahrung ist, dass igel nur die "guten" gehäuseschnecken mögen. die dürfen bei uns auch am leben bleiben. die eine weinbergschnecke, die im garten ist, natürlich auch. laufenten mögen das wundermittel sein, aber das geht bei uns leider nicht.
    was ich aber in den letzten tagen festgestellt habe: die nacktschnecken lieben unsere topflilie. die haben wir nichtsahnend in den vorgarten gepflanzt. und ständig sind die schnecken da. besonders vorteilhaft: sie scheinen den geruch zu mögen, aber nicht den geschmack, denn die pflanze wird nicht angefressen, obwohl ich schon schnecken oben zwischen den stilen gefunden habe.
    fazit: es geht nix über die salznummer, aber weicheier können auch lilien nehmen, die "beute" absammeln und auswildern.
    mein lieblingskraut, den namensgebenden ruccola, mag übrigens gar nix. nur ich.
     
    [FONT="[SIZE="2"]Arial"hallo ich habe auch schnecken probleme und habe mir wegen dem schnecken schneckenfallen gekauft die ich regelmässig aus leere und frisch bier ein fülle es funktioniert klasse und meine pflanzen danken es mir und es wägst jetzt alles besser was mir jetzt noch probleme machen das sind die vögel was kann man da machen[/SIZE][/SIZE].[/SIZE][/FONT]:(
     
    [FONT="[SIZE="2"]Arial"hallo ich habe auch schnecken probleme und habe mir wegen dem schnecken schneckenfallen gekauft die ich regelmässig aus leere und frisch bier ein fülle es funktioniert klasse und meine pflanzen danken es mir und es wägst jetzt alles besser was mir jetzt noch probleme machen das sind die vögel was kann man da machen[/SIZE][/SIZE].[/SIZE][/FONT]:(

    leg dir einen igel zu dann ist ruh - den muß man aber apfälstücke zufüttern, und wasser bereitstellen, und gewasserte milch
     
    Ich nehme ein altes 5 Liter Bierfass und versenke es bis zur Oberkante im Erdboden, das Bierfass erhält eine 5 cm große Öffnung in der Mitte und weitere wenige kleine Aromaporen, dann wird mit etwas Bier gefüllt, die Gegend feucht gemacht und abgewartet (1 Woche).

    (Tote Schnecken sollen auch Schnecken anziehen!)

    Das Wiederherausholen ist nicht angenehm, ein größeres Loch würde aber auch andere Kleintiere fangen, z.B.: einen Igel, der ja bekanntlich Schnecken frisst.

    Das ist auch immer wieder ne willkommene Gelegenheit ein neues 5 Liter Bierfass zu kaufen.
     
    also wir haben keine Probleme mehr mit Nacktschnecken, jedenfalls dort nicht wo Ringelblumen stehen. Keine angefressenen Pflanzen mehr !

    Das kann ich nur bestätigen, dort wo sich die Ringelblumen ausgesamt haben, sind keinerlei Nacktschnecken zu sehen.

    Liebe Grüße
    Petra, die nächstes Jahr noch mehr Blumen im Gemüsegarten haben wird
     
    Wenn Bioverfahren nötig ist dann würde ich mir Weinbergschnecken zulegen, denn diese fressen die Eier von dennen!

    Ja das stimmt, denn ich habe nur Schnecken mit Haus im Garten und natürlich auch Weinbergschnecken (lassen sich super einfach aufsammeln... sind herrlich groß... und fressen irgendwie auch viel...).
    Und wie bekomme ich DIE los???
    Ich lese schon jeden Früh über 200 Schneckchen (5-10 mm groß) ab.
    Die handlichen Weinbergschnecken lass ich per Flugpost Richtung Feld verschwinden. Die kommen aber wieder in ihre Heimat, denn ich habe sie mit angedengelten Haus wiedergetroffen und schon überlegt ob ich sie vorher numerieren sollte....

    Wenn jemand Weinbergschnecken haben möchte... hab genug davon.
    Aber nicht zum kochen und selber essen!!!
     
    weinbergschnecken fressen die eier von nacktschnecken (!) und richten ansonsten wenig schaden an. und außerdem sind sie essbar, was die entsorgung leicht macht. wenn man sie nicht mag: bei ebay frankreich inserieren.
    unser igel frisst fleißig schnecken, allerdings nur die mit gehäuse, die ebenfalls wenig schaden anrichten.
    ein bierfass hat doch auch pfand, oder? dann würd ich die normale schneckenfalle vorziehen. oder ne bierdose eingraben. es soll gerüchteweise aber auch schnecken geben, die das bier trinken und besoffen und glücklich wieder die falle verlassen. und die machen dann (besoffen und übermütig - wie das halt so ist) vermutlich richtig randale. greifen ringelblumen und igel tätlich an und so.
    im übrigen ziehen tote schnecken definitiv schnecken an, solange sie sich nicht komplett (vom einsalzen) aufgelöst haben. hundescheiße scheint ach eine magische wirkung auf schnecken zu haben, denn unser grüner "hundestreifen", also das teil zwischen zaun und gehweg, ist immer voll von schnecken, obwohl der letzte hundehaufen schon ne weile her ist.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten